
Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V.
Aus der Initiative zur Hilfe für Waisenkinder, Kriegsopfer, Sorge um ältere Menschen und Flüchtlinge nach dem 2. Weltkrieg entwickelte sich 1945 der Wohltätigkeitsverband „Volkssolidarität“, so auch in Wildau. Besonders ältere Bürger fühlten sich zur Volkssolidarität hingezogen, da die gegenseitige Hilfe im Mittelpunkt stand.
1992 gründete sich aus dem Regionalverband der Landkreise Dahme-Spreewald und Teltow Fläming die Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. mit Sitz in Königs Wusterhausen. Die zahlreichen Dienstleistungen des Vereins und seiner beiden Tochterunternehmen , der VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH und der VS Haus-Technik-Service GmbH, bieten vielfältige Unterstützung für die Stadt Wildau und ihre Bewohner. Essen auf Rädern, Hausmeister- und Gartenservice sowie der Pflegedienst, der aus dem nahe gelegenen Königs Wusterhausen die Bürger unterstützt, sind nur einige Angebote. Mit einer Begegnungsstätte, in der auch eine kostenfreie Sozialberatung integriert ist, und zwei Mitgliedergruppen mit fast 400 Mitgliedern sorgt die Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. für abwechslungsreiche Veranstaltungen, Feierlichkeiten und Vorträge für die Wildauer Senioren.
Weitere Informationen: