Blankenfelde-Mahlow und Ludwigsfelde beginnen mit der Planung
Schönefeld, 30. Juli 2025 – Das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg stellt über den Regionalen Entwicklungsfonds Mittel bereit, um die Planung für die Schließung von Lücken im Radwegenetz des Regionalparks Teltower Platte zu unterstützen. Antragsteller für die Maßnahme ist die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow. Bereitgestellt werden bis Ende 2026 insgesamt 60.000 EUR. Den erforderlichen Eigenanteil von 40.000 EUR teilen sich die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow und die Stadt Ludwigsfelde.
Michael Schwuchow, Bürgermeister der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, sagt: „Ich freue mich über die Unterstützung aus dem Dialogforum für unser Vorhaben. Damit können wir Radwege auch über kommunale Grenze hinweg neu denken und beispielsweise mit einem Wegeleitsystem attraktiv gestalten.“
Andreas Igel, Bürgermeister der Stadt Ludwigsfelde, ergänzt: „Wir wollen einen neuen Anlauf nehmen und die Qualitäten des Regionalparks Teltower Platte sichtbar machen. Ich hoffe, dass sich weitere Kommunen unseren Überlegungen anschließen und wir unser gemeinsames Projekt noch erweitern können.“
Im ersten Schritt konkretisiert die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow die Aufgabenstellung und bindet Fachexperten ein. Ziel ist es, den Radverkehr in der Region nachhaltig zu verbessern. Im Fokus stehen Freizeit- und Naherholungsverkehre sowie Alltagsverkehr und Verkehrssicherheit. Dabei werden vor allem bestehende Netzlücken analysiert, die Wegeführung angepasst und ein Beschilderungssystem entwickelt. Für die konkrete Umsetzung prüfen die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow und die Stadt Ludwigsfelde die Möglichkeit, auch in den Folgejahren einen Antrag auf Förderung aus dem Regionalen Entwicklungsfonds für die bauliche Umsetzung zu stellen.
Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung.
PM/Dialogforum Airport Berlin Brandenburg