Wie kann eine gute medizinische Versorgung in unserer Region auch in Zukunft gesichert werden? – Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Dialogreihe, zu der die Modellregion Gesundheit Lausitz der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL–CT) einlädt.
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen, Wünsche und Erwartungen an eine moderne Gesundheitsversorgung einzubringen und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.
Was die Teilnehmenden erwartet:
•Teil 1 – Informationen & Fragen:
Einführung in die Modellregion Gesundheit Lausitz und offener Austausch.
•Teil 2 – World-Cafés:
Kleine Gesprächsrunden zu zentralen Zukunftsfragen der Gesundheitsversorgung – moderiert und begleitet von Vertreterinnen und Vertretern der MUL–CT.
•Extratermin – Vertiefende Interviews:
Möglichkeit zur weiteren Mitwirkung in kleinen, repräsentativen Gruppen.
Veranstaltungstermine:
Königs Wusterhausen – 03. November 2025, 17 Uhr
Saal Funkerberg, Schule des Zweiten Bildungsweges, Funkerberg 26
Luckau – 13. November 2025, 17 Uhr
Aula Bohnstedt-Gymnasium, Rathausstraße 6/7
Lübben – 24. November 2025, 17 Uhr
Großer Sitzungssaal der Kreisverwaltung, Reutergasse 12
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen. Die Räumlichkeiten sind auf 100 Teilnehmende beschränkt, deshalb wird um eine Anmeldung vorab per E-Mail: buergerdialoge@dahme-spreewald.de gebeten.
Hintergrund:
Die Bürgerdialoge sind Teil der Arbeit des Innovations- und Netzwerkrats (IuNR), der im November 2024 an der MUL–CT gegründet wurde. Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Konzepte für eine moderne, vernetzte und wohnortnahe Gesundheitsversorgung in der Lausitz zu entwickeln.
(Quelle: Pressemitteilung Landkreis Dahme- Spreewald)