Allgemein – Seite 3 – Wildau

Richtigstellung Amtsblatt Ausgabe 2 vom 03.03.2025

Aufgrund eines Fehlers wird folgendes richtiggestellt: Beschluss S-120/2025Die Fraktion CDU/GfW/Grüne der Stadtverordnetenversammlung besetzt im Ausschuss für Bildung, Soziales, Sport und Kultur 2 Sitze. Aufgrund eines Fehlers in der Drucksetzung fehlt in der Auflistung an dieser Stelle die Angabe der Ziffer „2“. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen und werden im kommenden April-Amtsblatt darauf mit einer … Weiterlesen

Vollsperrung der Fichtestraße

Kanalsanierungsarbeiten Ab Montag, den 17. März 2025 kommt es auf Grund von Kanalsanierungsarbeiten zur Vollsperrung der Fichtestraße 62-65 bis einschließlich zum 21. März 2025. Wir bitten Ihr Verständnis.

Vollsperrung der Jahnstraße

Ab dem 06. März 2025 ist die Jahnstraße wieder offen. Diese wird jedoch vom  24. März bis 30. April 2025 in den Bereich Ecke Jahnstraße – Freiheitstraße wieder gesperrt. Grund ist die Verbindung zur Herstellung der Fernwärmeversorgungsleitung. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Übergabe Protestbriefe

Am 25.02.2025 haben die Bürgermeister Frank Nerlich (Wildau) und Markus Mücke (Schulzendorf) die Protestbriefe der Protestaktion der Bürger aus Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf, Wildau und Königs Wusterhausen zur Einführung des PBN-Verfahrens am Flughafen BER bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH übergegeben. Das neue Navigationsverfahren Performance Based Navigation (PBN) könnte Schulzendorf erheblich stärker mit Fluglärm belasten. Statt … Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Das sind die vorläufigen Wahlergebnisse der Stadt Wildau. Weiter Informationen finden Sie unter: https://wahlergebnisse.brandenburg.de/12/600/20250223/bundestagswahl_land/ergebnisse_gemeinde_120610540540.html.

Winterwanderungen verbunden mit Stadtgeschichte

In diesem Jahr begehen 31 Orte unserer Region ihr 650-jähriges Jubiläum. Alle wurden 1375 im Landbuch Kaiser Karls das erste Mal urkundlich erwähnt. In Wildau haben wir diesen Jahrestag in einer besonderen Art mit Winterwanderungen gewürdigt.Beginnend am alten Blankschen Chemiewerk führten die Wanderungen Richtung Dahme zur Stelle, wo einst das Seebad Wildau-Miersdorf geplant war. Dort … Weiterlesen

Feierliche Eröffnung des temporären Hortersatzbaus in Wildau

Am 13. Februar 2025 fand die feierliche Eröffnung des temporären Hortersatzbaus in Wildau statt. Eingeladen waren neben Vertretern aus der Politik, der Verwaltung und der Presse, vor allem auch die Mitarbeitenden des Horts sowie die am Bau beteiligten Firmen. Nach dem Grußwort des Bürgermeisters gab es ein kleines Programm der Hortkinder, in dem sie unter … Weiterlesen

Frauentagsfeier im Volkshaus Wildau

Am 8. März 2025 laden der Landkreis Dahme-Spreewald und die Stadt Wildau zu einer Frauentagsfeier ins Volkshaus Wildau ein. Die Veranstaltung findet im großen Saal statt. Beginn ist um 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr). Neben Musik von Mark Voice und seiner Show „Internationale Stars aus fünf Jahrzehnten“ erwartet Sie auch ein Auftritt des Männerballetts … Weiterlesen

Semesterstart der Kreisvolkshochschule des Landkreises Dahme-Spreewald am 10. Februar 2025

Die Kreisvolkshochschule des Landkreises Dahme-Spreewald startet ab dem 10. Februar 2025 wieder mit gesellschaftspolitischen Veranstaltungen, kreativen Workshops, Wanderungen und Sprachkursen bis hin zu Gesundheitskursen sowie beruflicher Bildung. Stöbern Sie gerne auf der Homepage oder im Programm und finden Sie raus, ob es auch für Sie ein passendes Angebot gibt. Beratung und Anmeldung:Tel.: 03375 26-2500 | www.vhs-dahme-spreewald.de | E-Mail: … Weiterlesen

30. Geburtstag des Vereins der Ingenieure, Techniker und Wirtschaftler der Region Dahme-Spreewald e.V.

Der Verein der Ingenieure, Techniker und Wirtschaftler der Region Dahme-Spreewald e.V. ist 30 Jahre alt geworden. Herzlichen Glückwunsch! Bernhard Welsch, ein ehemaliger SMB-Mitarbeiter hatte Mitte der 1990er Jahre die Idee zur Gründung eines Vereins. Am 2. Februar 1995 fand die Gründungsversammlung des Vereins im Haus 3 der Technischen Hochschule statt. Nach intensiver Diskussion erhielt der … Weiterlesen