Hinweis: der Betrieb des Familientreffs Kleeblatt ist derzeit nur eingeschränkt möglich.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gern an die Hauptverwaltung oder per Telefon unter: 03375 5054-54 der Stadt Wildau.
Vielen Dank.
Allgemeine Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 9 bis 19 Uhr
Freitag 8 bis 15 Uhr
Familientreff „Kleeblatt“
Fichtestraße 105
15745 Wildau
Tel.: 03375 46 83 42
E-Mail: kleeblatt@wildau.de
Seit der Eröffnung des Treffs am 28.02.2005 hat sich dieser zu einer festen Institution entwickelt. Nicht nur junge Eltern mit ihren Kindern können dort spielen und basteln, auch Schulkinder, die z.B. besondere Hilfe bei den Hausaufgaben benötigen oder Probleme haben, erhalten hier Hilfe.
So entstand in den letzten Jahren zwischen Jung und Alt ein herzliches Miteinander.
Abschließend sei gesagt, dass unser „Kleeblatt“ ganz bestimmt vierblättrig ist und allen Besuchern Glück bringen soll und wird. In dem 110 m² großen Objekt findet jeder seinen Platz.
ANGEBOTE
Nähtreff im Kleeblatt:
Der Nähtreff entstammt einer Idee von mehreren Hobbynäherinnen der Stadt Wildau.
Gemeinsam haben wir uns in privater Runde getroffen und die Nächte durchgenäht. Jeder brachte seine Maschine und sein aktuelles Projekt mit und in geselliger Runde wurde gearbeitet, genäht und gewerkelt.
Zu Beginn der Corona-Zeit verbrachten wir dann zwar einzeln, aber im Gedanken mit unserem Können zu helfen, die Nächte damit, Stoffmasken für das Krankenhaus, die Ärzte und Senioren zu nähen.
Nun wollen wir uns wieder zusammen treffen. Wir wollen gemeinsam nähen, die Zeit verbringen und kreativ sein. Dabei kommt es nicht darauf an, dass Du ein Profi bist. Nein, es geht darum Spaß an der Sache zu haben. Wir tauschen uns über Erfahrungen aus, man probiert einfach mal neue Techniken aus oder verbringt einfach nur einen schönen Abend unter Gleichgesinnten.
Jeder ist willkommen: groß oder klein, Profi oder Anfänger, Alt oder Jung!
Dank Spenden stehen aktuell auch drei Maschinen für Beginner bereit. Schnapp Dir unsere „Anne“, „Heidi“ oder „Zara“ (Benannt nach den Spenderinnen) und versuche Dich an deiner ersten Idee.
Wir stehen gerne zur Verfügung bei Fragen zu Stoffen, kleineren Reparaturen an deiner eigenen Maschine und Schnittmuster-Erfahrungen.
Komme vorbei! Wir treffen uns immer am ersten Freitag im Monat um 18.30 Uhr und arbeiten dann je nach Laune ein paar Stündchen. Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt!
Bei Fragen, melde dich einfach unter:
Oder trete unserer Facebook-Gruppe bei: Nähtreff Wildau
Generationentreffen:
Findet aktuell nicht statt.
Hausaufgabenhilfe:
Findet aktuell nicht statt.
Sitzgymnastik:
Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen, die die Elastizität des Bewegungsapparates trainieren sowie Übungen gegen Haltungsschwächen.
Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichtsübungen erhalten die Sicherheit der Motorik, um vor Ungeschicklichkeiten und Unfällen zu bewahren. Aber auch die Förderung von Flexibilität sowie Übungen, die das Gehirn trainieren, gehören zum Programm jeder Übungsstunde.
Wann:
Montag: 8.30 – 9 Uhr
Donnerstag: 9.30 – 10.30 Uhr
Still – und Beikostberatung:
Findet aktuell nicht statt.
Stuhl Yoga:
für Menschen mit Einschränkungen der Mobilität und Senioren.
Yoga ist ein sanfter Weg, um körperlich nicht einzurosten – vor allem aber bleiben wir geistig beweglich und werden gelassener. Yoga ist für alle da, gerade für ältere Menschen ist es ein wunderbarer Zugang zu mehr Lebensqualität.“
Stuhl Yoga ist eine Form des Yoga, die im Sitzen und Stehen unterrichtet wird, wodurch allen Teilnehmern barrierefrei ermöglicht wird die Yogaübungen (Asanas) zu praktizieren.
Sie werden Ihre eigene Kraft finden, Ihren Verdauungstrakt stärken, Standfestigkeit erlernen, Ihre Atmung vertiefen und in Ihre Ruhe finden, für ein glückliches und ausgeglichenes Leben in Bewegung.
Die Kurse finden unter Leitung von Frau Voigt, einer erfahrenen Physiotherapeutin, Pilates- und Yogalehrerin u.v.m. statt. Anmeldung und Kontakt über Yoga.Pilates@posteo.de oder 03375 4952 737.
Wo:
Familientreff „Kleeblatt“, Fichtestraße 105, Wildau
Wann:
Montag 13.30 – 14.30 Uhr