Meldungen aus dem Jahr 2022
23.12.2022

Fahrrad-Reparaturstation des ADAC am S-Bahnhof in Wildau

Fahrradraparatstation.JPG
Kürzlich wurde vom ADAC Berlin-Brandenburg eine Fahrrad-Reparatur-Station auf dem Bahnhofsvorplatz in Wildau installiert. Diese ermöglicht schnelle Reparaturen bei Fahrradpannen unterwegs.
23.12.2022

Fahrrad-Reparaturstation des ADAC am S-Bahnhof in Wildau

Fahrradraparatstation.JPG
Kürzlich wurde vom ADAC Berlin-Brandenburg eine Fahrrad-Reparatur-Station auf dem Bahnhofsvorplatz in Wildau installiert. Diese ermöglicht schnelle Reparaturen bei Fahrradpannen unterwegs.
23.12.2022

Fahrrad-Reparaturstation des ADAC am S-Bahnhof in Wildau

Fahrradraparatstation.JPG
Kürzlich wurde vom ADAC Berlin-Brandenburg eine Fahrrad-Reparatur-Station auf dem Bahnhofsvorplatz in Wildau installiert. Diese ermöglicht schnelle Reparaturen bei Fahrradpannen unterwegs.
23.12.2022

Fahrrad-Reparaturstation des ADAC am S-Bahnhof in Wildau

Fahrradraparatstation.JPG
Kürzlich wurde vom ADAC Berlin-Brandenburg eine Fahrrad-Reparatur-Station auf dem Bahnhofsvorplatz in Wildau installiert. Diese ermöglicht schnelle Reparaturen bei Fahrradpannen unterwegs.
23.12.2022

Fahrrad-Reparaturstation des ADAC am S-Bahnhof in Wildau

Fahrradraparatstation.JPG
Kürzlich wurde vom ADAC Berlin-Brandenburg eine Fahrrad-Reparatur-Station auf dem Bahnhofsvorplatz in Wildau installiert. Diese ermöglicht schnelle Reparaturen bei Fahrradpannen unterwegs.
23.12.2022

Fahrrad-Reparaturstation des ADAC am S-Bahnhof in Wildau

Fahrradraparatstation.JPG
Kürzlich wurde vom ADAC Berlin-Brandenburg eine Fahrrad-Reparatur-Station auf dem Bahnhofsvorplatz in Wildau installiert. Diese ermöglicht schnelle Reparaturen bei Fahrradpannen unterwegs.
23.12.2022

Fahrrad-Reparaturstation des ADAC am S-Bahnhof in Wildau

Fahrradraparatstation.JPG
Kürzlich wurde vom ADAC Berlin-Brandenburg eine Fahrrad-Reparatur-Station auf dem Bahnhofsvorplatz in Wildau installiert. Diese ermöglicht schnelle Reparaturen bei Fahrradpannen unterwegs.
23.12.2022

Fahrrad-Reparaturstation des ADAC am S-Bahnhof in Wildau

Fahrradraparatstation.JPG
Kürzlich wurde vom ADAC Berlin-Brandenburg eine Fahrrad-Reparatur-Station auf dem Bahnhofsvorplatz in Wildau installiert. Diese ermöglicht schnelle Reparaturen bei Fahrradpannen unterwegs.
21.12.2022

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt 1.JPG
Vom 16. bis 18. Dezember 2022 fand auf dem Marktplatz in Wildau der Weihnachtsmarkt statt. Viele Wildauer und Gäste nutzen die Gelegenheit sich dort zu treffen und gemeinsam mit Glühwein und weihnachtlichen Melodien eine schöne Zeit zu verbringen. Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlte der Wildauer Weihnachtsmarkt in herrlichen Farben.
21.12.2022

Besuch des Bürgermeisters auf dem Waldfriedhof

Friedhofsteam.jpg
Am 19. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich unseren städtischen Waldfriedhof. Er lernte das Team um Sylvia Poschau, bestehend aus Beate Dikow, Monika Zeidler und Torsten Dähne, kennen und bedankte sich für deren fleißige Arbeit.
21.12.2022

Fragebogen für die Senioren der Stadt Wildau

Die Stadt Wildau möchte gerne etwas mehr über ihre älteren Mitbewohner erfahren. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und beantworten diesen anonymen Fragebogen. Denn unser aller Ziel ist, dass wir das Leben und Wohnumfeld der Senioren der Stadt Wildau besser einschätzen und Verbesserungen zielgerichtet in die Wege leiten können.
21.12.2022

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt 1.JPG
Vom 16. bis 18. Dezember 2022 fand auf dem Marktplatz in Wildau der Weihnachtsmarkt statt. Viele Wildauer und Gäste nutzen die Gelegenheit sich dort zu treffen und gemeinsam mit Glühwein und weihnachtlichen Melodien eine schöne Zeit zu verbringen. Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlte der Wildauer Weihnachtsmarkt in herrlichen Farben.
21.12.2022

Besuch des Bürgermeisters auf dem Waldfriedhof

Friedhofsteam.jpg
Am 19. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich unseren städtischen Waldfriedhof. Er lernte das Team um Sylvia Poschau, bestehend aus Beate Dikow, Monika Zeidler und Torsten Dähne, kennen und bedankte sich für deren fleißige Arbeit.
21.12.2022

Fragebogen für die Senioren der Stadt Wildau

Die Stadt Wildau möchte gerne etwas mehr über ihre älteren Mitbewohner erfahren. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und beantworten diesen anonymen Fragebogen. Denn unser aller Ziel ist, dass wir das Leben und Wohnumfeld der Senioren der Stadt Wildau besser einschätzen und Verbesserungen zielgerichtet in die Wege leiten können.
21.12.2022

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt 1.JPG
Vom 16. bis 18. Dezember 2022 fand auf dem Marktplatz in Wildau der Weihnachtsmarkt statt. Viele Wildauer und Gäste nutzen die Gelegenheit sich dort zu treffen und gemeinsam mit Glühwein und weihnachtlichen Melodien eine schöne Zeit zu verbringen. Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlte der Wildauer Weihnachtsmarkt in herrlichen Farben.
21.12.2022

Besuch des Bürgermeisters auf dem Waldfriedhof

Friedhofsteam.jpg
Am 19. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich unseren städtischen Waldfriedhof. Er lernte das Team um Sylvia Poschau, bestehend aus Beate Dikow, Monika Zeidler und Torsten Dähne, kennen und bedankte sich für deren fleißige Arbeit.
21.12.2022

Fragebogen für die Senioren der Stadt Wildau

Die Stadt Wildau möchte gerne etwas mehr über ihre älteren Mitbewohner erfahren. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und beantworten diesen anonymen Fragebogen. Denn unser aller Ziel ist, dass wir das Leben und Wohnumfeld der Senioren der Stadt Wildau besser einschätzen und Verbesserungen zielgerichtet in die Wege leiten können.
21.12.2022

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt 1.JPG
Vom 16. bis 18. Dezember 2022 fand auf dem Marktplatz in Wildau der Weihnachtsmarkt statt. Viele Wildauer und Gäste nutzen die Gelegenheit sich dort zu treffen und gemeinsam mit Glühwein und weihnachtlichen Melodien eine schöne Zeit zu verbringen. Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlte der Wildauer Weihnachtsmarkt in herrlichen Farben.
21.12.2022

Besuch des Bürgermeisters auf dem Waldfriedhof

Friedhofsteam.jpg
Am 19. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich unseren städtischen Waldfriedhof. Er lernte das Team um Sylvia Poschau, bestehend aus Beate Dikow, Monika Zeidler und Torsten Dähne, kennen und bedankte sich für deren fleißige Arbeit.
21.12.2022

Fragebogen für die Senioren der Stadt Wildau

Die Stadt Wildau möchte gerne etwas mehr über ihre älteren Mitbewohner erfahren. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und beantworten diesen anonymen Fragebogen. Denn unser aller Ziel ist, dass wir das Leben und Wohnumfeld der Senioren der Stadt Wildau besser einschätzen und Verbesserungen zielgerichtet in die Wege leiten können.
21.12.2022

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt 1.JPG
Vom 16. bis 18. Dezember 2022 fand auf dem Marktplatz in Wildau der Weihnachtsmarkt statt. Viele Wildauer und Gäste nutzen die Gelegenheit sich dort zu treffen und gemeinsam mit Glühwein und weihnachtlichen Melodien eine schöne Zeit zu verbringen. Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlte der Wildauer Weihnachtsmarkt in herrlichen Farben.
21.12.2022

Besuch des Bürgermeisters auf dem Waldfriedhof

Friedhofsteam.jpg
Am 19. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich unseren städtischen Waldfriedhof. Er lernte das Team um Sylvia Poschau, bestehend aus Beate Dikow, Monika Zeidler und Torsten Dähne, kennen und bedankte sich für deren fleißige Arbeit.
21.12.2022

Fragebogen für die Senioren der Stadt Wildau

Die Stadt Wildau möchte gerne etwas mehr über ihre älteren Mitbewohner erfahren. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und beantworten diesen anonymen Fragebogen. Denn unser aller Ziel ist, dass wir das Leben und Wohnumfeld der Senioren der Stadt Wildau besser einschätzen und Verbesserungen zielgerichtet in die Wege leiten können.
21.12.2022

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt 1.JPG
Vom 16. bis 18. Dezember 2022 fand auf dem Marktplatz in Wildau der Weihnachtsmarkt statt. Viele Wildauer und Gäste nutzen die Gelegenheit sich dort zu treffen und gemeinsam mit Glühwein und weihnachtlichen Melodien eine schöne Zeit zu verbringen. Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlte der Wildauer Weihnachtsmarkt in herrlichen Farben.
21.12.2022

Besuch des Bürgermeisters auf dem Waldfriedhof

Friedhofsteam.jpg
Am 19. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich unseren städtischen Waldfriedhof. Er lernte das Team um Sylvia Poschau, bestehend aus Beate Dikow, Monika Zeidler und Torsten Dähne, kennen und bedankte sich für deren fleißige Arbeit.
21.12.2022

Fragebogen für die Senioren der Stadt Wildau

Die Stadt Wildau möchte gerne etwas mehr über ihre älteren Mitbewohner erfahren. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und beantworten diesen anonymen Fragebogen. Denn unser aller Ziel ist, dass wir das Leben und Wohnumfeld der Senioren der Stadt Wildau besser einschätzen und Verbesserungen zielgerichtet in die Wege leiten können.
21.12.2022

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt 1.JPG
Vom 16. bis 18. Dezember 2022 fand auf dem Marktplatz in Wildau der Weihnachtsmarkt statt. Viele Wildauer und Gäste nutzen die Gelegenheit sich dort zu treffen und gemeinsam mit Glühwein und weihnachtlichen Melodien eine schöne Zeit zu verbringen. Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlte der Wildauer Weihnachtsmarkt in herrlichen Farben.
21.12.2022

Besuch des Bürgermeisters auf dem Waldfriedhof

Friedhofsteam.jpg
Am 19. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich unseren städtischen Waldfriedhof. Er lernte das Team um Sylvia Poschau, bestehend aus Beate Dikow, Monika Zeidler und Torsten Dähne, kennen und bedankte sich für deren fleißige Arbeit.
21.12.2022

Fragebogen für die Senioren der Stadt Wildau

Die Stadt Wildau möchte gerne etwas mehr über ihre älteren Mitbewohner erfahren. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und beantworten diesen anonymen Fragebogen. Denn unser aller Ziel ist, dass wir das Leben und Wohnumfeld der Senioren der Stadt Wildau besser einschätzen und Verbesserungen zielgerichtet in die Wege leiten können.
21.12.2022

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt 1.JPG
Vom 16. bis 18. Dezember 2022 fand auf dem Marktplatz in Wildau der Weihnachtsmarkt statt. Viele Wildauer und Gäste nutzen die Gelegenheit sich dort zu treffen und gemeinsam mit Glühwein und weihnachtlichen Melodien eine schöne Zeit zu verbringen. Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlte der Wildauer Weihnachtsmarkt in herrlichen Farben.
21.12.2022

Besuch des Bürgermeisters auf dem Waldfriedhof

Friedhofsteam.jpg
Am 19. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich unseren städtischen Waldfriedhof. Er lernte das Team um Sylvia Poschau, bestehend aus Beate Dikow, Monika Zeidler und Torsten Dähne, kennen und bedankte sich für deren fleißige Arbeit.
21.12.2022

Fragebogen für die Senioren der Stadt Wildau

Die Stadt Wildau möchte gerne etwas mehr über ihre älteren Mitbewohner erfahren. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und beantworten diesen anonymen Fragebogen. Denn unser aller Ziel ist, dass wir das Leben und Wohnumfeld der Senioren der Stadt Wildau besser einschätzen und Verbesserungen zielgerichtet in die Wege leiten können.
16.12.2022

Besuch des Bürgermeisters im Wildorado

Zu Besuch am Wildorado am 14.12.2022 2.JPG
Am 14. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich das Wildorado. Dort empfing Geschäftsführerin Nancy Dahlke den Bürgermeister zu einem Gespräch. Frau Dahlke sagte, dass sie zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2022 ist. Mit Stand vom September 2022 verzeichnete das Wildorado 100.000 Besucher.
16.12.2022

Hilfe für die Ukraine

Spendenaktion TH.jpg
Nach dem Sachspendenaufruf für die Menschen in der Ukraine im Februar/März möchten die Stadt Wildau und die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) gern eine aktuelle Aktion unterstützen. Gemeinsam mit einer privaten Initiative sollen Päckchen als „Weihnachtsgruß für die Kinder in Charkiw“ gesammelt werden. Anfang Januar werden die Päckchen dann in die Ukraine transportiert, vor Ort verteilt und hoffentlich ein Lächeln in die Gesichter zaubern.
16.12.2022

Besuch des Bürgermeisters im Wildorado

Zu Besuch am Wildorado am 14.12.2022 2.JPG
Am 14. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich das Wildorado. Dort empfing Geschäftsführerin Nancy Dahlke den Bürgermeister zu einem Gespräch. Frau Dahlke sagte, dass sie zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2022 ist. Mit Stand vom September 2022 verzeichnete das Wildorado 100.000 Besucher.
16.12.2022

Hilfe für die Ukraine

Spendenaktion TH.jpg
Nach dem Sachspendenaufruf für die Menschen in der Ukraine im Februar/März möchten die Stadt Wildau und die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) gern eine aktuelle Aktion unterstützen. Gemeinsam mit einer privaten Initiative sollen Päckchen als „Weihnachtsgruß für die Kinder in Charkiw“ gesammelt werden. Anfang Januar werden die Päckchen dann in die Ukraine transportiert, vor Ort verteilt und hoffentlich ein Lächeln in die Gesichter zaubern.
16.12.2022

Besuch des Bürgermeisters im Wildorado

Zu Besuch am Wildorado am 14.12.2022 2.JPG
Am 14. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich das Wildorado. Dort empfing Geschäftsführerin Nancy Dahlke den Bürgermeister zu einem Gespräch. Frau Dahlke sagte, dass sie zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2022 ist. Mit Stand vom September 2022 verzeichnete das Wildorado 100.000 Besucher.
16.12.2022

Hilfe für die Ukraine

Spendenaktion TH.jpg
Nach dem Sachspendenaufruf für die Menschen in der Ukraine im Februar/März möchten die Stadt Wildau und die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) gern eine aktuelle Aktion unterstützen. Gemeinsam mit einer privaten Initiative sollen Päckchen als „Weihnachtsgruß für die Kinder in Charkiw“ gesammelt werden. Anfang Januar werden die Päckchen dann in die Ukraine transportiert, vor Ort verteilt und hoffentlich ein Lächeln in die Gesichter zaubern.
16.12.2022

Besuch des Bürgermeisters im Wildorado

Zu Besuch am Wildorado am 14.12.2022 2.JPG
Am 14. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich das Wildorado. Dort empfing Geschäftsführerin Nancy Dahlke den Bürgermeister zu einem Gespräch. Frau Dahlke sagte, dass sie zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2022 ist. Mit Stand vom September 2022 verzeichnete das Wildorado 100.000 Besucher.
16.12.2022

Hilfe für die Ukraine

Spendenaktion TH.jpg
Nach dem Sachspendenaufruf für die Menschen in der Ukraine im Februar/März möchten die Stadt Wildau und die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) gern eine aktuelle Aktion unterstützen. Gemeinsam mit einer privaten Initiative sollen Päckchen als „Weihnachtsgruß für die Kinder in Charkiw“ gesammelt werden. Anfang Januar werden die Päckchen dann in die Ukraine transportiert, vor Ort verteilt und hoffentlich ein Lächeln in die Gesichter zaubern.
16.12.2022

Besuch des Bürgermeisters im Wildorado

Zu Besuch am Wildorado am 14.12.2022 2.JPG
Am 14. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich das Wildorado. Dort empfing Geschäftsführerin Nancy Dahlke den Bürgermeister zu einem Gespräch. Frau Dahlke sagte, dass sie zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2022 ist. Mit Stand vom September 2022 verzeichnete das Wildorado 100.000 Besucher.
16.12.2022

Hilfe für die Ukraine

Spendenaktion TH.jpg
Nach dem Sachspendenaufruf für die Menschen in der Ukraine im Februar/März möchten die Stadt Wildau und die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) gern eine aktuelle Aktion unterstützen. Gemeinsam mit einer privaten Initiative sollen Päckchen als „Weihnachtsgruß für die Kinder in Charkiw“ gesammelt werden. Anfang Januar werden die Päckchen dann in die Ukraine transportiert, vor Ort verteilt und hoffentlich ein Lächeln in die Gesichter zaubern.
16.12.2022

Besuch des Bürgermeisters im Wildorado

Zu Besuch am Wildorado am 14.12.2022 2.JPG
Am 14. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich das Wildorado. Dort empfing Geschäftsführerin Nancy Dahlke den Bürgermeister zu einem Gespräch. Frau Dahlke sagte, dass sie zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2022 ist. Mit Stand vom September 2022 verzeichnete das Wildorado 100.000 Besucher.
16.12.2022

Hilfe für die Ukraine

Spendenaktion TH.jpg
Nach dem Sachspendenaufruf für die Menschen in der Ukraine im Februar/März möchten die Stadt Wildau und die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) gern eine aktuelle Aktion unterstützen. Gemeinsam mit einer privaten Initiative sollen Päckchen als „Weihnachtsgruß für die Kinder in Charkiw“ gesammelt werden. Anfang Januar werden die Päckchen dann in die Ukraine transportiert, vor Ort verteilt und hoffentlich ein Lächeln in die Gesichter zaubern.
16.12.2022

Besuch des Bürgermeisters im Wildorado

Zu Besuch am Wildorado am 14.12.2022 2.JPG
Am 14. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich das Wildorado. Dort empfing Geschäftsführerin Nancy Dahlke den Bürgermeister zu einem Gespräch. Frau Dahlke sagte, dass sie zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2022 ist. Mit Stand vom September 2022 verzeichnete das Wildorado 100.000 Besucher.
16.12.2022

Hilfe für die Ukraine

Spendenaktion TH.jpg
Nach dem Sachspendenaufruf für die Menschen in der Ukraine im Februar/März möchten die Stadt Wildau und die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) gern eine aktuelle Aktion unterstützen. Gemeinsam mit einer privaten Initiative sollen Päckchen als „Weihnachtsgruß für die Kinder in Charkiw“ gesammelt werden. Anfang Januar werden die Päckchen dann in die Ukraine transportiert, vor Ort verteilt und hoffentlich ein Lächeln in die Gesichter zaubern.
16.12.2022

Besuch des Bürgermeisters im Wildorado

Zu Besuch am Wildorado am 14.12.2022 2.JPG
Am 14. Dezember 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich das Wildorado. Dort empfing Geschäftsführerin Nancy Dahlke den Bürgermeister zu einem Gespräch. Frau Dahlke sagte, dass sie zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2022 ist. Mit Stand vom September 2022 verzeichnete das Wildorado 100.000 Besucher.
16.12.2022

Hilfe für die Ukraine

Spendenaktion TH.jpg
Nach dem Sachspendenaufruf für die Menschen in der Ukraine im Februar/März möchten die Stadt Wildau und die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) gern eine aktuelle Aktion unterstützen. Gemeinsam mit einer privaten Initiative sollen Päckchen als „Weihnachtsgruß für die Kinder in Charkiw“ gesammelt werden. Anfang Januar werden die Päckchen dann in die Ukraine transportiert, vor Ort verteilt und hoffentlich ein Lächeln in die Gesichter zaubern.
15.12.2022

Holz sammeln im Kurpark

Holz sammeln im Kurpark_2.jpg
Die Arbeiten zur Gefahrenabwehr und einem klimaresilientem Waldumbau laufen im Kurpark weiter. Aus aktuellem Anlass müssen wir unsere Bitte bezüglich des Holzsammelns dort nochmals mit Nachdruck äußern: Dieses Holz wurde ordentlich und gut sichtbar am Wegesrand gestapelt. Bitte hinterlassen Sie den Bereich auch wieder ordentlich und beachten Sie bei der Entnahme, dass der Wald nicht motorisiert befahren werden darf.
15.12.2022

Gespräch mit der Schulleiterin der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Gespräch mit Frau Schütz am 14.12.2022_2.jpg
Seit 2016 ist Cornelia Schütz Schulleiterin an der Ludwig-Witthöft-Oberschule. Am 14. Dezember 2022 war Bürgermeister Frank Nerlich zu Besuch an der Schule.  In einem ausführlichen Gespräch wurden Themen wie die Digitalisierung, die Einrichtung von W-Lan und das digitale Klassenbuch besprochen und auch bereits gemeinsam Lösungsansätze entwickelt.
15.12.2022

Die AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in 15745 Wildau, informiert über umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten am 02.01.2023

Entsprechend der erteilten Auflage informieren wir öffentlich, dass ab dem 02.01.2023 in der AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in Wildau, in unseren Liegenschaften umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflichten vorgenommen werden.
Entsprechende Genehmigungen der Stadt Wildau incl. zu erbringender Ersatzpflanzungen liegen seit dem 23.11.2022 vor.
Wir bitten um Beachtung.
15.12.2022

Holz sammeln im Kurpark

Holz sammeln im Kurpark_2.jpg
Die Arbeiten zur Gefahrenabwehr und einem klimaresilientem Waldumbau laufen im Kurpark weiter. Aus aktuellem Anlass müssen wir unsere Bitte bezüglich des Holzsammelns dort nochmals mit Nachdruck äußern: Dieses Holz wurde ordentlich und gut sichtbar am Wegesrand gestapelt. Bitte hinterlassen Sie den Bereich auch wieder ordentlich und beachten Sie bei der Entnahme, dass der Wald nicht motorisiert befahren werden darf.
15.12.2022

Gespräch mit der Schulleiterin der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Gespräch mit Frau Schütz am 14.12.2022_2.jpg
Seit 2016 ist Cornelia Schütz Schulleiterin an der Ludwig-Witthöft-Oberschule. Am 14. Dezember 2022 war Bürgermeister Frank Nerlich zu Besuch an der Schule.  In einem ausführlichen Gespräch wurden Themen wie die Digitalisierung, die Einrichtung von W-Lan und das digitale Klassenbuch besprochen und auch bereits gemeinsam Lösungsansätze entwickelt.
15.12.2022

Die AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in 15745 Wildau, informiert über umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten am 02.01.2023

Entsprechend der erteilten Auflage informieren wir öffentlich, dass ab dem 02.01.2023 in der AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in Wildau, in unseren Liegenschaften umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflichten vorgenommen werden.
Entsprechende Genehmigungen der Stadt Wildau incl. zu erbringender Ersatzpflanzungen liegen seit dem 23.11.2022 vor.
Wir bitten um Beachtung.
15.12.2022

Holz sammeln im Kurpark

Holz sammeln im Kurpark_2.jpg
Die Arbeiten zur Gefahrenabwehr und einem klimaresilientem Waldumbau laufen im Kurpark weiter. Aus aktuellem Anlass müssen wir unsere Bitte bezüglich des Holzsammelns dort nochmals mit Nachdruck äußern: Dieses Holz wurde ordentlich und gut sichtbar am Wegesrand gestapelt. Bitte hinterlassen Sie den Bereich auch wieder ordentlich und beachten Sie bei der Entnahme, dass der Wald nicht motorisiert befahren werden darf.
15.12.2022

Gespräch mit der Schulleiterin der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Gespräch mit Frau Schütz am 14.12.2022_2.jpg
Seit 2016 ist Cornelia Schütz Schulleiterin an der Ludwig-Witthöft-Oberschule. Am 14. Dezember 2022 war Bürgermeister Frank Nerlich zu Besuch an der Schule.  In einem ausführlichen Gespräch wurden Themen wie die Digitalisierung, die Einrichtung von W-Lan und das digitale Klassenbuch besprochen und auch bereits gemeinsam Lösungsansätze entwickelt.
15.12.2022

Die AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in 15745 Wildau, informiert über umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten am 02.01.2023

Entsprechend der erteilten Auflage informieren wir öffentlich, dass ab dem 02.01.2023 in der AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in Wildau, in unseren Liegenschaften umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflichten vorgenommen werden.
Entsprechende Genehmigungen der Stadt Wildau incl. zu erbringender Ersatzpflanzungen liegen seit dem 23.11.2022 vor.
Wir bitten um Beachtung.
15.12.2022

Holz sammeln im Kurpark

Holz sammeln im Kurpark_2.jpg
Die Arbeiten zur Gefahrenabwehr und einem klimaresilientem Waldumbau laufen im Kurpark weiter. Aus aktuellem Anlass müssen wir unsere Bitte bezüglich des Holzsammelns dort nochmals mit Nachdruck äußern: Dieses Holz wurde ordentlich und gut sichtbar am Wegesrand gestapelt. Bitte hinterlassen Sie den Bereich auch wieder ordentlich und beachten Sie bei der Entnahme, dass der Wald nicht motorisiert befahren werden darf.
15.12.2022

Gespräch mit der Schulleiterin der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Gespräch mit Frau Schütz am 14.12.2022_2.jpg
Seit 2016 ist Cornelia Schütz Schulleiterin an der Ludwig-Witthöft-Oberschule. Am 14. Dezember 2022 war Bürgermeister Frank Nerlich zu Besuch an der Schule.  In einem ausführlichen Gespräch wurden Themen wie die Digitalisierung, die Einrichtung von W-Lan und das digitale Klassenbuch besprochen und auch bereits gemeinsam Lösungsansätze entwickelt.
15.12.2022

Die AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in 15745 Wildau, informiert über umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten am 02.01.2023

Entsprechend der erteilten Auflage informieren wir öffentlich, dass ab dem 02.01.2023 in der AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in Wildau, in unseren Liegenschaften umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflichten vorgenommen werden.
Entsprechende Genehmigungen der Stadt Wildau incl. zu erbringender Ersatzpflanzungen liegen seit dem 23.11.2022 vor.
Wir bitten um Beachtung.
15.12.2022

Holz sammeln im Kurpark

Holz sammeln im Kurpark_2.jpg
Die Arbeiten zur Gefahrenabwehr und einem klimaresilientem Waldumbau laufen im Kurpark weiter. Aus aktuellem Anlass müssen wir unsere Bitte bezüglich des Holzsammelns dort nochmals mit Nachdruck äußern: Dieses Holz wurde ordentlich und gut sichtbar am Wegesrand gestapelt. Bitte hinterlassen Sie den Bereich auch wieder ordentlich und beachten Sie bei der Entnahme, dass der Wald nicht motorisiert befahren werden darf.
15.12.2022

Gespräch mit der Schulleiterin der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Gespräch mit Frau Schütz am 14.12.2022_2.jpg
Seit 2016 ist Cornelia Schütz Schulleiterin an der Ludwig-Witthöft-Oberschule. Am 14. Dezember 2022 war Bürgermeister Frank Nerlich zu Besuch an der Schule.  In einem ausführlichen Gespräch wurden Themen wie die Digitalisierung, die Einrichtung von W-Lan und das digitale Klassenbuch besprochen und auch bereits gemeinsam Lösungsansätze entwickelt.
15.12.2022

Die AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in 15745 Wildau, informiert über umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten am 02.01.2023

Entsprechend der erteilten Auflage informieren wir öffentlich, dass ab dem 02.01.2023 in der AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in Wildau, in unseren Liegenschaften umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflichten vorgenommen werden.
Entsprechende Genehmigungen der Stadt Wildau incl. zu erbringender Ersatzpflanzungen liegen seit dem 23.11.2022 vor.
Wir bitten um Beachtung.
15.12.2022

Holz sammeln im Kurpark

Holz sammeln im Kurpark_2.jpg
Die Arbeiten zur Gefahrenabwehr und einem klimaresilientem Waldumbau laufen im Kurpark weiter. Aus aktuellem Anlass müssen wir unsere Bitte bezüglich des Holzsammelns dort nochmals mit Nachdruck äußern: Dieses Holz wurde ordentlich und gut sichtbar am Wegesrand gestapelt. Bitte hinterlassen Sie den Bereich auch wieder ordentlich und beachten Sie bei der Entnahme, dass der Wald nicht motorisiert befahren werden darf.
15.12.2022

Gespräch mit der Schulleiterin der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Gespräch mit Frau Schütz am 14.12.2022_2.jpg
Seit 2016 ist Cornelia Schütz Schulleiterin an der Ludwig-Witthöft-Oberschule. Am 14. Dezember 2022 war Bürgermeister Frank Nerlich zu Besuch an der Schule.  In einem ausführlichen Gespräch wurden Themen wie die Digitalisierung, die Einrichtung von W-Lan und das digitale Klassenbuch besprochen und auch bereits gemeinsam Lösungsansätze entwickelt.
15.12.2022

Die AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in 15745 Wildau, informiert über umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten am 02.01.2023

Entsprechend der erteilten Auflage informieren wir öffentlich, dass ab dem 02.01.2023 in der AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in Wildau, in unseren Liegenschaften umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflichten vorgenommen werden.
Entsprechende Genehmigungen der Stadt Wildau incl. zu erbringender Ersatzpflanzungen liegen seit dem 23.11.2022 vor.
Wir bitten um Beachtung.
15.12.2022

Holz sammeln im Kurpark

Holz sammeln im Kurpark_2.jpg
Die Arbeiten zur Gefahrenabwehr und einem klimaresilientem Waldumbau laufen im Kurpark weiter. Aus aktuellem Anlass müssen wir unsere Bitte bezüglich des Holzsammelns dort nochmals mit Nachdruck äußern: Dieses Holz wurde ordentlich und gut sichtbar am Wegesrand gestapelt. Bitte hinterlassen Sie den Bereich auch wieder ordentlich und beachten Sie bei der Entnahme, dass der Wald nicht motorisiert befahren werden darf.
15.12.2022

Gespräch mit der Schulleiterin der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Gespräch mit Frau Schütz am 14.12.2022_2.jpg
Seit 2016 ist Cornelia Schütz Schulleiterin an der Ludwig-Witthöft-Oberschule. Am 14. Dezember 2022 war Bürgermeister Frank Nerlich zu Besuch an der Schule.  In einem ausführlichen Gespräch wurden Themen wie die Digitalisierung, die Einrichtung von W-Lan und das digitale Klassenbuch besprochen und auch bereits gemeinsam Lösungsansätze entwickelt.
15.12.2022

Die AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in 15745 Wildau, informiert über umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten am 02.01.2023

Entsprechend der erteilten Auflage informieren wir öffentlich, dass ab dem 02.01.2023 in der AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in Wildau, in unseren Liegenschaften umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflichten vorgenommen werden.
Entsprechende Genehmigungen der Stadt Wildau incl. zu erbringender Ersatzpflanzungen liegen seit dem 23.11.2022 vor.
Wir bitten um Beachtung.
15.12.2022

Holz sammeln im Kurpark

Holz sammeln im Kurpark_2.jpg
Die Arbeiten zur Gefahrenabwehr und einem klimaresilientem Waldumbau laufen im Kurpark weiter. Aus aktuellem Anlass müssen wir unsere Bitte bezüglich des Holzsammelns dort nochmals mit Nachdruck äußern: Dieses Holz wurde ordentlich und gut sichtbar am Wegesrand gestapelt. Bitte hinterlassen Sie den Bereich auch wieder ordentlich und beachten Sie bei der Entnahme, dass der Wald nicht motorisiert befahren werden darf.
15.12.2022

Gespräch mit der Schulleiterin der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Gespräch mit Frau Schütz am 14.12.2022_2.jpg
Seit 2016 ist Cornelia Schütz Schulleiterin an der Ludwig-Witthöft-Oberschule. Am 14. Dezember 2022 war Bürgermeister Frank Nerlich zu Besuch an der Schule.  In einem ausführlichen Gespräch wurden Themen wie die Digitalisierung, die Einrichtung von W-Lan und das digitale Klassenbuch besprochen und auch bereits gemeinsam Lösungsansätze entwickelt.
15.12.2022

Die AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in 15745 Wildau, informiert über umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten am 02.01.2023

Entsprechend der erteilten Auflage informieren wir öffentlich, dass ab dem 02.01.2023 in der AWO Wildau GmbH, Lessingstraße 24, in Wildau, in unseren Liegenschaften umfangreiche Baumfäll- und Baumpflegearbeiten im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflichten vorgenommen werden.
Entsprechende Genehmigungen der Stadt Wildau incl. zu erbringender Ersatzpflanzungen liegen seit dem 23.11.2022 vor.
Wir bitten um Beachtung.
14.12.2022

Bürgermeister vor Ort

BM vor Ort am 14.12.2022.JPG
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr fand eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände).
14.12.2022

Bürgermeister vor Ort

BM vor Ort am 14.12.2022.JPG
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr fand eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände).
14.12.2022

Bürgermeister vor Ort

BM vor Ort am 14.12.2022.JPG
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr fand eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände).
14.12.2022

Bürgermeister vor Ort

BM vor Ort am 14.12.2022.JPG
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr fand eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände).
14.12.2022

Bürgermeister vor Ort

BM vor Ort am 14.12.2022.JPG
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr fand eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände).
14.12.2022

Bürgermeister vor Ort

BM vor Ort am 14.12.2022.JPG
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr fand eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände).
14.12.2022

Bürgermeister vor Ort

BM vor Ort am 14.12.2022.JPG
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr fand eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände).
14.12.2022

Bürgermeister vor Ort

BM vor Ort am 14.12.2022.JPG
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr fand eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände).
08.12.2022

Holzsammler im Wald willkommen - aber nur für den Eigenbedarf

Holz sammeln.jpg
Aktuell werden im Kurpark zwischen Birkenallee und Springfeldallee Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Waldpflege durchgeführt. Insgesamt werden 37 Bäume gefällt, bei denen es sich um kranke und zum Teil bereits abgestorbene Bäume handelt, die eine Gefahr entlang der Wege darstellen können. Dabei fällt einiges als „Holzabfall“ an, was gern zum Eigengebrauch verwendet werden darf.
08.12.2022

Wildau ist dabei!

Stadtradeln.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

vielen herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme am Fahrradklima-Test 2022 vom ADFC.
Durch Ihren Einsatz wurde die benötigte Teilnehmerzahl von 50 Personen übertroffen.

Somit fließen die Antworten in die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests mit ein, welche im nächsten Jahr im April 2023 veröffentlicht werden.

Ihr Bürgermeister
Frank Nerlich
08.12.2022

Weihnachten mit dem stärksten Mädchen der Welt: „Pippi Langstrumpf“

Weihnachtsbild.jpg
Das Kindermusiktheater des Familientreffs “Kleeblatt“ und der Grundschule Wildau nimmt Kurs auf Weihnachten. Im Gepäck hat das Ensemble eine musikalische Geschichte, die Kindern ab drei Jahren den Advent verkürzen soll.

Foto: Sergiy Balitskiy
08.12.2022

Wildauer Weihnachtsmarkt 2022

Weihnachtsmarkt.png
Vom 16. bis zum 18. Dezember verwandelt sich der Wildauer Marktplatz in der “Neuen Mitte” in einen traumhaften Weihnachtsmarkt. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm, stimmungsvolle Weihnachtsmusik, Kinderfahrgeschäfte und weihnachtliche Kulinarik.
Foto: Photo and Film
08.12.2022

Holzsammler im Wald willkommen - aber nur für den Eigenbedarf

Holz sammeln.jpg
Aktuell werden im Kurpark zwischen Birkenallee und Springfeldallee Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Waldpflege durchgeführt. Insgesamt werden 37 Bäume gefällt, bei denen es sich um kranke und zum Teil bereits abgestorbene Bäume handelt, die eine Gefahr entlang der Wege darstellen können. Dabei fällt einiges als „Holzabfall“ an, was gern zum Eigengebrauch verwendet werden darf.
08.12.2022

Wildau ist dabei!

Stadtradeln.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

vielen herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme am Fahrradklima-Test 2022 vom ADFC.
Durch Ihren Einsatz wurde die benötigte Teilnehmerzahl von 50 Personen übertroffen.

Somit fließen die Antworten in die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests mit ein, welche im nächsten Jahr im April 2023 veröffentlicht werden.

Ihr Bürgermeister
Frank Nerlich
08.12.2022

Weihnachten mit dem stärksten Mädchen der Welt: „Pippi Langstrumpf“

Weihnachtsbild.jpg
Das Kindermusiktheater des Familientreffs “Kleeblatt“ und der Grundschule Wildau nimmt Kurs auf Weihnachten. Im Gepäck hat das Ensemble eine musikalische Geschichte, die Kindern ab drei Jahren den Advent verkürzen soll.

Foto: Sergiy Balitskiy
08.12.2022

Wildauer Weihnachtsmarkt 2022

Weihnachtsmarkt.png
Vom 16. bis zum 18. Dezember verwandelt sich der Wildauer Marktplatz in der “Neuen Mitte” in einen traumhaften Weihnachtsmarkt. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm, stimmungsvolle Weihnachtsmusik, Kinderfahrgeschäfte und weihnachtliche Kulinarik.
Foto: Photo and Film
08.12.2022

Holzsammler im Wald willkommen - aber nur für den Eigenbedarf

Holz sammeln.jpg
Aktuell werden im Kurpark zwischen Birkenallee und Springfeldallee Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Waldpflege durchgeführt. Insgesamt werden 37 Bäume gefällt, bei denen es sich um kranke und zum Teil bereits abgestorbene Bäume handelt, die eine Gefahr entlang der Wege darstellen können. Dabei fällt einiges als „Holzabfall“ an, was gern zum Eigengebrauch verwendet werden darf.
08.12.2022

Wildau ist dabei!

Stadtradeln.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

vielen herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme am Fahrradklima-Test 2022 vom ADFC.
Durch Ihren Einsatz wurde die benötigte Teilnehmerzahl von 50 Personen übertroffen.

Somit fließen die Antworten in die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests mit ein, welche im nächsten Jahr im April 2023 veröffentlicht werden.

Ihr Bürgermeister
Frank Nerlich
08.12.2022

Weihnachten mit dem stärksten Mädchen der Welt: „Pippi Langstrumpf“

Weihnachtsbild.jpg
Das Kindermusiktheater des Familientreffs “Kleeblatt“ und der Grundschule Wildau nimmt Kurs auf Weihnachten. Im Gepäck hat das Ensemble eine musikalische Geschichte, die Kindern ab drei Jahren den Advent verkürzen soll.

Foto: Sergiy Balitskiy
08.12.2022

Wildauer Weihnachtsmarkt 2022

Weihnachtsmarkt.png
Vom 16. bis zum 18. Dezember verwandelt sich der Wildauer Marktplatz in der “Neuen Mitte” in einen traumhaften Weihnachtsmarkt. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm, stimmungsvolle Weihnachtsmusik, Kinderfahrgeschäfte und weihnachtliche Kulinarik.
Foto: Photo and Film
08.12.2022

Holzsammler im Wald willkommen - aber nur für den Eigenbedarf

Holz sammeln.jpg
Aktuell werden im Kurpark zwischen Birkenallee und Springfeldallee Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Waldpflege durchgeführt. Insgesamt werden 37 Bäume gefällt, bei denen es sich um kranke und zum Teil bereits abgestorbene Bäume handelt, die eine Gefahr entlang der Wege darstellen können. Dabei fällt einiges als „Holzabfall“ an, was gern zum Eigengebrauch verwendet werden darf.
08.12.2022

Wildau ist dabei!

Stadtradeln.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

vielen herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme am Fahrradklima-Test 2022 vom ADFC.
Durch Ihren Einsatz wurde die benötigte Teilnehmerzahl von 50 Personen übertroffen.

Somit fließen die Antworten in die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests mit ein, welche im nächsten Jahr im April 2023 veröffentlicht werden.

Ihr Bürgermeister
Frank Nerlich
08.12.2022

Weihnachten mit dem stärksten Mädchen der Welt: „Pippi Langstrumpf“

Weihnachtsbild.jpg
Das Kindermusiktheater des Familientreffs “Kleeblatt“ und der Grundschule Wildau nimmt Kurs auf Weihnachten. Im Gepäck hat das Ensemble eine musikalische Geschichte, die Kindern ab drei Jahren den Advent verkürzen soll.

Foto: Sergiy Balitskiy
08.12.2022

Wildauer Weihnachtsmarkt 2022

Weihnachtsmarkt.png
Vom 16. bis zum 18. Dezember verwandelt sich der Wildauer Marktplatz in der “Neuen Mitte” in einen traumhaften Weihnachtsmarkt. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm, stimmungsvolle Weihnachtsmusik, Kinderfahrgeschäfte und weihnachtliche Kulinarik.
Foto: Photo and Film
08.12.2022

Holzsammler im Wald willkommen - aber nur für den Eigenbedarf

Holz sammeln.jpg
Aktuell werden im Kurpark zwischen Birkenallee und Springfeldallee Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Waldpflege durchgeführt. Insgesamt werden 37 Bäume gefällt, bei denen es sich um kranke und zum Teil bereits abgestorbene Bäume handelt, die eine Gefahr entlang der Wege darstellen können. Dabei fällt einiges als „Holzabfall“ an, was gern zum Eigengebrauch verwendet werden darf.
08.12.2022

Wildau ist dabei!

Stadtradeln.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

vielen herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme am Fahrradklima-Test 2022 vom ADFC.
Durch Ihren Einsatz wurde die benötigte Teilnehmerzahl von 50 Personen übertroffen.

Somit fließen die Antworten in die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests mit ein, welche im nächsten Jahr im April 2023 veröffentlicht werden.

Ihr Bürgermeister
Frank Nerlich
08.12.2022

Weihnachten mit dem stärksten Mädchen der Welt: „Pippi Langstrumpf“

Weihnachtsbild.jpg
Das Kindermusiktheater des Familientreffs “Kleeblatt“ und der Grundschule Wildau nimmt Kurs auf Weihnachten. Im Gepäck hat das Ensemble eine musikalische Geschichte, die Kindern ab drei Jahren den Advent verkürzen soll.

Foto: Sergiy Balitskiy
08.12.2022

Wildauer Weihnachtsmarkt 2022

Weihnachtsmarkt.png
Vom 16. bis zum 18. Dezember verwandelt sich der Wildauer Marktplatz in der “Neuen Mitte” in einen traumhaften Weihnachtsmarkt. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm, stimmungsvolle Weihnachtsmusik, Kinderfahrgeschäfte und weihnachtliche Kulinarik.
Foto: Photo and Film
08.12.2022

Holzsammler im Wald willkommen - aber nur für den Eigenbedarf

Holz sammeln.jpg
Aktuell werden im Kurpark zwischen Birkenallee und Springfeldallee Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Waldpflege durchgeführt. Insgesamt werden 37 Bäume gefällt, bei denen es sich um kranke und zum Teil bereits abgestorbene Bäume handelt, die eine Gefahr entlang der Wege darstellen können. Dabei fällt einiges als „Holzabfall“ an, was gern zum Eigengebrauch verwendet werden darf.
08.12.2022

Wildau ist dabei!

Stadtradeln.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

vielen herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme am Fahrradklima-Test 2022 vom ADFC.
Durch Ihren Einsatz wurde die benötigte Teilnehmerzahl von 50 Personen übertroffen.

Somit fließen die Antworten in die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests mit ein, welche im nächsten Jahr im April 2023 veröffentlicht werden.

Ihr Bürgermeister
Frank Nerlich
08.12.2022

Weihnachten mit dem stärksten Mädchen der Welt: „Pippi Langstrumpf“

Weihnachtsbild.jpg
Das Kindermusiktheater des Familientreffs “Kleeblatt“ und der Grundschule Wildau nimmt Kurs auf Weihnachten. Im Gepäck hat das Ensemble eine musikalische Geschichte, die Kindern ab drei Jahren den Advent verkürzen soll.

Foto: Sergiy Balitskiy
08.12.2022

Wildauer Weihnachtsmarkt 2022

Weihnachtsmarkt.png
Vom 16. bis zum 18. Dezember verwandelt sich der Wildauer Marktplatz in der “Neuen Mitte” in einen traumhaften Weihnachtsmarkt. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm, stimmungsvolle Weihnachtsmusik, Kinderfahrgeschäfte und weihnachtliche Kulinarik.
Foto: Photo and Film
08.12.2022

Holzsammler im Wald willkommen - aber nur für den Eigenbedarf

Holz sammeln.jpg
Aktuell werden im Kurpark zwischen Birkenallee und Springfeldallee Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Waldpflege durchgeführt. Insgesamt werden 37 Bäume gefällt, bei denen es sich um kranke und zum Teil bereits abgestorbene Bäume handelt, die eine Gefahr entlang der Wege darstellen können. Dabei fällt einiges als „Holzabfall“ an, was gern zum Eigengebrauch verwendet werden darf.
08.12.2022

Wildau ist dabei!

Stadtradeln.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

vielen herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme am Fahrradklima-Test 2022 vom ADFC.
Durch Ihren Einsatz wurde die benötigte Teilnehmerzahl von 50 Personen übertroffen.

Somit fließen die Antworten in die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests mit ein, welche im nächsten Jahr im April 2023 veröffentlicht werden.

Ihr Bürgermeister
Frank Nerlich
08.12.2022

Weihnachten mit dem stärksten Mädchen der Welt: „Pippi Langstrumpf“

Weihnachtsbild.jpg
Das Kindermusiktheater des Familientreffs “Kleeblatt“ und der Grundschule Wildau nimmt Kurs auf Weihnachten. Im Gepäck hat das Ensemble eine musikalische Geschichte, die Kindern ab drei Jahren den Advent verkürzen soll.

Foto: Sergiy Balitskiy
08.12.2022

Wildauer Weihnachtsmarkt 2022

Weihnachtsmarkt.png
Vom 16. bis zum 18. Dezember verwandelt sich der Wildauer Marktplatz in der “Neuen Mitte” in einen traumhaften Weihnachtsmarkt. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm, stimmungsvolle Weihnachtsmusik, Kinderfahrgeschäfte und weihnachtliche Kulinarik.
Foto: Photo and Film
08.12.2022

Holzsammler im Wald willkommen - aber nur für den Eigenbedarf

Holz sammeln.jpg
Aktuell werden im Kurpark zwischen Birkenallee und Springfeldallee Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Waldpflege durchgeführt. Insgesamt werden 37 Bäume gefällt, bei denen es sich um kranke und zum Teil bereits abgestorbene Bäume handelt, die eine Gefahr entlang der Wege darstellen können. Dabei fällt einiges als „Holzabfall“ an, was gern zum Eigengebrauch verwendet werden darf.
08.12.2022

Wildau ist dabei!

Stadtradeln.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

vielen herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme am Fahrradklima-Test 2022 vom ADFC.
Durch Ihren Einsatz wurde die benötigte Teilnehmerzahl von 50 Personen übertroffen.

Somit fließen die Antworten in die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests mit ein, welche im nächsten Jahr im April 2023 veröffentlicht werden.

Ihr Bürgermeister
Frank Nerlich
08.12.2022

Weihnachten mit dem stärksten Mädchen der Welt: „Pippi Langstrumpf“

Weihnachtsbild.jpg
Das Kindermusiktheater des Familientreffs “Kleeblatt“ und der Grundschule Wildau nimmt Kurs auf Weihnachten. Im Gepäck hat das Ensemble eine musikalische Geschichte, die Kindern ab drei Jahren den Advent verkürzen soll.

Foto: Sergiy Balitskiy
08.12.2022

Wildauer Weihnachtsmarkt 2022

Weihnachtsmarkt.png
Vom 16. bis zum 18. Dezember verwandelt sich der Wildauer Marktplatz in der “Neuen Mitte” in einen traumhaften Weihnachtsmarkt. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm, stimmungsvolle Weihnachtsmusik, Kinderfahrgeschäfte und weihnachtliche Kulinarik.
Foto: Photo and Film
07.12.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr findet eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände). Ohne Voranmeldung haben Sie die Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich sprechen zu können. (KL)

Stadt Wildau
07.12.2022

„Leuchtturm in der Region“ – Stadt Wildau mit Platz 4 im Ranking der familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands

Familienfreundliche Kommune.jpg
Die Stadt Wildau gehört zu den familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands. Beim aktuellen KOMMUNAL-Ranking belegt sie Platz 4. Das Magazin KOMMUNAL hatte gemeinsam mit den Datenanalysten von Contor-Regio anhand von 67 Indikatoren die familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands gesucht. Verglichen wurden dabei alle Kommunen in Deutschland mit mindestens 10.000 und maximal 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
07.12.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr findet eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände). Ohne Voranmeldung haben Sie die Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich sprechen zu können. (KL)

Stadt Wildau
07.12.2022

„Leuchtturm in der Region“ – Stadt Wildau mit Platz 4 im Ranking der familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands

Familienfreundliche Kommune.jpg
Die Stadt Wildau gehört zu den familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands. Beim aktuellen KOMMUNAL-Ranking belegt sie Platz 4. Das Magazin KOMMUNAL hatte gemeinsam mit den Datenanalysten von Contor-Regio anhand von 67 Indikatoren die familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands gesucht. Verglichen wurden dabei alle Kommunen in Deutschland mit mindestens 10.000 und maximal 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
07.12.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr findet eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände). Ohne Voranmeldung haben Sie die Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich sprechen zu können. (KL)

Stadt Wildau
07.12.2022

„Leuchtturm in der Region“ – Stadt Wildau mit Platz 4 im Ranking der familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands

Familienfreundliche Kommune.jpg
Die Stadt Wildau gehört zu den familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands. Beim aktuellen KOMMUNAL-Ranking belegt sie Platz 4. Das Magazin KOMMUNAL hatte gemeinsam mit den Datenanalysten von Contor-Regio anhand von 67 Indikatoren die familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands gesucht. Verglichen wurden dabei alle Kommunen in Deutschland mit mindestens 10.000 und maximal 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
07.12.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr findet eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände). Ohne Voranmeldung haben Sie die Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich sprechen zu können. (KL)

Stadt Wildau
07.12.2022

„Leuchtturm in der Region“ – Stadt Wildau mit Platz 4 im Ranking der familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands

Familienfreundliche Kommune.jpg
Die Stadt Wildau gehört zu den familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands. Beim aktuellen KOMMUNAL-Ranking belegt sie Platz 4. Das Magazin KOMMUNAL hatte gemeinsam mit den Datenanalysten von Contor-Regio anhand von 67 Indikatoren die familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands gesucht. Verglichen wurden dabei alle Kommunen in Deutschland mit mindestens 10.000 und maximal 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
07.12.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr findet eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände). Ohne Voranmeldung haben Sie die Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich sprechen zu können. (KL)

Stadt Wildau
07.12.2022

„Leuchtturm in der Region“ – Stadt Wildau mit Platz 4 im Ranking der familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands

Familienfreundliche Kommune.jpg
Die Stadt Wildau gehört zu den familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands. Beim aktuellen KOMMUNAL-Ranking belegt sie Platz 4. Das Magazin KOMMUNAL hatte gemeinsam mit den Datenanalysten von Contor-Regio anhand von 67 Indikatoren die familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands gesucht. Verglichen wurden dabei alle Kommunen in Deutschland mit mindestens 10.000 und maximal 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
07.12.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr findet eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände). Ohne Voranmeldung haben Sie die Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich sprechen zu können. (KL)

Stadt Wildau
07.12.2022

„Leuchtturm in der Region“ – Stadt Wildau mit Platz 4 im Ranking der familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands

Familienfreundliche Kommune.jpg
Die Stadt Wildau gehört zu den familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands. Beim aktuellen KOMMUNAL-Ranking belegt sie Platz 4. Das Magazin KOMMUNAL hatte gemeinsam mit den Datenanalysten von Contor-Regio anhand von 67 Indikatoren die familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands gesucht. Verglichen wurden dabei alle Kommunen in Deutschland mit mindestens 10.000 und maximal 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
07.12.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr findet eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände). Ohne Voranmeldung haben Sie die Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich sprechen zu können. (KL)

Stadt Wildau
07.12.2022

„Leuchtturm in der Region“ – Stadt Wildau mit Platz 4 im Ranking der familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands

Familienfreundliche Kommune.jpg
Die Stadt Wildau gehört zu den familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands. Beim aktuellen KOMMUNAL-Ranking belegt sie Platz 4. Das Magazin KOMMUNAL hatte gemeinsam mit den Datenanalysten von Contor-Regio anhand von 67 Indikatoren die familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands gesucht. Verglichen wurden dabei alle Kommunen in Deutschland mit mindestens 10.000 und maximal 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
07.12.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 14. Dezember 2022 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr findet eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Wildauer Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber von Rewe (ehemals Meyer-Beck-Gelände). Ohne Voranmeldung haben Sie die Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich sprechen zu können. (KL)

Stadt Wildau
07.12.2022

„Leuchtturm in der Region“ – Stadt Wildau mit Platz 4 im Ranking der familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands

Familienfreundliche Kommune.jpg
Die Stadt Wildau gehört zu den familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands. Beim aktuellen KOMMUNAL-Ranking belegt sie Platz 4. Das Magazin KOMMUNAL hatte gemeinsam mit den Datenanalysten von Contor-Regio anhand von 67 Indikatoren die familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands gesucht. Verglichen wurden dabei alle Kommunen in Deutschland mit mindestens 10.000 und maximal 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
05.12.2022

Weihnachtliches Konzert

Plakat Zupfmusikanten.jpg
Am 11. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Weihnachtliches Konzert der Wildauer Zupfmusikanten unter der Leitung von Sophie Timmermann in der Friedenskirche Wildau statt.

Auch das Gitarrenensemble der Kreismusikschule Landkreis Dahme-Spreewald und die „Schwartzkopff-Sänger“ der Ludwig-Witthöft-Oberschule unter der Leitung von Norienne Olberg treten bei dem Konzert auf.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. (KL)

Stadt Wildau
05.12.2022

Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau

Gospelchor Senzig.jpg
Am 10. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau statt.

Foto: Herbert Jung
05.12.2022

Weihnachtliches Konzert

Plakat Zupfmusikanten.jpg
Am 11. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Weihnachtliches Konzert der Wildauer Zupfmusikanten unter der Leitung von Sophie Timmermann in der Friedenskirche Wildau statt.

Auch das Gitarrenensemble der Kreismusikschule Landkreis Dahme-Spreewald und die „Schwartzkopff-Sänger“ der Ludwig-Witthöft-Oberschule unter der Leitung von Norienne Olberg treten bei dem Konzert auf.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. (KL)

Stadt Wildau
05.12.2022

Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau

Gospelchor Senzig.jpg
Am 10. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau statt.

Foto: Herbert Jung
05.12.2022

Weihnachtliches Konzert

Plakat Zupfmusikanten.jpg
Am 11. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Weihnachtliches Konzert der Wildauer Zupfmusikanten unter der Leitung von Sophie Timmermann in der Friedenskirche Wildau statt.

Auch das Gitarrenensemble der Kreismusikschule Landkreis Dahme-Spreewald und die „Schwartzkopff-Sänger“ der Ludwig-Witthöft-Oberschule unter der Leitung von Norienne Olberg treten bei dem Konzert auf.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. (KL)

Stadt Wildau
05.12.2022

Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau

Gospelchor Senzig.jpg
Am 10. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau statt.

Foto: Herbert Jung
05.12.2022

Weihnachtliches Konzert

Plakat Zupfmusikanten.jpg
Am 11. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Weihnachtliches Konzert der Wildauer Zupfmusikanten unter der Leitung von Sophie Timmermann in der Friedenskirche Wildau statt.

Auch das Gitarrenensemble der Kreismusikschule Landkreis Dahme-Spreewald und die „Schwartzkopff-Sänger“ der Ludwig-Witthöft-Oberschule unter der Leitung von Norienne Olberg treten bei dem Konzert auf.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. (KL)

Stadt Wildau
05.12.2022

Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau

Gospelchor Senzig.jpg
Am 10. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau statt.

Foto: Herbert Jung
05.12.2022

Weihnachtliches Konzert

Plakat Zupfmusikanten.jpg
Am 11. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Weihnachtliches Konzert der Wildauer Zupfmusikanten unter der Leitung von Sophie Timmermann in der Friedenskirche Wildau statt.

Auch das Gitarrenensemble der Kreismusikschule Landkreis Dahme-Spreewald und die „Schwartzkopff-Sänger“ der Ludwig-Witthöft-Oberschule unter der Leitung von Norienne Olberg treten bei dem Konzert auf.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. (KL)

Stadt Wildau
05.12.2022

Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau

Gospelchor Senzig.jpg
Am 10. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau statt.

Foto: Herbert Jung
05.12.2022

Weihnachtliches Konzert

Plakat Zupfmusikanten.jpg
Am 11. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Weihnachtliches Konzert der Wildauer Zupfmusikanten unter der Leitung von Sophie Timmermann in der Friedenskirche Wildau statt.

Auch das Gitarrenensemble der Kreismusikschule Landkreis Dahme-Spreewald und die „Schwartzkopff-Sänger“ der Ludwig-Witthöft-Oberschule unter der Leitung von Norienne Olberg treten bei dem Konzert auf.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. (KL)

Stadt Wildau
05.12.2022

Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau

Gospelchor Senzig.jpg
Am 10. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau statt.

Foto: Herbert Jung
05.12.2022

Weihnachtliches Konzert

Plakat Zupfmusikanten.jpg
Am 11. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Weihnachtliches Konzert der Wildauer Zupfmusikanten unter der Leitung von Sophie Timmermann in der Friedenskirche Wildau statt.

Auch das Gitarrenensemble der Kreismusikschule Landkreis Dahme-Spreewald und die „Schwartzkopff-Sänger“ der Ludwig-Witthöft-Oberschule unter der Leitung von Norienne Olberg treten bei dem Konzert auf.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. (KL)

Stadt Wildau
05.12.2022

Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau

Gospelchor Senzig.jpg
Am 10. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau statt.

Foto: Herbert Jung
05.12.2022

Weihnachtliches Konzert

Plakat Zupfmusikanten.jpg
Am 11. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Weihnachtliches Konzert der Wildauer Zupfmusikanten unter der Leitung von Sophie Timmermann in der Friedenskirche Wildau statt.

Auch das Gitarrenensemble der Kreismusikschule Landkreis Dahme-Spreewald und die „Schwartzkopff-Sänger“ der Ludwig-Witthöft-Oberschule unter der Leitung von Norienne Olberg treten bei dem Konzert auf.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. (KL)

Stadt Wildau
05.12.2022

Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau

Gospelchor Senzig.jpg
Am 10. Dezember 2022 findet um 17 Uhr ein Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau statt.

Foto: Herbert Jung
29.11.2022

Landkreis Dahme-Spreewald startet Wettbewerb „Umweltpreis“ für ökologisches Engagement

Umweltpreis.jpg
Der Landkreis Dahme-Spreewald verleiht zum „Tag der Umwelt“ (Vereinte Nationen) am 5. Juni 2023 den Umweltpreis. Die Verleihung erfolgt zum elften Mal und soll das Umweltbewusstsein breiter Bevölkerungskreise fördern und dem Naturschutzgedanken größere Beachtung verschaffen. Der Umweltpreis wird für besondere Leistungen oder wissenschaftliche Arbeiten, die in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege, Abfallwirtschaft und Umweltbildung zu einer nachhaltigen Verbesserung der Umweltsituation im Landkreis beitragen bzw. beigetragen haben, verliehen. Um genau diese engagierten Menschen, Vereine, Schulen, Einrichtungen oder Initiativen zu finden, bittet die Kreisverwaltung um Vorschläge.
29.11.2022

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Wildau

IMG-20221126-WA0118 (2).jpg
Vom 25. bis 26. November 2022 fand ein Berufsfeuerwehrtag in Wildau statt.

Dabei bezogen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr für 24 Stunden das Feuerwehrgerätehaus. Sie schliefen gemeinsam im Schulungsraum, bereiteten zusammen das Essen vor, nahmen an Ausbildungen teil, pflegten die Geräte und Fahrzeuge und arbeiteten Übungseinsätze ab. In diesem Jahr nahmen 19 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren daran teil (vier Mädchen und 15 Jungen).
29.11.2022

Weihnachtswunschbaum

Weihnachtswunschbaum.jpg
Unsere Weihnachtsbaum-Wunschaktion geht in die dritte Runde. Unter dem Motto „Ein Weihnachten für ALLE“ versuchen wir auch dieses Jahr, Kindern aus sozial benachteiligten Wildauer Familien ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu ermöglichen.
29.11.2022

Positive Perspektiven für die Flughafenregion: Viele Fortschritte beim 3. Kommunalpolitischen Forum vermeldet

Die_anwesenden_Bürgermeister_beim_3._Kommunalpolitischen_Forum (003).png
Beim 3. Kommunalpolitischen Forum am 24. November 2022 konnten die Arbeitsgruppenleiter der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg vor allem viel Positives zu wichtigen Projekten mitteilen, die für die Region insgesamt von Bedeutung sind. Themen waren neben dem Gemeinsamen Radwegekonzept für die Flughafenregion der Regionale Entwicklungsfonds sowie das Klimaschutznetzwerk.
29.11.2022

Weihnachtszeit – Schöne Zeit

Weihnachtsfeier der Senioren 1.JPG
Nach zweijähriger Pause durch Corona war es am Donnerstag, den 24. November 2022 endlich wieder so weit. Um 15 Uhr begrüßte Bürgermeister Frank Nerlich die Wildauer Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier der Stadt Wildau. Für ihn sind die Senioren eine wichtige Säule im gesellschaftlichen Leben der Stadt Wildau.
29.11.2022

Landkreis Dahme-Spreewald startet Wettbewerb „Umweltpreis“ für ökologisches Engagement

Umweltpreis.jpg
Der Landkreis Dahme-Spreewald verleiht zum „Tag der Umwelt“ (Vereinte Nationen) am 5. Juni 2023 den Umweltpreis. Die Verleihung erfolgt zum elften Mal und soll das Umweltbewusstsein breiter Bevölkerungskreise fördern und dem Naturschutzgedanken größere Beachtung verschaffen. Der Umweltpreis wird für besondere Leistungen oder wissenschaftliche Arbeiten, die in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege, Abfallwirtschaft und Umweltbildung zu einer nachhaltigen Verbesserung der Umweltsituation im Landkreis beitragen bzw. beigetragen haben, verliehen. Um genau diese engagierten Menschen, Vereine, Schulen, Einrichtungen oder Initiativen zu finden, bittet die Kreisverwaltung um Vorschläge.
29.11.2022

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Wildau

IMG-20221126-WA0118 (2).jpg
Vom 25. bis 26. November 2022 fand ein Berufsfeuerwehrtag in Wildau statt.

Dabei bezogen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr für 24 Stunden das Feuerwehrgerätehaus. Sie schliefen gemeinsam im Schulungsraum, bereiteten zusammen das Essen vor, nahmen an Ausbildungen teil, pflegten die Geräte und Fahrzeuge und arbeiteten Übungseinsätze ab. In diesem Jahr nahmen 19 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren daran teil (vier Mädchen und 15 Jungen).
29.11.2022

Weihnachtswunschbaum

Weihnachtswunschbaum.jpg
Unsere Weihnachtsbaum-Wunschaktion geht in die dritte Runde. Unter dem Motto „Ein Weihnachten für ALLE“ versuchen wir auch dieses Jahr, Kindern aus sozial benachteiligten Wildauer Familien ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu ermöglichen.
29.11.2022

Positive Perspektiven für die Flughafenregion: Viele Fortschritte beim 3. Kommunalpolitischen Forum vermeldet

Die_anwesenden_Bürgermeister_beim_3._Kommunalpolitischen_Forum (003).png
Beim 3. Kommunalpolitischen Forum am 24. November 2022 konnten die Arbeitsgruppenleiter der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg vor allem viel Positives zu wichtigen Projekten mitteilen, die für die Region insgesamt von Bedeutung sind. Themen waren neben dem Gemeinsamen Radwegekonzept für die Flughafenregion der Regionale Entwicklungsfonds sowie das Klimaschutznetzwerk.
29.11.2022

Weihnachtszeit – Schöne Zeit

Weihnachtsfeier der Senioren 1.JPG
Nach zweijähriger Pause durch Corona war es am Donnerstag, den 24. November 2022 endlich wieder so weit. Um 15 Uhr begrüßte Bürgermeister Frank Nerlich die Wildauer Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier der Stadt Wildau. Für ihn sind die Senioren eine wichtige Säule im gesellschaftlichen Leben der Stadt Wildau.
29.11.2022

Landkreis Dahme-Spreewald startet Wettbewerb „Umweltpreis“ für ökologisches Engagement

Umweltpreis.jpg
Der Landkreis Dahme-Spreewald verleiht zum „Tag der Umwelt“ (Vereinte Nationen) am 5. Juni 2023 den Umweltpreis. Die Verleihung erfolgt zum elften Mal und soll das Umweltbewusstsein breiter Bevölkerungskreise fördern und dem Naturschutzgedanken größere Beachtung verschaffen. Der Umweltpreis wird für besondere Leistungen oder wissenschaftliche Arbeiten, die in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege, Abfallwirtschaft und Umweltbildung zu einer nachhaltigen Verbesserung der Umweltsituation im Landkreis beitragen bzw. beigetragen haben, verliehen. Um genau diese engagierten Menschen, Vereine, Schulen, Einrichtungen oder Initiativen zu finden, bittet die Kreisverwaltung um Vorschläge.
29.11.2022

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Wildau

IMG-20221126-WA0118 (2).jpg
Vom 25. bis 26. November 2022 fand ein Berufsfeuerwehrtag in Wildau statt.

Dabei bezogen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr für 24 Stunden das Feuerwehrgerätehaus. Sie schliefen gemeinsam im Schulungsraum, bereiteten zusammen das Essen vor, nahmen an Ausbildungen teil, pflegten die Geräte und Fahrzeuge und arbeiteten Übungseinsätze ab. In diesem Jahr nahmen 19 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren daran teil (vier Mädchen und 15 Jungen).
29.11.2022

Weihnachtswunschbaum

Weihnachtswunschbaum.jpg
Unsere Weihnachtsbaum-Wunschaktion geht in die dritte Runde. Unter dem Motto „Ein Weihnachten für ALLE“ versuchen wir auch dieses Jahr, Kindern aus sozial benachteiligten Wildauer Familien ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu ermöglichen.
29.11.2022

Positive Perspektiven für die Flughafenregion: Viele Fortschritte beim 3. Kommunalpolitischen Forum vermeldet

Die_anwesenden_Bürgermeister_beim_3._Kommunalpolitischen_Forum (003).png
Beim 3. Kommunalpolitischen Forum am 24. November 2022 konnten die Arbeitsgruppenleiter der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg vor allem viel Positives zu wichtigen Projekten mitteilen, die für die Region insgesamt von Bedeutung sind. Themen waren neben dem Gemeinsamen Radwegekonzept für die Flughafenregion der Regionale Entwicklungsfonds sowie das Klimaschutznetzwerk.
29.11.2022

Weihnachtszeit – Schöne Zeit

Weihnachtsfeier der Senioren 1.JPG
Nach zweijähriger Pause durch Corona war es am Donnerstag, den 24. November 2022 endlich wieder so weit. Um 15 Uhr begrüßte Bürgermeister Frank Nerlich die Wildauer Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier der Stadt Wildau. Für ihn sind die Senioren eine wichtige Säule im gesellschaftlichen Leben der Stadt Wildau.
29.11.2022

Landkreis Dahme-Spreewald startet Wettbewerb „Umweltpreis“ für ökologisches Engagement

Umweltpreis.jpg
Der Landkreis Dahme-Spreewald verleiht zum „Tag der Umwelt“ (Vereinte Nationen) am 5. Juni 2023 den Umweltpreis. Die Verleihung erfolgt zum elften Mal und soll das Umweltbewusstsein breiter Bevölkerungskreise fördern und dem Naturschutzgedanken größere Beachtung verschaffen. Der Umweltpreis wird für besondere Leistungen oder wissenschaftliche Arbeiten, die in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege, Abfallwirtschaft und Umweltbildung zu einer nachhaltigen Verbesserung der Umweltsituation im Landkreis beitragen bzw. beigetragen haben, verliehen. Um genau diese engagierten Menschen, Vereine, Schulen, Einrichtungen oder Initiativen zu finden, bittet die Kreisverwaltung um Vorschläge.
29.11.2022

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Wildau

IMG-20221126-WA0118 (2).jpg
Vom 25. bis 26. November 2022 fand ein Berufsfeuerwehrtag in Wildau statt.

Dabei bezogen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr für 24 Stunden das Feuerwehrgerätehaus. Sie schliefen gemeinsam im Schulungsraum, bereiteten zusammen das Essen vor, nahmen an Ausbildungen teil, pflegten die Geräte und Fahrzeuge und arbeiteten Übungseinsätze ab. In diesem Jahr nahmen 19 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren daran teil (vier Mädchen und 15 Jungen).
29.11.2022

Weihnachtswunschbaum

Weihnachtswunschbaum.jpg
Unsere Weihnachtsbaum-Wunschaktion geht in die dritte Runde. Unter dem Motto „Ein Weihnachten für ALLE“ versuchen wir auch dieses Jahr, Kindern aus sozial benachteiligten Wildauer Familien ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu ermöglichen.
29.11.2022

Positive Perspektiven für die Flughafenregion: Viele Fortschritte beim 3. Kommunalpolitischen Forum vermeldet

Die_anwesenden_Bürgermeister_beim_3._Kommunalpolitischen_Forum (003).png
Beim 3. Kommunalpolitischen Forum am 24. November 2022 konnten die Arbeitsgruppenleiter der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg vor allem viel Positives zu wichtigen Projekten mitteilen, die für die Region insgesamt von Bedeutung sind. Themen waren neben dem Gemeinsamen Radwegekonzept für die Flughafenregion der Regionale Entwicklungsfonds sowie das Klimaschutznetzwerk.
29.11.2022

Weihnachtszeit – Schöne Zeit

Weihnachtsfeier der Senioren 1.JPG
Nach zweijähriger Pause durch Corona war es am Donnerstag, den 24. November 2022 endlich wieder so weit. Um 15 Uhr begrüßte Bürgermeister Frank Nerlich die Wildauer Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier der Stadt Wildau. Für ihn sind die Senioren eine wichtige Säule im gesellschaftlichen Leben der Stadt Wildau.
29.11.2022

Landkreis Dahme-Spreewald startet Wettbewerb „Umweltpreis“ für ökologisches Engagement

Umweltpreis.jpg
Der Landkreis Dahme-Spreewald verleiht zum „Tag der Umwelt“ (Vereinte Nationen) am 5. Juni 2023 den Umweltpreis. Die Verleihung erfolgt zum elften Mal und soll das Umweltbewusstsein breiter Bevölkerungskreise fördern und dem Naturschutzgedanken größere Beachtung verschaffen. Der Umweltpreis wird für besondere Leistungen oder wissenschaftliche Arbeiten, die in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege, Abfallwirtschaft und Umweltbildung zu einer nachhaltigen Verbesserung der Umweltsituation im Landkreis beitragen bzw. beigetragen haben, verliehen. Um genau diese engagierten Menschen, Vereine, Schulen, Einrichtungen oder Initiativen zu finden, bittet die Kreisverwaltung um Vorschläge.
29.11.2022

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Wildau

IMG-20221126-WA0118 (2).jpg
Vom 25. bis 26. November 2022 fand ein Berufsfeuerwehrtag in Wildau statt.

Dabei bezogen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr für 24 Stunden das Feuerwehrgerätehaus. Sie schliefen gemeinsam im Schulungsraum, bereiteten zusammen das Essen vor, nahmen an Ausbildungen teil, pflegten die Geräte und Fahrzeuge und arbeiteten Übungseinsätze ab. In diesem Jahr nahmen 19 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren daran teil (vier Mädchen und 15 Jungen).
29.11.2022

Weihnachtswunschbaum

Weihnachtswunschbaum.jpg
Unsere Weihnachtsbaum-Wunschaktion geht in die dritte Runde. Unter dem Motto „Ein Weihnachten für ALLE“ versuchen wir auch dieses Jahr, Kindern aus sozial benachteiligten Wildauer Familien ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu ermöglichen.
29.11.2022

Positive Perspektiven für die Flughafenregion: Viele Fortschritte beim 3. Kommunalpolitischen Forum vermeldet

Die_anwesenden_Bürgermeister_beim_3._Kommunalpolitischen_Forum (003).png
Beim 3. Kommunalpolitischen Forum am 24. November 2022 konnten die Arbeitsgruppenleiter der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg vor allem viel Positives zu wichtigen Projekten mitteilen, die für die Region insgesamt von Bedeutung sind. Themen waren neben dem Gemeinsamen Radwegekonzept für die Flughafenregion der Regionale Entwicklungsfonds sowie das Klimaschutznetzwerk.
29.11.2022

Weihnachtszeit – Schöne Zeit

Weihnachtsfeier der Senioren 1.JPG
Nach zweijähriger Pause durch Corona war es am Donnerstag, den 24. November 2022 endlich wieder so weit. Um 15 Uhr begrüßte Bürgermeister Frank Nerlich die Wildauer Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier der Stadt Wildau. Für ihn sind die Senioren eine wichtige Säule im gesellschaftlichen Leben der Stadt Wildau.
29.11.2022

Landkreis Dahme-Spreewald startet Wettbewerb „Umweltpreis“ für ökologisches Engagement

Umweltpreis.jpg
Der Landkreis Dahme-Spreewald verleiht zum „Tag der Umwelt“ (Vereinte Nationen) am 5. Juni 2023 den Umweltpreis. Die Verleihung erfolgt zum elften Mal und soll das Umweltbewusstsein breiter Bevölkerungskreise fördern und dem Naturschutzgedanken größere Beachtung verschaffen. Der Umweltpreis wird für besondere Leistungen oder wissenschaftliche Arbeiten, die in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege, Abfallwirtschaft und Umweltbildung zu einer nachhaltigen Verbesserung der Umweltsituation im Landkreis beitragen bzw. beigetragen haben, verliehen. Um genau diese engagierten Menschen, Vereine, Schulen, Einrichtungen oder Initiativen zu finden, bittet die Kreisverwaltung um Vorschläge.
29.11.2022

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Wildau

IMG-20221126-WA0118 (2).jpg
Vom 25. bis 26. November 2022 fand ein Berufsfeuerwehrtag in Wildau statt.

Dabei bezogen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr für 24 Stunden das Feuerwehrgerätehaus. Sie schliefen gemeinsam im Schulungsraum, bereiteten zusammen das Essen vor, nahmen an Ausbildungen teil, pflegten die Geräte und Fahrzeuge und arbeiteten Übungseinsätze ab. In diesem Jahr nahmen 19 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren daran teil (vier Mädchen und 15 Jungen).
29.11.2022

Weihnachtswunschbaum

Weihnachtswunschbaum.jpg
Unsere Weihnachtsbaum-Wunschaktion geht in die dritte Runde. Unter dem Motto „Ein Weihnachten für ALLE“ versuchen wir auch dieses Jahr, Kindern aus sozial benachteiligten Wildauer Familien ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu ermöglichen.
29.11.2022

Positive Perspektiven für die Flughafenregion: Viele Fortschritte beim 3. Kommunalpolitischen Forum vermeldet

Die_anwesenden_Bürgermeister_beim_3._Kommunalpolitischen_Forum (003).png
Beim 3. Kommunalpolitischen Forum am 24. November 2022 konnten die Arbeitsgruppenleiter der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg vor allem viel Positives zu wichtigen Projekten mitteilen, die für die Region insgesamt von Bedeutung sind. Themen waren neben dem Gemeinsamen Radwegekonzept für die Flughafenregion der Regionale Entwicklungsfonds sowie das Klimaschutznetzwerk.
29.11.2022

Weihnachtszeit – Schöne Zeit

Weihnachtsfeier der Senioren 1.JPG
Nach zweijähriger Pause durch Corona war es am Donnerstag, den 24. November 2022 endlich wieder so weit. Um 15 Uhr begrüßte Bürgermeister Frank Nerlich die Wildauer Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier der Stadt Wildau. Für ihn sind die Senioren eine wichtige Säule im gesellschaftlichen Leben der Stadt Wildau.
29.11.2022

Landkreis Dahme-Spreewald startet Wettbewerb „Umweltpreis“ für ökologisches Engagement

Umweltpreis.jpg
Der Landkreis Dahme-Spreewald verleiht zum „Tag der Umwelt“ (Vereinte Nationen) am 5. Juni 2023 den Umweltpreis. Die Verleihung erfolgt zum elften Mal und soll das Umweltbewusstsein breiter Bevölkerungskreise fördern und dem Naturschutzgedanken größere Beachtung verschaffen. Der Umweltpreis wird für besondere Leistungen oder wissenschaftliche Arbeiten, die in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege, Abfallwirtschaft und Umweltbildung zu einer nachhaltigen Verbesserung der Umweltsituation im Landkreis beitragen bzw. beigetragen haben, verliehen. Um genau diese engagierten Menschen, Vereine, Schulen, Einrichtungen oder Initiativen zu finden, bittet die Kreisverwaltung um Vorschläge.
29.11.2022

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Wildau

IMG-20221126-WA0118 (2).jpg
Vom 25. bis 26. November 2022 fand ein Berufsfeuerwehrtag in Wildau statt.

Dabei bezogen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr für 24 Stunden das Feuerwehrgerätehaus. Sie schliefen gemeinsam im Schulungsraum, bereiteten zusammen das Essen vor, nahmen an Ausbildungen teil, pflegten die Geräte und Fahrzeuge und arbeiteten Übungseinsätze ab. In diesem Jahr nahmen 19 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren daran teil (vier Mädchen und 15 Jungen).
29.11.2022

Weihnachtswunschbaum

Weihnachtswunschbaum.jpg
Unsere Weihnachtsbaum-Wunschaktion geht in die dritte Runde. Unter dem Motto „Ein Weihnachten für ALLE“ versuchen wir auch dieses Jahr, Kindern aus sozial benachteiligten Wildauer Familien ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu ermöglichen.
29.11.2022

Positive Perspektiven für die Flughafenregion: Viele Fortschritte beim 3. Kommunalpolitischen Forum vermeldet

Die_anwesenden_Bürgermeister_beim_3._Kommunalpolitischen_Forum (003).png
Beim 3. Kommunalpolitischen Forum am 24. November 2022 konnten die Arbeitsgruppenleiter der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg vor allem viel Positives zu wichtigen Projekten mitteilen, die für die Region insgesamt von Bedeutung sind. Themen waren neben dem Gemeinsamen Radwegekonzept für die Flughafenregion der Regionale Entwicklungsfonds sowie das Klimaschutznetzwerk.
29.11.2022

Weihnachtszeit – Schöne Zeit

Weihnachtsfeier der Senioren 1.JPG
Nach zweijähriger Pause durch Corona war es am Donnerstag, den 24. November 2022 endlich wieder so weit. Um 15 Uhr begrüßte Bürgermeister Frank Nerlich die Wildauer Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier der Stadt Wildau. Für ihn sind die Senioren eine wichtige Säule im gesellschaftlichen Leben der Stadt Wildau.
29.11.2022

Landkreis Dahme-Spreewald startet Wettbewerb „Umweltpreis“ für ökologisches Engagement

Umweltpreis.jpg
Der Landkreis Dahme-Spreewald verleiht zum „Tag der Umwelt“ (Vereinte Nationen) am 5. Juni 2023 den Umweltpreis. Die Verleihung erfolgt zum elften Mal und soll das Umweltbewusstsein breiter Bevölkerungskreise fördern und dem Naturschutzgedanken größere Beachtung verschaffen. Der Umweltpreis wird für besondere Leistungen oder wissenschaftliche Arbeiten, die in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege, Abfallwirtschaft und Umweltbildung zu einer nachhaltigen Verbesserung der Umweltsituation im Landkreis beitragen bzw. beigetragen haben, verliehen. Um genau diese engagierten Menschen, Vereine, Schulen, Einrichtungen oder Initiativen zu finden, bittet die Kreisverwaltung um Vorschläge.
29.11.2022

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Wildau

IMG-20221126-WA0118 (2).jpg
Vom 25. bis 26. November 2022 fand ein Berufsfeuerwehrtag in Wildau statt.

Dabei bezogen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr für 24 Stunden das Feuerwehrgerätehaus. Sie schliefen gemeinsam im Schulungsraum, bereiteten zusammen das Essen vor, nahmen an Ausbildungen teil, pflegten die Geräte und Fahrzeuge und arbeiteten Übungseinsätze ab. In diesem Jahr nahmen 19 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren daran teil (vier Mädchen und 15 Jungen).
29.11.2022

Weihnachtswunschbaum

Weihnachtswunschbaum.jpg
Unsere Weihnachtsbaum-Wunschaktion geht in die dritte Runde. Unter dem Motto „Ein Weihnachten für ALLE“ versuchen wir auch dieses Jahr, Kindern aus sozial benachteiligten Wildauer Familien ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu ermöglichen.
29.11.2022

Positive Perspektiven für die Flughafenregion: Viele Fortschritte beim 3. Kommunalpolitischen Forum vermeldet

Die_anwesenden_Bürgermeister_beim_3._Kommunalpolitischen_Forum (003).png
Beim 3. Kommunalpolitischen Forum am 24. November 2022 konnten die Arbeitsgruppenleiter der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg vor allem viel Positives zu wichtigen Projekten mitteilen, die für die Region insgesamt von Bedeutung sind. Themen waren neben dem Gemeinsamen Radwegekonzept für die Flughafenregion der Regionale Entwicklungsfonds sowie das Klimaschutznetzwerk.
29.11.2022

Weihnachtszeit – Schöne Zeit

Weihnachtsfeier der Senioren 1.JPG
Nach zweijähriger Pause durch Corona war es am Donnerstag, den 24. November 2022 endlich wieder so weit. Um 15 Uhr begrüßte Bürgermeister Frank Nerlich die Wildauer Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier der Stadt Wildau. Für ihn sind die Senioren eine wichtige Säule im gesellschaftlichen Leben der Stadt Wildau.
25.11.2022

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Aktionstag gegen Gewalt 3.jpg
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Kindern am Freitag, den 25.11.2022, setzen die Kommunen des Landkreises Dahme-Spreewald ein öffentliches Zeichen.
25.11.2022

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Aktionstag gegen Gewalt 3.jpg
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Kindern am Freitag, den 25.11.2022, setzen die Kommunen des Landkreises Dahme-Spreewald ein öffentliches Zeichen.
25.11.2022

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Aktionstag gegen Gewalt 3.jpg
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Kindern am Freitag, den 25.11.2022, setzen die Kommunen des Landkreises Dahme-Spreewald ein öffentliches Zeichen.
25.11.2022

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Aktionstag gegen Gewalt 3.jpg
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Kindern am Freitag, den 25.11.2022, setzen die Kommunen des Landkreises Dahme-Spreewald ein öffentliches Zeichen.
25.11.2022

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Aktionstag gegen Gewalt 3.jpg
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Kindern am Freitag, den 25.11.2022, setzen die Kommunen des Landkreises Dahme-Spreewald ein öffentliches Zeichen.
25.11.2022

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Aktionstag gegen Gewalt 3.jpg
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Kindern am Freitag, den 25.11.2022, setzen die Kommunen des Landkreises Dahme-Spreewald ein öffentliches Zeichen.
25.11.2022

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Aktionstag gegen Gewalt 3.jpg
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Kindern am Freitag, den 25.11.2022, setzen die Kommunen des Landkreises Dahme-Spreewald ein öffentliches Zeichen.
25.11.2022

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Aktionstag gegen Gewalt 3.jpg
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Kindern am Freitag, den 25.11.2022, setzen die Kommunen des Landkreises Dahme-Spreewald ein öffentliches Zeichen.
24.11.2022

Preisverleihung STADTRADELN 2022

Stadtradeln.jpg
Die Preisverleihung zum diesjährigen STADTRADELN fand am 22. November 2022 im Plenarsaal des Volkshauses statt.
In einem Zeitraum von drei Wochen wurden von den elf registrierten Teams insgesamt 15.875 km erradelt und somit eine Vermeidung von 2t CO2 erreicht.
Davon wurden 823,5 Kilometer als beste Einzelleistung eingesammelt.
24.11.2022

Preisverleihung STADTRADELN 2022

Stadtradeln.jpg
Die Preisverleihung zum diesjährigen STADTRADELN fand am 22. November 2022 im Plenarsaal des Volkshauses statt.
In einem Zeitraum von drei Wochen wurden von den elf registrierten Teams insgesamt 15.875 km erradelt und somit eine Vermeidung von 2t CO2 erreicht.
Davon wurden 823,5 Kilometer als beste Einzelleistung eingesammelt.
24.11.2022

Preisverleihung STADTRADELN 2022

Stadtradeln.jpg
Die Preisverleihung zum diesjährigen STADTRADELN fand am 22. November 2022 im Plenarsaal des Volkshauses statt.
In einem Zeitraum von drei Wochen wurden von den elf registrierten Teams insgesamt 15.875 km erradelt und somit eine Vermeidung von 2t CO2 erreicht.
Davon wurden 823,5 Kilometer als beste Einzelleistung eingesammelt.
24.11.2022

Preisverleihung STADTRADELN 2022

Stadtradeln.jpg
Die Preisverleihung zum diesjährigen STADTRADELN fand am 22. November 2022 im Plenarsaal des Volkshauses statt.
In einem Zeitraum von drei Wochen wurden von den elf registrierten Teams insgesamt 15.875 km erradelt und somit eine Vermeidung von 2t CO2 erreicht.
Davon wurden 823,5 Kilometer als beste Einzelleistung eingesammelt.
24.11.2022

Preisverleihung STADTRADELN 2022

Stadtradeln.jpg
Die Preisverleihung zum diesjährigen STADTRADELN fand am 22. November 2022 im Plenarsaal des Volkshauses statt.
In einem Zeitraum von drei Wochen wurden von den elf registrierten Teams insgesamt 15.875 km erradelt und somit eine Vermeidung von 2t CO2 erreicht.
Davon wurden 823,5 Kilometer als beste Einzelleistung eingesammelt.
24.11.2022

Preisverleihung STADTRADELN 2022

Stadtradeln.jpg
Die Preisverleihung zum diesjährigen STADTRADELN fand am 22. November 2022 im Plenarsaal des Volkshauses statt.
In einem Zeitraum von drei Wochen wurden von den elf registrierten Teams insgesamt 15.875 km erradelt und somit eine Vermeidung von 2t CO2 erreicht.
Davon wurden 823,5 Kilometer als beste Einzelleistung eingesammelt.
24.11.2022

Preisverleihung STADTRADELN 2022

Stadtradeln.jpg
Die Preisverleihung zum diesjährigen STADTRADELN fand am 22. November 2022 im Plenarsaal des Volkshauses statt.
In einem Zeitraum von drei Wochen wurden von den elf registrierten Teams insgesamt 15.875 km erradelt und somit eine Vermeidung von 2t CO2 erreicht.
Davon wurden 823,5 Kilometer als beste Einzelleistung eingesammelt.
24.11.2022

Preisverleihung STADTRADELN 2022

Stadtradeln.jpg
Die Preisverleihung zum diesjährigen STADTRADELN fand am 22. November 2022 im Plenarsaal des Volkshauses statt.
In einem Zeitraum von drei Wochen wurden von den elf registrierten Teams insgesamt 15.875 km erradelt und somit eine Vermeidung von 2t CO2 erreicht.
Davon wurden 823,5 Kilometer als beste Einzelleistung eingesammelt.
23.11.2022

Welche Freude! Freude im Advent!

Freude im Advent.jpg
Der Singekreis Wildau singt nicht nur für Sie, sondern mit Ihnen!

Am 03.12.2022 veranstalten er und seine Instrumentalgruppe in der Wildauer Friedenskirche ein heiter-besinnliches Weihnachtssingen. Es beginnt um 15 Uhr, die Türen sind jedoch schon ab 14 Uhr für Sie geöffnet.
23.11.2022

Verkehrswissenschaftliches Kolloquium Wildau: Die neuen Fahrzeuge der S-Bahn Berlin

Plakat_Verkehrswissenschaftliches_Kolloquium_30.11.22 TH Wildau.jpg
Fahren Sie mit der S-Bahn Berlin? Haben Sie bereits die neuen Fahrzeuge wahrgenommen, die u. a. seit dem Sommer auf der S46 und jetzt auch auf der S8 in Wildau verkehren?
23.11.2022

Beteiligung der Stadt Wildau am zweiten bundesweiten Warntag

Warntag 2022.jpg
Am Donnerstag, den 08.12.2022 findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11.00 Uhr wird eine Probewarnung von der Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. ...
23.11.2022

Welche Freude! Freude im Advent!

Freude im Advent.jpg
Der Singekreis Wildau singt nicht nur für Sie, sondern mit Ihnen!

Am 03.12.2022 veranstalten er und seine Instrumentalgruppe in der Wildauer Friedenskirche ein heiter-besinnliches Weihnachtssingen. Es beginnt um 15 Uhr, die Türen sind jedoch schon ab 14 Uhr für Sie geöffnet.
23.11.2022

Verkehrswissenschaftliches Kolloquium Wildau: Die neuen Fahrzeuge der S-Bahn Berlin

Plakat_Verkehrswissenschaftliches_Kolloquium_30.11.22 TH Wildau.jpg
Fahren Sie mit der S-Bahn Berlin? Haben Sie bereits die neuen Fahrzeuge wahrgenommen, die u. a. seit dem Sommer auf der S46 und jetzt auch auf der S8 in Wildau verkehren?
23.11.2022

Beteiligung der Stadt Wildau am zweiten bundesweiten Warntag

Warntag 2022.jpg
Am Donnerstag, den 08.12.2022 findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11.00 Uhr wird eine Probewarnung von der Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. ...
23.11.2022

Welche Freude! Freude im Advent!

Freude im Advent.jpg
Der Singekreis Wildau singt nicht nur für Sie, sondern mit Ihnen!

Am 03.12.2022 veranstalten er und seine Instrumentalgruppe in der Wildauer Friedenskirche ein heiter-besinnliches Weihnachtssingen. Es beginnt um 15 Uhr, die Türen sind jedoch schon ab 14 Uhr für Sie geöffnet.
23.11.2022

Verkehrswissenschaftliches Kolloquium Wildau: Die neuen Fahrzeuge der S-Bahn Berlin

Plakat_Verkehrswissenschaftliches_Kolloquium_30.11.22 TH Wildau.jpg
Fahren Sie mit der S-Bahn Berlin? Haben Sie bereits die neuen Fahrzeuge wahrgenommen, die u. a. seit dem Sommer auf der S46 und jetzt auch auf der S8 in Wildau verkehren?
23.11.2022

Beteiligung der Stadt Wildau am zweiten bundesweiten Warntag

Warntag 2022.jpg
Am Donnerstag, den 08.12.2022 findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11.00 Uhr wird eine Probewarnung von der Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. ...
23.11.2022

Welche Freude! Freude im Advent!

Freude im Advent.jpg
Der Singekreis Wildau singt nicht nur für Sie, sondern mit Ihnen!

Am 03.12.2022 veranstalten er und seine Instrumentalgruppe in der Wildauer Friedenskirche ein heiter-besinnliches Weihnachtssingen. Es beginnt um 15 Uhr, die Türen sind jedoch schon ab 14 Uhr für Sie geöffnet.
23.11.2022

Verkehrswissenschaftliches Kolloquium Wildau: Die neuen Fahrzeuge der S-Bahn Berlin

Plakat_Verkehrswissenschaftliches_Kolloquium_30.11.22 TH Wildau.jpg
Fahren Sie mit der S-Bahn Berlin? Haben Sie bereits die neuen Fahrzeuge wahrgenommen, die u. a. seit dem Sommer auf der S46 und jetzt auch auf der S8 in Wildau verkehren?
23.11.2022

Beteiligung der Stadt Wildau am zweiten bundesweiten Warntag

Warntag 2022.jpg
Am Donnerstag, den 08.12.2022 findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11.00 Uhr wird eine Probewarnung von der Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. ...
23.11.2022

Welche Freude! Freude im Advent!

Freude im Advent.jpg
Der Singekreis Wildau singt nicht nur für Sie, sondern mit Ihnen!

Am 03.12.2022 veranstalten er und seine Instrumentalgruppe in der Wildauer Friedenskirche ein heiter-besinnliches Weihnachtssingen. Es beginnt um 15 Uhr, die Türen sind jedoch schon ab 14 Uhr für Sie geöffnet.
23.11.2022

Verkehrswissenschaftliches Kolloquium Wildau: Die neuen Fahrzeuge der S-Bahn Berlin

Plakat_Verkehrswissenschaftliches_Kolloquium_30.11.22 TH Wildau.jpg
Fahren Sie mit der S-Bahn Berlin? Haben Sie bereits die neuen Fahrzeuge wahrgenommen, die u. a. seit dem Sommer auf der S46 und jetzt auch auf der S8 in Wildau verkehren?
23.11.2022

Beteiligung der Stadt Wildau am zweiten bundesweiten Warntag

Warntag 2022.jpg
Am Donnerstag, den 08.12.2022 findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11.00 Uhr wird eine Probewarnung von der Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. ...
23.11.2022

Welche Freude! Freude im Advent!

Freude im Advent.jpg
Der Singekreis Wildau singt nicht nur für Sie, sondern mit Ihnen!

Am 03.12.2022 veranstalten er und seine Instrumentalgruppe in der Wildauer Friedenskirche ein heiter-besinnliches Weihnachtssingen. Es beginnt um 15 Uhr, die Türen sind jedoch schon ab 14 Uhr für Sie geöffnet.
23.11.2022

Verkehrswissenschaftliches Kolloquium Wildau: Die neuen Fahrzeuge der S-Bahn Berlin

Plakat_Verkehrswissenschaftliches_Kolloquium_30.11.22 TH Wildau.jpg
Fahren Sie mit der S-Bahn Berlin? Haben Sie bereits die neuen Fahrzeuge wahrgenommen, die u. a. seit dem Sommer auf der S46 und jetzt auch auf der S8 in Wildau verkehren?
23.11.2022

Beteiligung der Stadt Wildau am zweiten bundesweiten Warntag

Warntag 2022.jpg
Am Donnerstag, den 08.12.2022 findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11.00 Uhr wird eine Probewarnung von der Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. ...
23.11.2022

Welche Freude! Freude im Advent!

Freude im Advent.jpg
Der Singekreis Wildau singt nicht nur für Sie, sondern mit Ihnen!

Am 03.12.2022 veranstalten er und seine Instrumentalgruppe in der Wildauer Friedenskirche ein heiter-besinnliches Weihnachtssingen. Es beginnt um 15 Uhr, die Türen sind jedoch schon ab 14 Uhr für Sie geöffnet.
23.11.2022

Verkehrswissenschaftliches Kolloquium Wildau: Die neuen Fahrzeuge der S-Bahn Berlin

Plakat_Verkehrswissenschaftliches_Kolloquium_30.11.22 TH Wildau.jpg
Fahren Sie mit der S-Bahn Berlin? Haben Sie bereits die neuen Fahrzeuge wahrgenommen, die u. a. seit dem Sommer auf der S46 und jetzt auch auf der S8 in Wildau verkehren?
23.11.2022

Beteiligung der Stadt Wildau am zweiten bundesweiten Warntag

Warntag 2022.jpg
Am Donnerstag, den 08.12.2022 findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11.00 Uhr wird eine Probewarnung von der Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. ...
23.11.2022

Welche Freude! Freude im Advent!

Freude im Advent.jpg
Der Singekreis Wildau singt nicht nur für Sie, sondern mit Ihnen!

Am 03.12.2022 veranstalten er und seine Instrumentalgruppe in der Wildauer Friedenskirche ein heiter-besinnliches Weihnachtssingen. Es beginnt um 15 Uhr, die Türen sind jedoch schon ab 14 Uhr für Sie geöffnet.
23.11.2022

Verkehrswissenschaftliches Kolloquium Wildau: Die neuen Fahrzeuge der S-Bahn Berlin

Plakat_Verkehrswissenschaftliches_Kolloquium_30.11.22 TH Wildau.jpg
Fahren Sie mit der S-Bahn Berlin? Haben Sie bereits die neuen Fahrzeuge wahrgenommen, die u. a. seit dem Sommer auf der S46 und jetzt auch auf der S8 in Wildau verkehren?
23.11.2022

Beteiligung der Stadt Wildau am zweiten bundesweiten Warntag

Warntag 2022.jpg
Am Donnerstag, den 08.12.2022 findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11.00 Uhr wird eine Probewarnung von der Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. ...
22.11.2022

Öffentliche Bekanntmachung des MAWV

Bekanntmachung der Verbandsversammlung des Märkischen Abwasser- und Was-serzweckverbandes (MAWV), am 08.12.2022

Amtsblatt des MAWV.pdf
22.11.2022

Digimobil der Verbraucherzentrale

Am 24.11.2022 ist das Digimobil der Verbraucherzentrale wieder von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem unteren Marktplatz als Ratgeber für Verbraucher bei Problemen in Sachen wie Geld, Versicherungen, Lebensmittel, Energie, Pflege oder Vertragsangelegenheiten. Via Videochat in Begleitung fachkundiger Hilfe vor Ort können Wildauer Bürger sich direkt im Ort von Experten beraten lassen und schnelle unkomplizierte Hilfe zu allen Verbraucherfragen erhalten.
22.11.2022

Öffentliche Bekanntmachung des MAWV

Bekanntmachung der Verbandsversammlung des Märkischen Abwasser- und Was-serzweckverbandes (MAWV), am 08.12.2022

Amtsblatt des MAWV.pdf
22.11.2022

Digimobil der Verbraucherzentrale

Am 24.11.2022 ist das Digimobil der Verbraucherzentrale wieder von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem unteren Marktplatz als Ratgeber für Verbraucher bei Problemen in Sachen wie Geld, Versicherungen, Lebensmittel, Energie, Pflege oder Vertragsangelegenheiten. Via Videochat in Begleitung fachkundiger Hilfe vor Ort können Wildauer Bürger sich direkt im Ort von Experten beraten lassen und schnelle unkomplizierte Hilfe zu allen Verbraucherfragen erhalten.
22.11.2022

Öffentliche Bekanntmachung des MAWV

Bekanntmachung der Verbandsversammlung des Märkischen Abwasser- und Was-serzweckverbandes (MAWV), am 08.12.2022

Amtsblatt des MAWV.pdf
22.11.2022

Digimobil der Verbraucherzentrale

Am 24.11.2022 ist das Digimobil der Verbraucherzentrale wieder von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem unteren Marktplatz als Ratgeber für Verbraucher bei Problemen in Sachen wie Geld, Versicherungen, Lebensmittel, Energie, Pflege oder Vertragsangelegenheiten. Via Videochat in Begleitung fachkundiger Hilfe vor Ort können Wildauer Bürger sich direkt im Ort von Experten beraten lassen und schnelle unkomplizierte Hilfe zu allen Verbraucherfragen erhalten.
22.11.2022

Öffentliche Bekanntmachung des MAWV

Bekanntmachung der Verbandsversammlung des Märkischen Abwasser- und Was-serzweckverbandes (MAWV), am 08.12.2022

Amtsblatt des MAWV.pdf
22.11.2022

Digimobil der Verbraucherzentrale

Am 24.11.2022 ist das Digimobil der Verbraucherzentrale wieder von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem unteren Marktplatz als Ratgeber für Verbraucher bei Problemen in Sachen wie Geld, Versicherungen, Lebensmittel, Energie, Pflege oder Vertragsangelegenheiten. Via Videochat in Begleitung fachkundiger Hilfe vor Ort können Wildauer Bürger sich direkt im Ort von Experten beraten lassen und schnelle unkomplizierte Hilfe zu allen Verbraucherfragen erhalten.
22.11.2022

Öffentliche Bekanntmachung des MAWV

Bekanntmachung der Verbandsversammlung des Märkischen Abwasser- und Was-serzweckverbandes (MAWV), am 08.12.2022

Amtsblatt des MAWV.pdf
22.11.2022

Digimobil der Verbraucherzentrale

Am 24.11.2022 ist das Digimobil der Verbraucherzentrale wieder von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem unteren Marktplatz als Ratgeber für Verbraucher bei Problemen in Sachen wie Geld, Versicherungen, Lebensmittel, Energie, Pflege oder Vertragsangelegenheiten. Via Videochat in Begleitung fachkundiger Hilfe vor Ort können Wildauer Bürger sich direkt im Ort von Experten beraten lassen und schnelle unkomplizierte Hilfe zu allen Verbraucherfragen erhalten.
22.11.2022

Öffentliche Bekanntmachung des MAWV

Bekanntmachung der Verbandsversammlung des Märkischen Abwasser- und Was-serzweckverbandes (MAWV), am 08.12.2022

Amtsblatt des MAWV.pdf
22.11.2022

Digimobil der Verbraucherzentrale

Am 24.11.2022 ist das Digimobil der Verbraucherzentrale wieder von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem unteren Marktplatz als Ratgeber für Verbraucher bei Problemen in Sachen wie Geld, Versicherungen, Lebensmittel, Energie, Pflege oder Vertragsangelegenheiten. Via Videochat in Begleitung fachkundiger Hilfe vor Ort können Wildauer Bürger sich direkt im Ort von Experten beraten lassen und schnelle unkomplizierte Hilfe zu allen Verbraucherfragen erhalten.
22.11.2022

Öffentliche Bekanntmachung des MAWV

Bekanntmachung der Verbandsversammlung des Märkischen Abwasser- und Was-serzweckverbandes (MAWV), am 08.12.2022

Amtsblatt des MAWV.pdf
22.11.2022

Digimobil der Verbraucherzentrale

Am 24.11.2022 ist das Digimobil der Verbraucherzentrale wieder von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem unteren Marktplatz als Ratgeber für Verbraucher bei Problemen in Sachen wie Geld, Versicherungen, Lebensmittel, Energie, Pflege oder Vertragsangelegenheiten. Via Videochat in Begleitung fachkundiger Hilfe vor Ort können Wildauer Bürger sich direkt im Ort von Experten beraten lassen und schnelle unkomplizierte Hilfe zu allen Verbraucherfragen erhalten.
22.11.2022

Öffentliche Bekanntmachung des MAWV

Bekanntmachung der Verbandsversammlung des Märkischen Abwasser- und Was-serzweckverbandes (MAWV), am 08.12.2022

Amtsblatt des MAWV.pdf
22.11.2022

Digimobil der Verbraucherzentrale

Am 24.11.2022 ist das Digimobil der Verbraucherzentrale wieder von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem unteren Marktplatz als Ratgeber für Verbraucher bei Problemen in Sachen wie Geld, Versicherungen, Lebensmittel, Energie, Pflege oder Vertragsangelegenheiten. Via Videochat in Begleitung fachkundiger Hilfe vor Ort können Wildauer Bürger sich direkt im Ort von Experten beraten lassen und schnelle unkomplizierte Hilfe zu allen Verbraucherfragen erhalten.
21.11.2022

Fahrradklimatest

Fahrradklimatest.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

gern möchten wir Sie noch einmal an die Möglichkeit erinnern bis zum 30. November 2022 am ADFC Fahrradklima-Test 2022 teilzunehmen.
Es sind 50 ausgefüllte Fragebögen notwendig, damit die jeweilige Kommune eine Auswertung bekommt.



Den Fragebogen finden Sie direkt unter dem Link: https://fahrradklima-test.adfc.de/
Machen Sie mit!
Copyright: ADFC
21.11.2022

Fahrradklimatest

Fahrradklimatest.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

gern möchten wir Sie noch einmal an die Möglichkeit erinnern bis zum 30. November 2022 am ADFC Fahrradklima-Test 2022 teilzunehmen.
Es sind 50 ausgefüllte Fragebögen notwendig, damit die jeweilige Kommune eine Auswertung bekommt.



Den Fragebogen finden Sie direkt unter dem Link: https://fahrradklima-test.adfc.de/
Machen Sie mit!
Copyright: ADFC
21.11.2022

Fahrradklimatest

Fahrradklimatest.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

gern möchten wir Sie noch einmal an die Möglichkeit erinnern bis zum 30. November 2022 am ADFC Fahrradklima-Test 2022 teilzunehmen.
Es sind 50 ausgefüllte Fragebögen notwendig, damit die jeweilige Kommune eine Auswertung bekommt.



Den Fragebogen finden Sie direkt unter dem Link: https://fahrradklima-test.adfc.de/
Machen Sie mit!
Copyright: ADFC
21.11.2022

Fahrradklimatest

Fahrradklimatest.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

gern möchten wir Sie noch einmal an die Möglichkeit erinnern bis zum 30. November 2022 am ADFC Fahrradklima-Test 2022 teilzunehmen.
Es sind 50 ausgefüllte Fragebögen notwendig, damit die jeweilige Kommune eine Auswertung bekommt.



Den Fragebogen finden Sie direkt unter dem Link: https://fahrradklima-test.adfc.de/
Machen Sie mit!
Copyright: ADFC
21.11.2022

Fahrradklimatest

Fahrradklimatest.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

gern möchten wir Sie noch einmal an die Möglichkeit erinnern bis zum 30. November 2022 am ADFC Fahrradklima-Test 2022 teilzunehmen.
Es sind 50 ausgefüllte Fragebögen notwendig, damit die jeweilige Kommune eine Auswertung bekommt.



Den Fragebogen finden Sie direkt unter dem Link: https://fahrradklima-test.adfc.de/
Machen Sie mit!
Copyright: ADFC
21.11.2022

Fahrradklimatest

Fahrradklimatest.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

gern möchten wir Sie noch einmal an die Möglichkeit erinnern bis zum 30. November 2022 am ADFC Fahrradklima-Test 2022 teilzunehmen.
Es sind 50 ausgefüllte Fragebögen notwendig, damit die jeweilige Kommune eine Auswertung bekommt.



Den Fragebogen finden Sie direkt unter dem Link: https://fahrradklima-test.adfc.de/
Machen Sie mit!
Copyright: ADFC
21.11.2022

Fahrradklimatest

Fahrradklimatest.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

gern möchten wir Sie noch einmal an die Möglichkeit erinnern bis zum 30. November 2022 am ADFC Fahrradklima-Test 2022 teilzunehmen.
Es sind 50 ausgefüllte Fragebögen notwendig, damit die jeweilige Kommune eine Auswertung bekommt.



Den Fragebogen finden Sie direkt unter dem Link: https://fahrradklima-test.adfc.de/
Machen Sie mit!
Copyright: ADFC
21.11.2022

Fahrradklimatest

Fahrradklimatest.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

gern möchten wir Sie noch einmal an die Möglichkeit erinnern bis zum 30. November 2022 am ADFC Fahrradklima-Test 2022 teilzunehmen.
Es sind 50 ausgefüllte Fragebögen notwendig, damit die jeweilige Kommune eine Auswertung bekommt.



Den Fragebogen finden Sie direkt unter dem Link: https://fahrradklima-test.adfc.de/
Machen Sie mit!
Copyright: ADFC
17.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 17. November 2022 fand in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau statt.
Ohne Voranmeldung stellte sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Dieses Angebot nutzten viele Interessierte.
17.11.2022

Neue Ausstellung im Volkshaus Wildau

Neue Ausstellung 1.jpg
Seit dem 17. November 2022 befindet sich im Volkshaus eine neue Ausstellung. Sie trägt den Titel „Am Meer“. Die Fotografien erstellte Hobbyfotograf Frank Müller in Rewal an der polnischen Ostsee, einer Partnergemeinde der Stadt Wildau. Da es während seines Reisezeitraums im Mai zum Baden noch zu kalt war, war er viel unterwegs. So besuchte er beispielsweise den zentralen Platz im Ort, wo immer etwas los ist und fand weitere, sich lohnende Motive für seine Fotografien. Auf diesen sieht man mal viele Kinder, die unterwegs waren oder Fischer, die ihren Fang an Land bringen oder eine lustige Rentnertruppe, die den Platz betrat und Lieder sang. „Als aufmerksamer Fotograf findet man immer Motive“, findet Müller.
17.11.2022

Um- und Erweiterungsbau der Grundschule Wildau

Grundschule.jpg
Schon seit mehreren Jahren wird in der Stadt Wildau über die unumstritten notwendige Erweiterung der Grundschule Wildau und des Schülerhorts intensiv und zum Teil kontrovers diskutiert. Daraus resultierten verschiedene Lösungsvorschläge, wozu auch entsprechende Planungsvarianten entwickelt wurden.
17.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 17. November 2022 fand in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau statt.
Ohne Voranmeldung stellte sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Dieses Angebot nutzten viele Interessierte.
17.11.2022

Neue Ausstellung im Volkshaus Wildau

Neue Ausstellung 1.jpg
Seit dem 17. November 2022 befindet sich im Volkshaus eine neue Ausstellung. Sie trägt den Titel „Am Meer“. Die Fotografien erstellte Hobbyfotograf Frank Müller in Rewal an der polnischen Ostsee, einer Partnergemeinde der Stadt Wildau. Da es während seines Reisezeitraums im Mai zum Baden noch zu kalt war, war er viel unterwegs. So besuchte er beispielsweise den zentralen Platz im Ort, wo immer etwas los ist und fand weitere, sich lohnende Motive für seine Fotografien. Auf diesen sieht man mal viele Kinder, die unterwegs waren oder Fischer, die ihren Fang an Land bringen oder eine lustige Rentnertruppe, die den Platz betrat und Lieder sang. „Als aufmerksamer Fotograf findet man immer Motive“, findet Müller.
17.11.2022

Um- und Erweiterungsbau der Grundschule Wildau

Grundschule.jpg
Schon seit mehreren Jahren wird in der Stadt Wildau über die unumstritten notwendige Erweiterung der Grundschule Wildau und des Schülerhorts intensiv und zum Teil kontrovers diskutiert. Daraus resultierten verschiedene Lösungsvorschläge, wozu auch entsprechende Planungsvarianten entwickelt wurden.
17.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 17. November 2022 fand in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau statt.
Ohne Voranmeldung stellte sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Dieses Angebot nutzten viele Interessierte.
17.11.2022

Neue Ausstellung im Volkshaus Wildau

Neue Ausstellung 1.jpg
Seit dem 17. November 2022 befindet sich im Volkshaus eine neue Ausstellung. Sie trägt den Titel „Am Meer“. Die Fotografien erstellte Hobbyfotograf Frank Müller in Rewal an der polnischen Ostsee, einer Partnergemeinde der Stadt Wildau. Da es während seines Reisezeitraums im Mai zum Baden noch zu kalt war, war er viel unterwegs. So besuchte er beispielsweise den zentralen Platz im Ort, wo immer etwas los ist und fand weitere, sich lohnende Motive für seine Fotografien. Auf diesen sieht man mal viele Kinder, die unterwegs waren oder Fischer, die ihren Fang an Land bringen oder eine lustige Rentnertruppe, die den Platz betrat und Lieder sang. „Als aufmerksamer Fotograf findet man immer Motive“, findet Müller.
17.11.2022

Um- und Erweiterungsbau der Grundschule Wildau

Grundschule.jpg
Schon seit mehreren Jahren wird in der Stadt Wildau über die unumstritten notwendige Erweiterung der Grundschule Wildau und des Schülerhorts intensiv und zum Teil kontrovers diskutiert. Daraus resultierten verschiedene Lösungsvorschläge, wozu auch entsprechende Planungsvarianten entwickelt wurden.
17.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 17. November 2022 fand in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau statt.
Ohne Voranmeldung stellte sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Dieses Angebot nutzten viele Interessierte.
17.11.2022

Neue Ausstellung im Volkshaus Wildau

Neue Ausstellung 1.jpg
Seit dem 17. November 2022 befindet sich im Volkshaus eine neue Ausstellung. Sie trägt den Titel „Am Meer“. Die Fotografien erstellte Hobbyfotograf Frank Müller in Rewal an der polnischen Ostsee, einer Partnergemeinde der Stadt Wildau. Da es während seines Reisezeitraums im Mai zum Baden noch zu kalt war, war er viel unterwegs. So besuchte er beispielsweise den zentralen Platz im Ort, wo immer etwas los ist und fand weitere, sich lohnende Motive für seine Fotografien. Auf diesen sieht man mal viele Kinder, die unterwegs waren oder Fischer, die ihren Fang an Land bringen oder eine lustige Rentnertruppe, die den Platz betrat und Lieder sang. „Als aufmerksamer Fotograf findet man immer Motive“, findet Müller.
17.11.2022

Um- und Erweiterungsbau der Grundschule Wildau

Grundschule.jpg
Schon seit mehreren Jahren wird in der Stadt Wildau über die unumstritten notwendige Erweiterung der Grundschule Wildau und des Schülerhorts intensiv und zum Teil kontrovers diskutiert. Daraus resultierten verschiedene Lösungsvorschläge, wozu auch entsprechende Planungsvarianten entwickelt wurden.
17.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 17. November 2022 fand in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau statt.
Ohne Voranmeldung stellte sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Dieses Angebot nutzten viele Interessierte.
17.11.2022

Neue Ausstellung im Volkshaus Wildau

Neue Ausstellung 1.jpg
Seit dem 17. November 2022 befindet sich im Volkshaus eine neue Ausstellung. Sie trägt den Titel „Am Meer“. Die Fotografien erstellte Hobbyfotograf Frank Müller in Rewal an der polnischen Ostsee, einer Partnergemeinde der Stadt Wildau. Da es während seines Reisezeitraums im Mai zum Baden noch zu kalt war, war er viel unterwegs. So besuchte er beispielsweise den zentralen Platz im Ort, wo immer etwas los ist und fand weitere, sich lohnende Motive für seine Fotografien. Auf diesen sieht man mal viele Kinder, die unterwegs waren oder Fischer, die ihren Fang an Land bringen oder eine lustige Rentnertruppe, die den Platz betrat und Lieder sang. „Als aufmerksamer Fotograf findet man immer Motive“, findet Müller.
17.11.2022

Um- und Erweiterungsbau der Grundschule Wildau

Grundschule.jpg
Schon seit mehreren Jahren wird in der Stadt Wildau über die unumstritten notwendige Erweiterung der Grundschule Wildau und des Schülerhorts intensiv und zum Teil kontrovers diskutiert. Daraus resultierten verschiedene Lösungsvorschläge, wozu auch entsprechende Planungsvarianten entwickelt wurden.
17.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 17. November 2022 fand in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau statt.
Ohne Voranmeldung stellte sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Dieses Angebot nutzten viele Interessierte.
17.11.2022

Neue Ausstellung im Volkshaus Wildau

Neue Ausstellung 1.jpg
Seit dem 17. November 2022 befindet sich im Volkshaus eine neue Ausstellung. Sie trägt den Titel „Am Meer“. Die Fotografien erstellte Hobbyfotograf Frank Müller in Rewal an der polnischen Ostsee, einer Partnergemeinde der Stadt Wildau. Da es während seines Reisezeitraums im Mai zum Baden noch zu kalt war, war er viel unterwegs. So besuchte er beispielsweise den zentralen Platz im Ort, wo immer etwas los ist und fand weitere, sich lohnende Motive für seine Fotografien. Auf diesen sieht man mal viele Kinder, die unterwegs waren oder Fischer, die ihren Fang an Land bringen oder eine lustige Rentnertruppe, die den Platz betrat und Lieder sang. „Als aufmerksamer Fotograf findet man immer Motive“, findet Müller.
17.11.2022

Um- und Erweiterungsbau der Grundschule Wildau

Grundschule.jpg
Schon seit mehreren Jahren wird in der Stadt Wildau über die unumstritten notwendige Erweiterung der Grundschule Wildau und des Schülerhorts intensiv und zum Teil kontrovers diskutiert. Daraus resultierten verschiedene Lösungsvorschläge, wozu auch entsprechende Planungsvarianten entwickelt wurden.
17.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 17. November 2022 fand in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau statt.
Ohne Voranmeldung stellte sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Dieses Angebot nutzten viele Interessierte.
17.11.2022

Neue Ausstellung im Volkshaus Wildau

Neue Ausstellung 1.jpg
Seit dem 17. November 2022 befindet sich im Volkshaus eine neue Ausstellung. Sie trägt den Titel „Am Meer“. Die Fotografien erstellte Hobbyfotograf Frank Müller in Rewal an der polnischen Ostsee, einer Partnergemeinde der Stadt Wildau. Da es während seines Reisezeitraums im Mai zum Baden noch zu kalt war, war er viel unterwegs. So besuchte er beispielsweise den zentralen Platz im Ort, wo immer etwas los ist und fand weitere, sich lohnende Motive für seine Fotografien. Auf diesen sieht man mal viele Kinder, die unterwegs waren oder Fischer, die ihren Fang an Land bringen oder eine lustige Rentnertruppe, die den Platz betrat und Lieder sang. „Als aufmerksamer Fotograf findet man immer Motive“, findet Müller.
17.11.2022

Um- und Erweiterungsbau der Grundschule Wildau

Grundschule.jpg
Schon seit mehreren Jahren wird in der Stadt Wildau über die unumstritten notwendige Erweiterung der Grundschule Wildau und des Schülerhorts intensiv und zum Teil kontrovers diskutiert. Daraus resultierten verschiedene Lösungsvorschläge, wozu auch entsprechende Planungsvarianten entwickelt wurden.
17.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Frank Nerlich vor Ort am 17.11.22.jpg
Am 17. November 2022 fand in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau statt.
Ohne Voranmeldung stellte sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Dieses Angebot nutzten viele Interessierte.
17.11.2022

Neue Ausstellung im Volkshaus Wildau

Neue Ausstellung 1.jpg
Seit dem 17. November 2022 befindet sich im Volkshaus eine neue Ausstellung. Sie trägt den Titel „Am Meer“. Die Fotografien erstellte Hobbyfotograf Frank Müller in Rewal an der polnischen Ostsee, einer Partnergemeinde der Stadt Wildau. Da es während seines Reisezeitraums im Mai zum Baden noch zu kalt war, war er viel unterwegs. So besuchte er beispielsweise den zentralen Platz im Ort, wo immer etwas los ist und fand weitere, sich lohnende Motive für seine Fotografien. Auf diesen sieht man mal viele Kinder, die unterwegs waren oder Fischer, die ihren Fang an Land bringen oder eine lustige Rentnertruppe, die den Platz betrat und Lieder sang. „Als aufmerksamer Fotograf findet man immer Motive“, findet Müller.
17.11.2022

Um- und Erweiterungsbau der Grundschule Wildau

Grundschule.jpg
Schon seit mehreren Jahren wird in der Stadt Wildau über die unumstritten notwendige Erweiterung der Grundschule Wildau und des Schülerhorts intensiv und zum Teil kontrovers diskutiert. Daraus resultierten verschiedene Lösungsvorschläge, wozu auch entsprechende Planungsvarianten entwickelt wurden.
16.11.2022

Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz

Weihnachtsbaum für den Marktplatz.jpg
Am 15. November 2022 wurde der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in der „Neuen Mitte“ aufgestellt. Der Baum wurde der Stadt Wildau von einer Familie aus Wildau zur Verfügung gestellt. Dafür ein herzliches Dankeschön!
16.11.2022

Volkstrauertag am 13. November 2022

Volkstrauertag am 13.11.2022.jpg
Auch in Wildau wurde am 13. November 2022 den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Gemeinsam mit Vertretern aus den Fraktionen der Wildauer Stadtverordnetenversammlung suchte Bürgermeister Frank Nerlich mehrere Gedenkstätten in Wildau auf und legte Kränze und Blumen nieder. Auch Lars Ulbricht, Sozialarbeiter an der Ludwig-Witthöft-Oberschule war bei der Kranzniederlegung anwesend.
16.11.2022

Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz

Weihnachtsbaum für den Marktplatz.jpg
Am 15. November 2022 wurde der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in der „Neuen Mitte“ aufgestellt. Der Baum wurde der Stadt Wildau von einer Familie aus Wildau zur Verfügung gestellt. Dafür ein herzliches Dankeschön!
16.11.2022

Volkstrauertag am 13. November 2022

Volkstrauertag am 13.11.2022.jpg
Auch in Wildau wurde am 13. November 2022 den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Gemeinsam mit Vertretern aus den Fraktionen der Wildauer Stadtverordnetenversammlung suchte Bürgermeister Frank Nerlich mehrere Gedenkstätten in Wildau auf und legte Kränze und Blumen nieder. Auch Lars Ulbricht, Sozialarbeiter an der Ludwig-Witthöft-Oberschule war bei der Kranzniederlegung anwesend.
16.11.2022

Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz

Weihnachtsbaum für den Marktplatz.jpg
Am 15. November 2022 wurde der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in der „Neuen Mitte“ aufgestellt. Der Baum wurde der Stadt Wildau von einer Familie aus Wildau zur Verfügung gestellt. Dafür ein herzliches Dankeschön!
16.11.2022

Volkstrauertag am 13. November 2022

Volkstrauertag am 13.11.2022.jpg
Auch in Wildau wurde am 13. November 2022 den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Gemeinsam mit Vertretern aus den Fraktionen der Wildauer Stadtverordnetenversammlung suchte Bürgermeister Frank Nerlich mehrere Gedenkstätten in Wildau auf und legte Kränze und Blumen nieder. Auch Lars Ulbricht, Sozialarbeiter an der Ludwig-Witthöft-Oberschule war bei der Kranzniederlegung anwesend.
16.11.2022

Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz

Weihnachtsbaum für den Marktplatz.jpg
Am 15. November 2022 wurde der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in der „Neuen Mitte“ aufgestellt. Der Baum wurde der Stadt Wildau von einer Familie aus Wildau zur Verfügung gestellt. Dafür ein herzliches Dankeschön!
16.11.2022

Volkstrauertag am 13. November 2022

Volkstrauertag am 13.11.2022.jpg
Auch in Wildau wurde am 13. November 2022 den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Gemeinsam mit Vertretern aus den Fraktionen der Wildauer Stadtverordnetenversammlung suchte Bürgermeister Frank Nerlich mehrere Gedenkstätten in Wildau auf und legte Kränze und Blumen nieder. Auch Lars Ulbricht, Sozialarbeiter an der Ludwig-Witthöft-Oberschule war bei der Kranzniederlegung anwesend.
16.11.2022

Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz

Weihnachtsbaum für den Marktplatz.jpg
Am 15. November 2022 wurde der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in der „Neuen Mitte“ aufgestellt. Der Baum wurde der Stadt Wildau von einer Familie aus Wildau zur Verfügung gestellt. Dafür ein herzliches Dankeschön!
16.11.2022

Volkstrauertag am 13. November 2022

Volkstrauertag am 13.11.2022.jpg
Auch in Wildau wurde am 13. November 2022 den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Gemeinsam mit Vertretern aus den Fraktionen der Wildauer Stadtverordnetenversammlung suchte Bürgermeister Frank Nerlich mehrere Gedenkstätten in Wildau auf und legte Kränze und Blumen nieder. Auch Lars Ulbricht, Sozialarbeiter an der Ludwig-Witthöft-Oberschule war bei der Kranzniederlegung anwesend.
16.11.2022

Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz

Weihnachtsbaum für den Marktplatz.jpg
Am 15. November 2022 wurde der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in der „Neuen Mitte“ aufgestellt. Der Baum wurde der Stadt Wildau von einer Familie aus Wildau zur Verfügung gestellt. Dafür ein herzliches Dankeschön!
16.11.2022

Volkstrauertag am 13. November 2022

Volkstrauertag am 13.11.2022.jpg
Auch in Wildau wurde am 13. November 2022 den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Gemeinsam mit Vertretern aus den Fraktionen der Wildauer Stadtverordnetenversammlung suchte Bürgermeister Frank Nerlich mehrere Gedenkstätten in Wildau auf und legte Kränze und Blumen nieder. Auch Lars Ulbricht, Sozialarbeiter an der Ludwig-Witthöft-Oberschule war bei der Kranzniederlegung anwesend.
16.11.2022

Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz

Weihnachtsbaum für den Marktplatz.jpg
Am 15. November 2022 wurde der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in der „Neuen Mitte“ aufgestellt. Der Baum wurde der Stadt Wildau von einer Familie aus Wildau zur Verfügung gestellt. Dafür ein herzliches Dankeschön!
16.11.2022

Volkstrauertag am 13. November 2022

Volkstrauertag am 13.11.2022.jpg
Auch in Wildau wurde am 13. November 2022 den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Gemeinsam mit Vertretern aus den Fraktionen der Wildauer Stadtverordnetenversammlung suchte Bürgermeister Frank Nerlich mehrere Gedenkstätten in Wildau auf und legte Kränze und Blumen nieder. Auch Lars Ulbricht, Sozialarbeiter an der Ludwig-Witthöft-Oberschule war bei der Kranzniederlegung anwesend.
16.11.2022

Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz

Weihnachtsbaum für den Marktplatz.jpg
Am 15. November 2022 wurde der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in der „Neuen Mitte“ aufgestellt. Der Baum wurde der Stadt Wildau von einer Familie aus Wildau zur Verfügung gestellt. Dafür ein herzliches Dankeschön!
16.11.2022

Volkstrauertag am 13. November 2022

Volkstrauertag am 13.11.2022.jpg
Auch in Wildau wurde am 13. November 2022 den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Gemeinsam mit Vertretern aus den Fraktionen der Wildauer Stadtverordnetenversammlung suchte Bürgermeister Frank Nerlich mehrere Gedenkstätten in Wildau auf und legte Kränze und Blumen nieder. Auch Lars Ulbricht, Sozialarbeiter an der Ludwig-Witthöft-Oberschule war bei der Kranzniederlegung anwesend.
15.11.2022

70 Jahre Briefmarkenverein Wildau e.V.

Briefmarkenverein neu 2.jpg
Einer der ältesten Vereine von Wildau hat eine wechselvolle Geschichte und feierte am 29. Oktober 2022 Jubiläum mit einer vom Vorstand organisierten Festveranstaltung. Ein schwieriges Unterfangen, sind doch ein Viertel der Mitglieder kurzfristig durch Krankheit und anderen Terminen ausgefallen. Auch die Mitglieder des Singekreises Wildau konnten aufgrund von Corona-Erkrankungen nicht auftreten. Das führte dazu, dass das vorgesehene Programm nicht so stattfinden konnte wie geplant.
15.11.2022

Bank gegen Rassismus vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Bank gegen Rassismus.JPG
Seit einiger Zeit steht vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule die erste Wildauer „Anti-Rassismus-Bank" und zeigt auch nach außen, dass die Schule Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist.
15.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister vor Ort.JPG
Am Donnerstag, den 17. November 2022 in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr findet auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich statt.
Ohne Voranmeldung stellt sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
15.11.2022

70 Jahre Briefmarkenverein Wildau e.V.

Briefmarkenverein neu 2.jpg
Einer der ältesten Vereine von Wildau hat eine wechselvolle Geschichte und feierte am 29. Oktober 2022 Jubiläum mit einer vom Vorstand organisierten Festveranstaltung. Ein schwieriges Unterfangen, sind doch ein Viertel der Mitglieder kurzfristig durch Krankheit und anderen Terminen ausgefallen. Auch die Mitglieder des Singekreises Wildau konnten aufgrund von Corona-Erkrankungen nicht auftreten. Das führte dazu, dass das vorgesehene Programm nicht so stattfinden konnte wie geplant.
15.11.2022

Bank gegen Rassismus vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Bank gegen Rassismus.JPG
Seit einiger Zeit steht vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule die erste Wildauer „Anti-Rassismus-Bank" und zeigt auch nach außen, dass die Schule Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist.
15.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister vor Ort.JPG
Am Donnerstag, den 17. November 2022 in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr findet auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich statt.
Ohne Voranmeldung stellt sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
15.11.2022

70 Jahre Briefmarkenverein Wildau e.V.

Briefmarkenverein neu 2.jpg
Einer der ältesten Vereine von Wildau hat eine wechselvolle Geschichte und feierte am 29. Oktober 2022 Jubiläum mit einer vom Vorstand organisierten Festveranstaltung. Ein schwieriges Unterfangen, sind doch ein Viertel der Mitglieder kurzfristig durch Krankheit und anderen Terminen ausgefallen. Auch die Mitglieder des Singekreises Wildau konnten aufgrund von Corona-Erkrankungen nicht auftreten. Das führte dazu, dass das vorgesehene Programm nicht so stattfinden konnte wie geplant.
15.11.2022

Bank gegen Rassismus vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Bank gegen Rassismus.JPG
Seit einiger Zeit steht vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule die erste Wildauer „Anti-Rassismus-Bank" und zeigt auch nach außen, dass die Schule Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist.
15.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister vor Ort.JPG
Am Donnerstag, den 17. November 2022 in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr findet auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich statt.
Ohne Voranmeldung stellt sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
15.11.2022

70 Jahre Briefmarkenverein Wildau e.V.

Briefmarkenverein neu 2.jpg
Einer der ältesten Vereine von Wildau hat eine wechselvolle Geschichte und feierte am 29. Oktober 2022 Jubiläum mit einer vom Vorstand organisierten Festveranstaltung. Ein schwieriges Unterfangen, sind doch ein Viertel der Mitglieder kurzfristig durch Krankheit und anderen Terminen ausgefallen. Auch die Mitglieder des Singekreises Wildau konnten aufgrund von Corona-Erkrankungen nicht auftreten. Das führte dazu, dass das vorgesehene Programm nicht so stattfinden konnte wie geplant.
15.11.2022

Bank gegen Rassismus vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Bank gegen Rassismus.JPG
Seit einiger Zeit steht vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule die erste Wildauer „Anti-Rassismus-Bank" und zeigt auch nach außen, dass die Schule Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist.
15.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister vor Ort.JPG
Am Donnerstag, den 17. November 2022 in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr findet auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich statt.
Ohne Voranmeldung stellt sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
15.11.2022

70 Jahre Briefmarkenverein Wildau e.V.

Briefmarkenverein neu 2.jpg
Einer der ältesten Vereine von Wildau hat eine wechselvolle Geschichte und feierte am 29. Oktober 2022 Jubiläum mit einer vom Vorstand organisierten Festveranstaltung. Ein schwieriges Unterfangen, sind doch ein Viertel der Mitglieder kurzfristig durch Krankheit und anderen Terminen ausgefallen. Auch die Mitglieder des Singekreises Wildau konnten aufgrund von Corona-Erkrankungen nicht auftreten. Das führte dazu, dass das vorgesehene Programm nicht so stattfinden konnte wie geplant.
15.11.2022

Bank gegen Rassismus vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Bank gegen Rassismus.JPG
Seit einiger Zeit steht vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule die erste Wildauer „Anti-Rassismus-Bank" und zeigt auch nach außen, dass die Schule Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist.
15.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister vor Ort.JPG
Am Donnerstag, den 17. November 2022 in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr findet auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich statt.
Ohne Voranmeldung stellt sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
15.11.2022

70 Jahre Briefmarkenverein Wildau e.V.

Briefmarkenverein neu 2.jpg
Einer der ältesten Vereine von Wildau hat eine wechselvolle Geschichte und feierte am 29. Oktober 2022 Jubiläum mit einer vom Vorstand organisierten Festveranstaltung. Ein schwieriges Unterfangen, sind doch ein Viertel der Mitglieder kurzfristig durch Krankheit und anderen Terminen ausgefallen. Auch die Mitglieder des Singekreises Wildau konnten aufgrund von Corona-Erkrankungen nicht auftreten. Das führte dazu, dass das vorgesehene Programm nicht so stattfinden konnte wie geplant.
15.11.2022

Bank gegen Rassismus vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Bank gegen Rassismus.JPG
Seit einiger Zeit steht vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule die erste Wildauer „Anti-Rassismus-Bank" und zeigt auch nach außen, dass die Schule Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist.
15.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister vor Ort.JPG
Am Donnerstag, den 17. November 2022 in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr findet auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich statt.
Ohne Voranmeldung stellt sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
15.11.2022

70 Jahre Briefmarkenverein Wildau e.V.

Briefmarkenverein neu 2.jpg
Einer der ältesten Vereine von Wildau hat eine wechselvolle Geschichte und feierte am 29. Oktober 2022 Jubiläum mit einer vom Vorstand organisierten Festveranstaltung. Ein schwieriges Unterfangen, sind doch ein Viertel der Mitglieder kurzfristig durch Krankheit und anderen Terminen ausgefallen. Auch die Mitglieder des Singekreises Wildau konnten aufgrund von Corona-Erkrankungen nicht auftreten. Das führte dazu, dass das vorgesehene Programm nicht so stattfinden konnte wie geplant.
15.11.2022

Bank gegen Rassismus vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Bank gegen Rassismus.JPG
Seit einiger Zeit steht vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule die erste Wildauer „Anti-Rassismus-Bank" und zeigt auch nach außen, dass die Schule Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist.
15.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister vor Ort.JPG
Am Donnerstag, den 17. November 2022 in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr findet auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich statt.
Ohne Voranmeldung stellt sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
15.11.2022

70 Jahre Briefmarkenverein Wildau e.V.

Briefmarkenverein neu 2.jpg
Einer der ältesten Vereine von Wildau hat eine wechselvolle Geschichte und feierte am 29. Oktober 2022 Jubiläum mit einer vom Vorstand organisierten Festveranstaltung. Ein schwieriges Unterfangen, sind doch ein Viertel der Mitglieder kurzfristig durch Krankheit und anderen Terminen ausgefallen. Auch die Mitglieder des Singekreises Wildau konnten aufgrund von Corona-Erkrankungen nicht auftreten. Das führte dazu, dass das vorgesehene Programm nicht so stattfinden konnte wie geplant.
15.11.2022

Bank gegen Rassismus vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule

Bank gegen Rassismus.JPG
Seit einiger Zeit steht vor der Ludwig-Witthöft-Oberschule die erste Wildauer „Anti-Rassismus-Bank" und zeigt auch nach außen, dass die Schule Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist.
15.11.2022

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister vor Ort.JPG
Am Donnerstag, den 17. November 2022 in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr findet auf dem Marktplatz (beim Springbrunnen) in Wildau eine Sprechstunde von Bürgermeister Frank Nerlich statt.
Ohne Voranmeldung stellt sich Herr Nerlich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
14.11.2022

Bibliothek bedankt sich recht herzlich für die Stickerei der Schlüsselbänder

Bibliothek sagt Danke.jpg
Zum 60. Bibliotheksgeburtstag freute sich das Bibliotheksteam Annett Goldberg und Kerstin Nielsen über eine ganz besondere Handarbeitskunst:
Mit dem Alphabet bestickte Schlüsselbänder zieren nun die Taschenschränke in der Stadtbibliothek. Zehn Jahre Dauerdienst hatten die alten, beschrifteten Holzklötze. Nun erfreuen die farbenfrohen gelben Filzbänder nicht nur die Augen, auch das für den Leser störende „Geklapper“ an den Stahlblechtüren entfällt.
14.11.2022

Bibliothek bedankt sich recht herzlich für die Stickerei der Schlüsselbänder

Bibliothek sagt Danke.jpg
Zum 60. Bibliotheksgeburtstag freute sich das Bibliotheksteam Annett Goldberg und Kerstin Nielsen über eine ganz besondere Handarbeitskunst:
Mit dem Alphabet bestickte Schlüsselbänder zieren nun die Taschenschränke in der Stadtbibliothek. Zehn Jahre Dauerdienst hatten die alten, beschrifteten Holzklötze. Nun erfreuen die farbenfrohen gelben Filzbänder nicht nur die Augen, auch das für den Leser störende „Geklapper“ an den Stahlblechtüren entfällt.
14.11.2022

Bibliothek bedankt sich recht herzlich für die Stickerei der Schlüsselbänder

Bibliothek sagt Danke.jpg
Zum 60. Bibliotheksgeburtstag freute sich das Bibliotheksteam Annett Goldberg und Kerstin Nielsen über eine ganz besondere Handarbeitskunst:
Mit dem Alphabet bestickte Schlüsselbänder zieren nun die Taschenschränke in der Stadtbibliothek. Zehn Jahre Dauerdienst hatten die alten, beschrifteten Holzklötze. Nun erfreuen die farbenfrohen gelben Filzbänder nicht nur die Augen, auch das für den Leser störende „Geklapper“ an den Stahlblechtüren entfällt.
14.11.2022

Bibliothek bedankt sich recht herzlich für die Stickerei der Schlüsselbänder

Bibliothek sagt Danke.jpg
Zum 60. Bibliotheksgeburtstag freute sich das Bibliotheksteam Annett Goldberg und Kerstin Nielsen über eine ganz besondere Handarbeitskunst:
Mit dem Alphabet bestickte Schlüsselbänder zieren nun die Taschenschränke in der Stadtbibliothek. Zehn Jahre Dauerdienst hatten die alten, beschrifteten Holzklötze. Nun erfreuen die farbenfrohen gelben Filzbänder nicht nur die Augen, auch das für den Leser störende „Geklapper“ an den Stahlblechtüren entfällt.
14.11.2022

Bibliothek bedankt sich recht herzlich für die Stickerei der Schlüsselbänder

Bibliothek sagt Danke.jpg
Zum 60. Bibliotheksgeburtstag freute sich das Bibliotheksteam Annett Goldberg und Kerstin Nielsen über eine ganz besondere Handarbeitskunst:
Mit dem Alphabet bestickte Schlüsselbänder zieren nun die Taschenschränke in der Stadtbibliothek. Zehn Jahre Dauerdienst hatten die alten, beschrifteten Holzklötze. Nun erfreuen die farbenfrohen gelben Filzbänder nicht nur die Augen, auch das für den Leser störende „Geklapper“ an den Stahlblechtüren entfällt.
14.11.2022

Bibliothek bedankt sich recht herzlich für die Stickerei der Schlüsselbänder

Bibliothek sagt Danke.jpg
Zum 60. Bibliotheksgeburtstag freute sich das Bibliotheksteam Annett Goldberg und Kerstin Nielsen über eine ganz besondere Handarbeitskunst:
Mit dem Alphabet bestickte Schlüsselbänder zieren nun die Taschenschränke in der Stadtbibliothek. Zehn Jahre Dauerdienst hatten die alten, beschrifteten Holzklötze. Nun erfreuen die farbenfrohen gelben Filzbänder nicht nur die Augen, auch das für den Leser störende „Geklapper“ an den Stahlblechtüren entfällt.
14.11.2022

Bibliothek bedankt sich recht herzlich für die Stickerei der Schlüsselbänder

Bibliothek sagt Danke.jpg
Zum 60. Bibliotheksgeburtstag freute sich das Bibliotheksteam Annett Goldberg und Kerstin Nielsen über eine ganz besondere Handarbeitskunst:
Mit dem Alphabet bestickte Schlüsselbänder zieren nun die Taschenschränke in der Stadtbibliothek. Zehn Jahre Dauerdienst hatten die alten, beschrifteten Holzklötze. Nun erfreuen die farbenfrohen gelben Filzbänder nicht nur die Augen, auch das für den Leser störende „Geklapper“ an den Stahlblechtüren entfällt.
14.11.2022

Bibliothek bedankt sich recht herzlich für die Stickerei der Schlüsselbänder

Bibliothek sagt Danke.jpg
Zum 60. Bibliotheksgeburtstag freute sich das Bibliotheksteam Annett Goldberg und Kerstin Nielsen über eine ganz besondere Handarbeitskunst:
Mit dem Alphabet bestickte Schlüsselbänder zieren nun die Taschenschränke in der Stadtbibliothek. Zehn Jahre Dauerdienst hatten die alten, beschrifteten Holzklötze. Nun erfreuen die farbenfrohen gelben Filzbänder nicht nur die Augen, auch das für den Leser störende „Geklapper“ an den Stahlblechtüren entfällt.
10.11.2022

Wildauer Laternenumzug

Laternenumzug 18.11.22.jpg
Am Freitag, den 18. November 2022 findet um 18 Uhr der Wildauer Laternenumzug statt.
Treffpunkt ist um 17.45 Uhr auf dem Marktplatz gegenüber vom S-Bahnhof Wildau.

Der Umzug wird vom SG Mittenwalde Spielmannszug 1926 e.V. begleitet. Ziel ist die "Villa am See - Klubhaus und Hafen". Dort warten Feuerschalen, Stockbrot, Punsch, Glühwein und  Bratwurst auf die großen und kleinen Gäste.

Wir freuen uns auf Euch.

Ihre Stadt Wildau
10.11.2022

Besichtigung des Bauhofs der Stadt Wildau

Bauhof neu.JPG
Am 8. November 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich den städtischen Bauhof in Wildau. Der Wildauer Bauhof und seine Mitarbeiter und – zur Zeit - eine Mitarbeiterin stehen jetzt vor der Herausforderung, bis Januar 2023 an den neuen Standort in der Halle der Schwartzkopffstraße 10 (ehemals war dort die Gemtec AG eingemietet) im SMB-Gelände umzuziehen.
10.11.2022

Wildauer Laternenumzug

Laternenumzug 18.11.22.jpg
Am Freitag, den 18. November 2022 findet um 18 Uhr der Wildauer Laternenumzug statt.
Treffpunkt ist um 17.45 Uhr auf dem Marktplatz gegenüber vom S-Bahnhof Wildau.

Der Umzug wird vom SG Mittenwalde Spielmannszug 1926 e.V. begleitet. Ziel ist die "Villa am See - Klubhaus und Hafen". Dort warten Feuerschalen, Stockbrot, Punsch, Glühwein und  Bratwurst auf die großen und kleinen Gäste.

Wir freuen uns auf Euch.

Ihre Stadt Wildau
10.11.2022

Besichtigung des Bauhofs der Stadt Wildau

Bauhof neu.JPG
Am 8. November 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich den städtischen Bauhof in Wildau. Der Wildauer Bauhof und seine Mitarbeiter und – zur Zeit - eine Mitarbeiterin stehen jetzt vor der Herausforderung, bis Januar 2023 an den neuen Standort in der Halle der Schwartzkopffstraße 10 (ehemals war dort die Gemtec AG eingemietet) im SMB-Gelände umzuziehen.
10.11.2022

Wildauer Laternenumzug

Laternenumzug 18.11.22.jpg
Am Freitag, den 18. November 2022 findet um 18 Uhr der Wildauer Laternenumzug statt.
Treffpunkt ist um 17.45 Uhr auf dem Marktplatz gegenüber vom S-Bahnhof Wildau.

Der Umzug wird vom SG Mittenwalde Spielmannszug 1926 e.V. begleitet. Ziel ist die "Villa am See - Klubhaus und Hafen". Dort warten Feuerschalen, Stockbrot, Punsch, Glühwein und  Bratwurst auf die großen und kleinen Gäste.

Wir freuen uns auf Euch.

Ihre Stadt Wildau
10.11.2022

Besichtigung des Bauhofs der Stadt Wildau

Bauhof neu.JPG
Am 8. November 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich den städtischen Bauhof in Wildau. Der Wildauer Bauhof und seine Mitarbeiter und – zur Zeit - eine Mitarbeiterin stehen jetzt vor der Herausforderung, bis Januar 2023 an den neuen Standort in der Halle der Schwartzkopffstraße 10 (ehemals war dort die Gemtec AG eingemietet) im SMB-Gelände umzuziehen.
10.11.2022

Wildauer Laternenumzug

Laternenumzug 18.11.22.jpg
Am Freitag, den 18. November 2022 findet um 18 Uhr der Wildauer Laternenumzug statt.
Treffpunkt ist um 17.45 Uhr auf dem Marktplatz gegenüber vom S-Bahnhof Wildau.

Der Umzug wird vom SG Mittenwalde Spielmannszug 1926 e.V. begleitet. Ziel ist die "Villa am See - Klubhaus und Hafen". Dort warten Feuerschalen, Stockbrot, Punsch, Glühwein und  Bratwurst auf die großen und kleinen Gäste.

Wir freuen uns auf Euch.

Ihre Stadt Wildau
10.11.2022

Besichtigung des Bauhofs der Stadt Wildau

Bauhof neu.JPG
Am 8. November 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich den städtischen Bauhof in Wildau. Der Wildauer Bauhof und seine Mitarbeiter und – zur Zeit - eine Mitarbeiterin stehen jetzt vor der Herausforderung, bis Januar 2023 an den neuen Standort in der Halle der Schwartzkopffstraße 10 (ehemals war dort die Gemtec AG eingemietet) im SMB-Gelände umzuziehen.
10.11.2022

Wildauer Laternenumzug

Laternenumzug 18.11.22.jpg
Am Freitag, den 18. November 2022 findet um 18 Uhr der Wildauer Laternenumzug statt.
Treffpunkt ist um 17.45 Uhr auf dem Marktplatz gegenüber vom S-Bahnhof Wildau.

Der Umzug wird vom SG Mittenwalde Spielmannszug 1926 e.V. begleitet. Ziel ist die "Villa am See - Klubhaus und Hafen". Dort warten Feuerschalen, Stockbrot, Punsch, Glühwein und  Bratwurst auf die großen und kleinen Gäste.

Wir freuen uns auf Euch.

Ihre Stadt Wildau
10.11.2022

Besichtigung des Bauhofs der Stadt Wildau

Bauhof neu.JPG
Am 8. November 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich den städtischen Bauhof in Wildau. Der Wildauer Bauhof und seine Mitarbeiter und – zur Zeit - eine Mitarbeiterin stehen jetzt vor der Herausforderung, bis Januar 2023 an den neuen Standort in der Halle der Schwartzkopffstraße 10 (ehemals war dort die Gemtec AG eingemietet) im SMB-Gelände umzuziehen.
10.11.2022

Wildauer Laternenumzug

Laternenumzug 18.11.22.jpg
Am Freitag, den 18. November 2022 findet um 18 Uhr der Wildauer Laternenumzug statt.
Treffpunkt ist um 17.45 Uhr auf dem Marktplatz gegenüber vom S-Bahnhof Wildau.

Der Umzug wird vom SG Mittenwalde Spielmannszug 1926 e.V. begleitet. Ziel ist die "Villa am See - Klubhaus und Hafen". Dort warten Feuerschalen, Stockbrot, Punsch, Glühwein und  Bratwurst auf die großen und kleinen Gäste.

Wir freuen uns auf Euch.

Ihre Stadt Wildau
10.11.2022

Besichtigung des Bauhofs der Stadt Wildau

Bauhof neu.JPG
Am 8. November 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich den städtischen Bauhof in Wildau. Der Wildauer Bauhof und seine Mitarbeiter und – zur Zeit - eine Mitarbeiterin stehen jetzt vor der Herausforderung, bis Januar 2023 an den neuen Standort in der Halle der Schwartzkopffstraße 10 (ehemals war dort die Gemtec AG eingemietet) im SMB-Gelände umzuziehen.
10.11.2022

Wildauer Laternenumzug

Laternenumzug 18.11.22.jpg
Am Freitag, den 18. November 2022 findet um 18 Uhr der Wildauer Laternenumzug statt.
Treffpunkt ist um 17.45 Uhr auf dem Marktplatz gegenüber vom S-Bahnhof Wildau.

Der Umzug wird vom SG Mittenwalde Spielmannszug 1926 e.V. begleitet. Ziel ist die "Villa am See - Klubhaus und Hafen". Dort warten Feuerschalen, Stockbrot, Punsch, Glühwein und  Bratwurst auf die großen und kleinen Gäste.

Wir freuen uns auf Euch.

Ihre Stadt Wildau
10.11.2022

Besichtigung des Bauhofs der Stadt Wildau

Bauhof neu.JPG
Am 8. November 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich den städtischen Bauhof in Wildau. Der Wildauer Bauhof und seine Mitarbeiter und – zur Zeit - eine Mitarbeiterin stehen jetzt vor der Herausforderung, bis Januar 2023 an den neuen Standort in der Halle der Schwartzkopffstraße 10 (ehemals war dort die Gemtec AG eingemietet) im SMB-Gelände umzuziehen.
10.11.2022

Wildauer Laternenumzug

Laternenumzug 18.11.22.jpg
Am Freitag, den 18. November 2022 findet um 18 Uhr der Wildauer Laternenumzug statt.
Treffpunkt ist um 17.45 Uhr auf dem Marktplatz gegenüber vom S-Bahnhof Wildau.

Der Umzug wird vom SG Mittenwalde Spielmannszug 1926 e.V. begleitet. Ziel ist die "Villa am See - Klubhaus und Hafen". Dort warten Feuerschalen, Stockbrot, Punsch, Glühwein und  Bratwurst auf die großen und kleinen Gäste.

Wir freuen uns auf Euch.

Ihre Stadt Wildau
10.11.2022

Besichtigung des Bauhofs der Stadt Wildau

Bauhof neu.JPG
Am 8. November 2022 besuchte Bürgermeister Frank Nerlich den städtischen Bauhof in Wildau. Der Wildauer Bauhof und seine Mitarbeiter und – zur Zeit - eine Mitarbeiterin stehen jetzt vor der Herausforderung, bis Januar 2023 an den neuen Standort in der Halle der Schwartzkopffstraße 10 (ehemals war dort die Gemtec AG eingemietet) im SMB-Gelände umzuziehen.
28.10.2022

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Plakat Kriegsgräberfürsorge.jpg
Vom ersten bis 30. November 2022 findet die jährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut Kriegsgräberstätten im Aus- und Inland und ist dabei auf die finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
28.10.2022

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Plakat Kriegsgräberfürsorge.jpg
Vom ersten bis 30. November 2022 findet die jährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut Kriegsgräberstätten im Aus- und Inland und ist dabei auf die finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
28.10.2022

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Plakat Kriegsgräberfürsorge.jpg
Vom ersten bis 30. November 2022 findet die jährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut Kriegsgräberstätten im Aus- und Inland und ist dabei auf die finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
28.10.2022

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Plakat Kriegsgräberfürsorge.jpg
Vom ersten bis 30. November 2022 findet die jährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut Kriegsgräberstätten im Aus- und Inland und ist dabei auf die finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
28.10.2022

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Plakat Kriegsgräberfürsorge.jpg
Vom ersten bis 30. November 2022 findet die jährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut Kriegsgräberstätten im Aus- und Inland und ist dabei auf die finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
28.10.2022

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Plakat Kriegsgräberfürsorge.jpg
Vom ersten bis 30. November 2022 findet die jährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut Kriegsgräberstätten im Aus- und Inland und ist dabei auf die finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
28.10.2022

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Plakat Kriegsgräberfürsorge.jpg
Vom ersten bis 30. November 2022 findet die jährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut Kriegsgräberstätten im Aus- und Inland und ist dabei auf die finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
28.10.2022

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Plakat Kriegsgräberfürsorge.jpg
Vom ersten bis 30. November 2022 findet die jährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut Kriegsgräberstätten im Aus- und Inland und ist dabei auf die finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.
26.10.2022

Errichtung eines Mountainbike-Trails in Wildau

Mountainbiketrail.jpg
Am 25. Oktober 2022 besichtigte Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam mit Juliane Kunzendorf und Luke Burrage eine Fläche, die an den Waldfriedhof Wildau grenzt und die für die Anlage eines Mountainbike-Trails in Frage kommt. Die beiden engagierten Mountainbiker hatten das Projekt bereits im Ausschuss für Bildung und Soziales am 1. November 2021 vorgestellt.