Stefanie Roessel – Seite 3 – Wildau

80. Jahrestag „Tag der Befreiung“

Am 8. Mai 2025 fand anlässlich des achtzigsten „Tages der Befreiung“ und dem Ende des zweiten Weltkrieges in Europa eine Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltung beim sowjetischen Ehrenmal auf dem Albert-Lemaire-Platz statt. Dieser befindet sich vor dem Verwaltungsgebäude der Wildauer Wohnungsbaugesellschaft (WiWO) in der Friedrich-Engels-Straße. Bürgermeister Frank Nerlich, der Vertreter der Stadtverordnetenversammlung Frank Vulpius sowie Schulsozialarbeiter Lars … Weiterlesen

Gemeinsam fotografieren, voneinander lernen

Informationsabend für HobbyfotografInnen Seit 75 Jahren ist in Wildau der Fotoclub Schwarz-Weiß e.V. aktiv. Gleichgesinnte Treffen, Fachwissen auszutauschen und Fotos zu präsentieren ist seit vielen Jahren für die aktiven Mitglieder ein kreatives und geliebtes Hobby. In den regelmäßigen Treffen konnten sie die Qualität ihrer Bilder verbessern, stets neue Erfahrungen sammeln und an Ausstellungen teilnehmen.Auch den … Weiterlesen

Eingeschränkte Parkmöglichkeiten rund um den Grundschulneubau

Ab Juni 2025 wird es in der Käthe-Kollwitz-Straße sowie in der Geschwister-Scholl-Straße nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten geben. Grund dafür ist der Beginn der Abrissarbeiten für den Grundschulneubau. Weitere Informationen zum Grundschulneubau finden Sie unter: https://www.wildau.de/alles-zum-grundschulneubau/ Wir bitten um Ihr Verständnis.

Offene Ateliers am 3. und 4. Mai 2025

Künstlerinnen und Künstler öffnen Ihre Ateliers an diesem Wochenende und geben somit einen spannenden Blick hinter die Kulissen. 60 Ateliers und mehr als 105 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich Im Landkreis Dahme-Spreewald. Direkt vor Ort können Malerei, Grafik, Fotografien, Kunsthandwerk und Textildesign live erlebt werden.Und es besteht auch die Möglichkeit mancherorts selbst kreativ zu werden. … Weiterlesen

Schließtag des Volkshauses

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass das Volkshaus am kommenden Donnerstag, 1. Mai 2025 sowie am Freitag, 2. Mai 2025 (Brückentag) geschlossen ist.Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, ihre Anliegen an einem anderen Tag zu klären. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Aufruf zur Mithilfe beim Wässern der Bäume und Sträucher!

Gerade an trockenen Tagen brauchen unsere jungen Bäume und Sträucher ausreichend Wasser, um gut zu wachsen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, indem Sie die Wassersäcke und Wasserringe regelmäßig befüllen!Jeder Liter zählt – gemeinsam sorgen wir für kräftige Bäume, gesunde Sträucher und eine grüne Umgebung! Vielen Dank.

Maibaumtragen – Das Wildauer Familienfest

Am 30. April 2025 feiern wir mit Ihnen auf dem Wildauer Marktplatz. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm beim Maibaumtragen – dem Wildauer Familienfest. Um 18 Uhr tragen die Wildauer Vereine HSV Wildau e.V., 1. VC Wildau, SV Motor Wildau, SG Phönix Wildau 95 e.V. und WCW Wildau den Maibaum von der WiWO in … Weiterlesen

Besuch in Polen

Deutsch-Polnische Freundschaft auf kommunaler Ebene: Bürgermeister Frank Nerlich besucht die Gemeinde Rokietnica in Polen Wildau, 4. April 2025 – Im Zeichen der europäischen Verständigung und Zusammenarbeit besuchte Frank Nerlich, Bürgermeister der Stadt Wildau, am 3. April 2025 die polnische Gemeinde Rokietnica in der Region Wielkopolska. Begleitet wurde er vom Wildauer Stadtverordneten Simon Devous sowie Europareferentin … Weiterlesen

Ab 1. Mai 2025 nur noch digitale Lichtbilder für Ausweisdokumente erlaubt

Ab dem 1. Mai 2025 gelten neue Vorgaben für die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen sowie alle vorläufigen Ausweisdokumente. Biometrische Fotos dürfen dann nur noch digital erfasst und über ein sicheres System an die zuständigen Behörden übermittelt werden. Digitale Passfotos nur noch aus zertifizierten Quellen. Laut der neuen Passbild-Regelung müssen die digitalen Passfotos von zertifizierten Fotografen oder spezialisierten Dienstleistern wie z.B. Drogeriemärkten … Weiterlesen