Stefanie Roessel – Wildau

Biberdämme stehen unter strengem Schutz – bitte nicht entfernen!

Biberdämme sind beeindruckende Bauwerke und stehen, genau wie ihre tierischen Baumeister, unter strengem gesetzlichem Schutz. Bitte beachten Sie: Die eigenmächtige Entfernung, Beschädigung oder Veränderung eines Biberdamms ist verboten und strafbar. Verstöße können mit hohen Geldbußen geahndet werden. Wenn Sie auf einen Biberdamm stoßen, der Ihrer Meinung nach Probleme verursacht, bitten wir Sie dringend, nicht selbst … Weiterlesen

VERSCHOBEN Vernissage „Behütet im Sommerwind“

Die für den 4. Juli im Volkshaus Wildau geplante Vernissage „Behütet im Sommerwind“ muss leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Den neuen Termin werden wir rechtzeitig bekannt geben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie bald begrüßen zu dürfen.

Bürgerinformationsveranstaltung

Zu den Ergebnissen der Kommunalen Wärmeplanung Wildau am 9. Juli 2025 von 18 bis 20 Uhr im Plenarsaal des Volkshauses Wildau Gemeinsam mit dem Energienetzbetreiber EWE NETZ haben die Stadt Wildau und die Wildauer Wohnungsbaugesellschaft mbH (WiWO) die Möglichkeiten für die klimafreundliche Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 im Stadtgebiet Wildaus untersucht und dafür eine Planung … Weiterlesen

Erstes Start-up-Zentrum in Wildau feierlich eröffnet

Das Start-up-Zentrum Reaktor.Wildau macht junge Unternehmen fit für den Weltmarkt – ausgewählte Start-ups stellten ihre Geschäftsmodelle vor. Potsdam/Wildau. Das Start-up-Zentrum „Reaktor.Wildau“ wurde am 23. Juni 2025 feierlich eröffnet und bietet als eines von insgesamt sechs Zentren in Brandenburg beste Rahmenbedingungen für Start-ups. Das Land Brandenburg unterstützt die Einrichtung und den Betrieb von Start-up-Zentren im gesamten … Weiterlesen

Unterstützen Sie die Petition: Kurzstarts am BER unterbinden – Fluglärm vermeiden

Die Stadt Wildau setzt sich für die Petition der Schutzgemeinschaft Umlandgemeinden Flughafen Schönefeld e.V. ein. „Ihre Stimme gegen Fluglärm! Sie hören die Flugzeuge in der Nacht, beim Spazieren gehen und in Ihrem Garten? So geht es uns allen! Deshalb setzen wir uns gegen den Fluglärm ein – zusammen mit Ihnen! Wir sind die Schutzgemeinschaft Umlandgemeinden Flughafen Schönefeld, … Weiterlesen

Besuch der Gemeinde Rokietnica

Bei sonnigem Wetter besuchte am 17. Juni 2025 der Bürgermeister der Gemeinde Rokietnica, Bartosz Derech, mit seinen Kolleginnen und Kollegen die Stadt Wildau.Nach einer herzlichen Begrüßung im Volkshaus, bei der auch die Abteilungsleitenden sowie eine Vertretung der Stadtverordnetenversammlung anwesend waren, erhielten die Gäste mit einen Rundgang durch das Haus gute Einblicke in die Verwaltung.Bürgermeister Frank … Weiterlesen

Erster bundesweiter Veteranentag

Am 15. Juni 2025 wurde er erstmals deutschlandweit begangen: zur Würdigung der Leistungen der Bundeswehr-Veteraninnen und -Veteranen. Er soll Sichtbarkeit schaffen und den Dialog mit der Gesellschaft fördern. Auch in Wildau wurden die Europa-, Bundes- und Landesfahnen gehisst, gemeinsam mit den Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung Herrn Vulpius und Herrn Scheiner und dem Bürgermeister Frank Nerlich. Damit … Weiterlesen

Digitale Lichtbilder für Ausweisdokumente im Volkshaus

Ab sofort können im Einwohnermeldeamt digitale Lichtbilder für die Ausweisdokument angefertigt werden. Die Gebühr für die digitale Lichtbilderfassung beträgt sechs Euro.Bei Kindern unter fünf Jahren nutzen Sie bitte die Möglichkeit digitale Passbilder bei zertifizierten Fotografen oder Drogeriemärkten erstellen zu lassen. Diese Bilder werden dann über ein sicheres Cloud-System hochgeladen und Sie erhalten einen QR-Code, der … Weiterlesen

Bienenkrankheit in Schulzendorf nachgewiesen

Im Kreisgebiet Dahme-Spreewald ist an einem Bienenstand in Schulzendorf am 26. Mai 2025 der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut (AFB) amtlich festgestellt worden. Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz hat in der Folge Bekämpfungsmaßnahmen erlassen, um die Ausbreitung der bei Imkern gefürchteten Tierseuche zu verhindern. Um den Standort des Ausbruchsbestandes in Schulzendorf wurde ein Sperrbezirk mit … Weiterlesen