Wildau verändert und bewegt sich. Dies gilt für alle Bereiche. Aus dem Industriestandort hat sich ein Ort der sozialen Vielfalt entwickelt.
Neue Bürger sind seit Mitte der Neunziger Jahre in großer Zahl nach Wildau gezogen. Unter anderem spielt dabei auch die Technische Hochschule eine wesentliche Rolle.
In den folgenden Punkten werden aktuelle Informationen aus Wildau dargestellt.
Gleich vorneweg – ab 18. Dezember wird die Richard-Sorge-Straße (Teil der Landesstraße L401 im Stadtgebiet) wieder freigegeben und voll befahrbar sein. Daher sind wir überzeugt, dass der Verkehr im Stadtgebiet von Wildau so schnell nicht zusammenbrechen wird!
Um die Nutzung des Fahrrades im Alltags- und Freizeitverkehr zu erhöhen sowie sicherer zu machen und um den Radverkehr in der Stadt Wildau systematisch und nachhaltig zu fördern, hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung am 29.09.2020 die Gründung einer Arbeitsgruppe Radverkehr beschlossen.
4-mal jährlich soll die AG mit Verwaltungsmitarbeitern, Vertretern der Kommunalpolitik, dem Straßenverkehrsamt des Landkreises Dahme-Spreewald, dem ADFC, der TH sowie radbegeisterten Bürgern zusammenkommen.
Jetzt suchen wir noch Sie!
Sie fahren gerne Rad, haben Ideen und das Interesse, sich aktiv in den fachlichen und operativen Austausch konkreter Radverkehrsplanungen sowie für die Verbesserung der Attraktivität Wildaus für Radfahrer einzubringen? Prima!
Dann melden Sie sich einfach bei uns! Für Auskünfte steht Ihnen Frau Jordan unter Telefon 03375/ 5054-52 und per E-Mail unter [E-Mail anzeigen] zur Verfügung.
Aufhebung des Beschlusses S 02/54/19 der Stadtverordnetenversammlung Wildau vom 01.10.2019 zur ordnungsbehördlichen Verordnung der Stadt Wildau über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass besonderer Ereignisse an Sonntagen im Jahre 2020