Allgemein – Seite 2 – Wildau

Frühjahrsempfang der Stadt Wildau

Am 4. April 2025 lud Bürgermeister Frank Nerlich zum Frühjahrsempfang in der Stadt Wildau ein. Ca. 130 Personen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Vereinsleben und Kultur folgten seiner Einladung ins Volkshaus. Der Empfang stand in diesem Jahr unter dem Thema „125 Jahre Industriekultur in Wildau“. Vor nunmehr 125 Jahren sind viele Einrichtungen in unserer Stadt entstanden, … Weiterlesen

Besuch in Polen

Deutsch-Polnische Freundschaft auf kommunaler Ebene: Bürgermeister Frank Nerlich besucht die Gemeinde Rokietnica in Polen Wildau, 4. April 2025 – Im Zeichen der europäischen Verständigung und Zusammenarbeit besuchte Frank Nerlich, Bürgermeister der Stadt Wildau, am 3. April 2025 die polnische Gemeinde Rokietnica in der Region Wielkopolska. Begleitet wurde er vom Wildauer Stadtverordneten Simon Devous sowie Europareferentin … Weiterlesen

Ab 1. Mai 2025 nur noch digitale Lichtbilder für Ausweisdokumente erlaubt

Ab dem 1. Mai 2025 gelten neue Vorgaben für die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen sowie alle vorläufigen Ausweisdokumente. Biometrische Fotos dürfen dann nur noch digital erfasst und über ein sicheres System an die zuständigen Behörden übermittelt werden. Digitale Passfotos nur noch aus zertifizierten Quellen. Laut der neuen Passbild-Regelung müssen die digitalen Passfotos von zertifizierten Fotografen oder spezialisierten Dienstleistern wie z.B. Drogeriemärkten … Weiterlesen

Gedenkmarsch für gefallene Soldaten

Am 5. April 2025 wird in Wildau zum zweiten Mal ein Gedenkmarsch für die beim Karfreitagsgefecht 2010 in Afghanistan gefallenen Soldaten stattfinden.Der Marsch beginnt um 10.30 Uhr am Volkshaus Wildau. Treffpunkt ist bereits um 10 Uhr. Die Streckenlänge beträgt 15 Kilometer. Jeder der Teilnehmer trägt 15 Kilogramm Gepäck.Der Marsch wird deutschlandweit zum fünften Mal durchgeführt. … Weiterlesen

Terminverschiebung – Begrüßung der Wasserbüffel

Liebe Wildauerinnen und Wildauer, es ist wieder soweit! Die Storkower Wasserbüffel schlagen bei uns ihr Sommerquartier auf und beginnen wieder mit der Landschaftspflege in den Dahmewiesen für ein artenreiches, grünes Wildau. Leider entfällt die Begrüßung der Wasserbüffel am 02. April 2025 um 12 Uhr aufgrund des kalten Wetters der letzten Tag. Der neue Termin ist … Weiterlesen

Erfolgreiche Charity-Aktion #wildauhilft: die Technische Hochschule Wildau (TH), radioSKW und Stadt Wildau übergeben Spenden für geplantes Hospiz in Zeuthen

Die Technische Hochschule Wildau, radioSKW und die Stadt Wildau übergaben heute symbolisch einen Spendencheck an das geplante Hospiz in Zeuthen. Unter dem Motto #wildauhilft waren um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel Spenden gesammelt worden – für den Förderverein „Frischer Aufwind“ kamen so mehrere Tausend Euro zusammen. Die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau), die Hochschulstadt Wildau … Weiterlesen

Baumpaten gesucht – Standort Heidekorso

Im Heidekorso werden Anfang April neue Bäume gepflanzt. Wollen Sie eine Baumpatenschaft übernehmen, einem kleinen Setzling beim Wachstum helfen, ihn wässern und pflegen? Standort wird der östliche Bereich des Heidekorso, dem Waldbereich zwischen Nordpromenade und Südpromenade an der Birkenallee. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, schauen Sie doch unter https://www.wildau.de/stadt/klimaschutz/baumpatenschaften vorbei! Dort finden Sie weitere … Weiterlesen

Frauentagsfeier im Volkshaus Wildau

Am 8. März 2025 fand im Volkshaus Wildau eine große Frauentagsfeier in Verbindung mit einer Vernissage statt. Über 200 Gäste vergnügten sich gemeinsam an diesem wichtigen Tag im großen Saal des Volkshauses. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Dahme-Spreewald und der Stadt Wildau gemeinsam. Bürgermeister Frank Nerlich eröffnete den Abend mit einem … Weiterlesen

Richtigstellung Amtsblatt Ausgabe 2 vom 03.03.2025

Aufgrund eines Fehlers wird folgendes richtiggestellt: Beschluss S-120/2025Die Fraktion CDU/GfW/Grüne der Stadtverordnetenversammlung besetzt im Ausschuss für Bildung, Soziales, Sport und Kultur 2 Sitze. Aufgrund eines Fehlers in der Drucksetzung fehlt in der Auflistung an dieser Stelle die Angabe der Ziffer „2“. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen und werden im kommenden April-Amtsblatt darauf mit einer … Weiterlesen