Am 13. Februar 2025 fand die feierliche Eröffnung des temporären Hortersatzbaus in Wildau statt. Eingeladen waren neben Vertretern aus der Politik, der Verwaltung und der Presse, vor allem auch die Mitarbeitenden des Horts sowie die am Bau beteiligten Firmen.
Nach dem Grußwort des Bürgermeisters gab es ein kleines Programm der Hortkinder, in dem sie unter anderem auch auf die vielfältigen Angebote im Hort eingingen, zu denen beispielsweise „Hobby Horsing“, Voltegieren und Trommeln gehören.
Das Ersatzgebäude wurde auf Grund des jetzt startenden Neubaus von Grundschule und Hort notwendig und wird während der mehrjährigen Bauphase vor allem durch den Hort, aber auch von der Grundschule, genutzt werden.
Dieser Modulbau besteht aus ca. 100 vorgefertigten Elementen mit insgesamt ca. 3.900 Quadratmetern Brutto-Nutzfläche, die sich über drei Etagen als Vollgeschosse verteilen und Raum bietet für die Nutzung mit 420 Hort- und 212 Grundschulplätzen. Ein wichtiger Bestandteil sind die Räumlichkeiten für das Schulessen als Mensa, die im Erdgeschoss eingerichtet sind, wo auch die Eröffnung stattfand. Das gesamte Gebäude erfüllt die Anforderungen zur Barrierefreiheit.
Die Vergabesumme betrug 6.090.041 Euro (netto), wovon 2.477.424 Euro (netto) Mietkosten für vier Jahre enthalten sind.
Bereits am 10. Februar 2025 zogen die Hortkinder in das Ersatzgebäude um. In der Woche zuvor (während der Winterferien) wurde alles an Mobiliar und Materialien, abgebaut, eingepackt und in den Modulneubau geschafft und dort eingeräumt. Vielen Dank an alle an dieser Aktion beteiligten Akteure für Ihren Einsatz und Fleiß. Das Umzugsunternehmen Kugland machte alles möglich, trotz Verschiebungen den Umzug zu ermöglichen.
Weitere Unternehmen bzw. Personen, denen ein besonderer Dank gilt, sind die Firma S&P Planungsgesellschaft für die Planung sowie FAGSI für den Bau des Hortersatzgebäudes, die Wildauer Wohnungsbaugesellschaft (WIWo), auf deren Grundstück gebaut werden durfte und die Bauaufsicht des Landkreises.
Um diesen Ersatzbau nutzen zu dürfen, mussten die Außenflächen der Grundschule und die des Ersatzbaus als ein gemeinsamer Bereich – und damit über die Geschwister-Scholl-Straße hinweg – zusammengefügt und mit einem Zaun eingefasst und gesichert werden. Daher erfolgte ab Ende Januar 2025 in diesem Abschnitt eine Teilsperrung der Straße, welche bis ca. Mitte 2029 aufrechterhalten wird, solang das Ersatzgebäude in Gebrauch ist. Somit wurde die Geschwister-Scholl-Straße zur Sackgasse. Die Einmündung Fichtestraße/Geschwister-Scholl-Straße ist in beiden Richtungen gesperrt, dass Ein- und Ausfahren der Geschwister-Scholl-Straße ist und bleibt von der Jahnstraße bis zur Zaunanlage gewährleistet. Für die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Allen, die diesen Bau jetzt nutzen werden, oder dort arbeiten, wünschen wir viel Freude in und an den neuen Räumlichkeiten und Einrichtungen.
