wildau.de »Startseite »Aktuelles »Meldungsübersicht »Meldungsübersicht
Meldungen aktuell
05.06.2023

Energiepreis für die Wohnungsgenossenschaft Wildau

WGW 1.jpeg
Das Gelingen der Energiewende durch ein Zusammenspiel von Energieeinsparung und -effizienz mit erneuerbaren Energien war das zentrale Thema des 23. Brandenburger Energietags. Im Rahmen des Energietages wurde der Energieeffizienzpreis in diesem Jahr an die Wohnungsgenossenschaft Wildau (WGW) verliehen.
04.06.2023

9. Wildauer Stadtfest - Unter dem Motto: Wildau - wir lieben Familie" war es erneut ein tolles Bürgerfest

Stadtfest 1.jpeg
Regenfreies Wetter, unterhaltsames Bühnenprogramm, mitreißende Musik, jede Menge At-traktionen und viele nette Menschen machten das 9. Wildauer Stadtfest zu einem großen Erfolg.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Besucherinnen und Besucher, Gäste, Teilnehmer, Künstler, Vereine, Institutionen und Sponsoren!
01.06.2023

Bürgermeistersprechstunde im Juni

Bürgermeistersprechstunde im Juni.jpg
Ab Juni findet die Bürgermeistersprechstunde wieder auf dem Wildauer Wochenmarkt auf dem Parkplatz des ehemaligen Meyer-Beck-Geländes (gegenüber von Rewe) statt. Der nächste Termin ist am 07. Juni 2023 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Ohne Voranmeldung haben die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich zu sprechen.
26.05.2023

Frohe Pfingsten

Springbrunnen.jpeg
Pünktlich zu Pfingsten wurde der Springbrunnen auf dem Marktplatz in Wildau wieder in Betrieb genommen. Dieser erfreut in den Sommermonaten alle Wildauer und Wildauerinnen sowie Gäste unserer Stadt und wird besornders gut von den Kindern "Kita am Markt" angenommen.
26.05.2023

Befahrung des künftigen interkommunalen Radwegs von Eichwalde nach Königs Wusterhausen

Befahrung 1.jpeg
Vertreter der Gemeinden und Städte sowie Planer begutachteten die verschiedenen Wegeführungsvarianten.
Es war eine interessante Tour bei schönem Wetter.
26.05.2023

Gehweg Miersdorfer Straße / Dorfaue Wildau

Bürgerrmeister Frank Nerlich auf dem neuen Gehweg in Wildau.jpg
Der Ausbau der Nebenanlagen stellt sowohl im Bereich der Dorfaue, als auch im Bereich der Miersdorfer Straße jeweils einen Lückenschluss entlang der Kreisstraße K6160 dar. Dies betrifft die Westseite der Straße Dorfaue zwischen der Anbindung der sogenannten Hinterspange und dem Kreisverkehr auf einer Länge von ca. 32 m sowie die Westseite der Miersdorfer Straße zwischen dem Kreisverkehr und der Straße „Am Friedhof“ auf einer Länge von ca. 118 m.
22.05.2023

9. Wildauer Stadtfest am 03. Juni 2023

Plakat Stadtfest Wildau am 3.6.2023.jpg
Wir, die Stadt Wildau, die Freiwillige Feuerwehr Wildau, das Wildorado und viele ortsansässigen Vereine und Institutionen, laden zum 9. Wildauer Stadtfest am 03. Juni 2023 ein.

Bunt und ausgelassen unter dem Motto „Wildau - Wir lieben Familie“ geht es von 13 bis 24 Uhr zur größten Wildauer Veranstaltung des Jahres auf dem Außengelände der Wildauer Feuerwehr und des ZLR III in der Ludwig-Witthöft-Straße.
17.05.2023

Volkshaus am 19. Mai 2023 geschlossen

Volkshaus Frühling.jpg
Am Freitag, den 19. Mai 2023 bleibt das Volkshaus geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ab dem 22. Mai 2023 sind wir gern wieder für Sie da.

Stadt Wildau
16.05.2023

Hochschulinformationstag „HIT" 2023

HIT.jpeg
Auch in diesem Jahr fand wieder der jährlich organisierte Hochschulinformationstag (HIT) der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) auf dem Campus der TH statt. Eröffnet wurde er von Frau Prof. Dr. Ulrike Tippe und Bürgermeister Frank Nerlich gemeinsam.
16.05.2023

Die Wasserbüffel sind wieder da

Ankunft der Wasserbüffel am 16.5.2023.jpg
Die Stadt freut sich, dass die Wasserbüffel nun schon zum siebenten Mal aus ihrem Winterquartier nach Wildau zurückgekehrt sind, um ihre Tätigkeit als Landschaftspfleger während der Sommermonate fortzusetzen.
Die Büffel stammen von der Storkower Burgbüffel GbR und werden im Rahmen eines Landschaftspflegeprojektes in den Dahmewiesen eingesetzt, das aus dem Interkommunalen Flächenpool (INKOF) der BADC GmbH finanziert wird.
16.05.2023

Vollsperrung 22.-24.05.2023 Schluchtweg Richtung Wildorado

Schluchtweg.jpg
In der nächsten Woche werden in der Grünen Schanze 1 Holzspaltearbeiten durchgeführt.
Hierbei wird es zu massiven Maschineneinsatz kommen, so dass der Durchgang Grüne Schanze 1 in Richtung Straße des Friedens, aus Gründen der Sicherheit gesperrt werden muss.
Die Sperrzeiten lauten wie folgt:

Zeitraum:     22.-24.05.2023
Uhrzeit:        7:00 - 18:00 Uhr

Die Sperrung wird durch entsprechende Schilder, die am Mittwoch aufstellt werden, vorangekündigt.
12.05.2023

Wirtschaftsstammtisch

Wirtschaftsstammtisch
Zum Wirtschaftsstammtisch der Stadt Wildau, welcher am 11. Mai 2023 bei der Firma Johann A. Meyer GmbH stattfand, waren wichtige Vertreter aus dem Bereich Wirtschaft, Politik sowie Gewerbetreibende anwesend. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Bürgermeister Frank Nerlich folgten Impulsvorträge von Herrn Berger Geschäftsleiter der Johann A. Meyer GmbH, Frau Engel 2. Vorsitzende des Gewerbevereins und Herrn Müller von der Agentur für Arbeit Königs Wusterhausen. Im Anschluss wurde die Zeit von allen anwesenden Gästen zum regen Austausch genutzt.
11.05.2023

Begrüßung der Wasserbüffel

Büffel.jpg
Liebe Wildauer*innen,

es ist wieder soweit: unsere Wasserbüffel beziehen wieder ihr Sommerquartier hier in unseren Dahmewiesen, um bei der Landschaftspflege weiter kräftig zu helfen.
10.05.2023

Hochschulinformationstag „HIT" 2023

Hochschulinformationstag.jpg
In diesem Jahr findet der jährlich organisierte Hochschulinformationstag der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) am Samstag, den 13. Mai 2023, von 10 bis 15 Uhr auf dem Campus statt..
09.05.2023

Bürgermeisterfrühsprechstunde im Mai

Bürgermeisterfrühsprechstunde.jpg
Die kommende Bürgermeisterfrühsprechstunde findet am 16. Mai 2023 von 7.30 bis 9.00 Uhr in seinem Büro im Volkshaus Wildau in der Karl-Marx-Straße 36 im Raum 116 statt. Ohne Voranmeldung haben die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit den Bürgermeister persönlich zu sprechen.
05.05.2023

Klimaschutz

Das Menü "Klimaschutz" auf unserer Webseite wurde überarbeitet und wird schrittweise weiter ausgebaut . Als ersten Schritt wurden die Ergebnisse des Workshops "Klimaschutz in Wildau mitgestalten" in einem eigenen Bereich auf der Webseite veröffentlicht (https://www.wildau.de/Workshop-Klimaschutz-in-Wildau-mitgestalten-1115667.html ).
04.05.2023

Namenskunde für die 6. Klassen in Wildau

Collage Namen (002).jpg
In der Woche vor den Osterferien vom 27.-31. März 2023 standen in der Grundschule Wildau ganz andere Inhalte auf dem Plan. Für uns 6. Klassen waren das Tage zum „Vertieften Lernen“. Ein Thema aus dem Deutschunterricht wurde in die Bibliothek Wildau verlegt. Das Thema für diesen Tag lautete: „Namen“. Frau Nielsen hatte ein tolles Programm erarbeitet, welches jeden Tag eine andere 6. Klasse erleben durfte.
04.05.2023

Protesttag „Zukunft barrierefrei gestalten“ am 5.5.2023

23-04-18 Wildau - Zukunft barrierefrei gestalten.pdf
Der AWO Seniorentreff Wildau und das AWO Kompetenzzentrum in Wildau laden gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Diversität & Inklusion an der Technischen Hochschule Wildau alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer gemeinsamen Veranstaltung am 5. Mai ein. Unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“ wird ein sogenannter Barrierencheck durchgeführt, bei dem die Zugänglichkeit und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsmitteln für Menschen mit Behinderung überprüft wird.
 
03.05.2023

Walpurgisnacht in Wildau

Walpurgisnacht_3.jpg
Am 30. April 2023 fand auf dem Marktplatz in Wildau wieder eine Walpurgisnacht statt. Den Auftakt bildete ab 14 Uhr ein Familienfest mit Hüpfburg, Kinderschminken und leckeren Waffeln. Die „Grünen Funken“ und die Garde der Karnevalsgesellschaft Königs Wusterhausen 1954 e.V. zeigten einige Tänze und sorgten für gute Unterhaltung.
02.05.2023

Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Stadt Wildau für die Amtszeit vom 1.1.2024 bis 31.12.2028 in dem Schöffengericht des Amtsgerichts Königs Wusterhausen und dem Landgericht Cottbus.
27.04.2023

Neues Kitaportal – Der erste Schritt zur Digitalisierung

Liebe Eltern,

ab dem 01.05.2023 startet unser Kitaportal.

Über dieses Portal stellen Sie bitte Ihren Antrag auf Kindertagesbetreuung. Geben Sie einfach https://kita-anmeldung.wildau.de im Internet ein und schon kommen Sie auf die Seite unseres Kitaportals.
27.04.2023

Deaktivierung des Facebook-Accounts der Stadt

Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

hiermit möchte die Stadt Wildau informieren, dass ab 01. Mai 2023 der Facebook-Account der Stadt Wildau deaktiviert und gelöscht wird.

Grund dafür ist, dass die Facebook-Seite aus kommunalrechtlichen Gründen als nicht konformes Kommunikationsmittel angesehen wird.
27.04.2023

Spaziergang durch die Schwartzkopff-Siedlung in Wildau

Spaziergang durch die Schwartzkopffsiedlung 1 neu.jpeg
Am 26. April 2023 fand ein Spaziergang durch die Schwartzkopff-Siedlung in Wildau statt. Ausgehend vom Verwaltungsgebäude der Wildauer Wohnungsbaugesellschaft (WiWO) in der Friedrich-Engels-Straße 40 gingen Bürgermeister Frank Nerlich und der Geschäftsführer der WiWO, Herr Sven Schulze gemeinsam mit Pressevertretern durch das historische Wohngebiet.
26.04.2023

Die Wildauer Walpurgisnacht 2023

WPN 2023 PLAKAT---RGB.jpg
Am 30. April 2023 feiern wir mit Ihnen auf dem Wildauer Marktplatz die Walpurgisnacht!
Freuen Sie sich auf ein tolles Programm und stimmungsvolle Musik für die ganze Familie!

Beginn ist um 14 Uhr mit dem Familienfest. Auf einer Hüpfburg können sich die jüngsten Besucherinnen und Besucher austoben. Es gibt leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und frische Waffeln.
26.04.2023

Kids hüpfen in den Mai

Hüpfburgfestival_plakat 02.jpg
Am 29. April 2023 findet von 10 bis 18 Uhr ein Hüpfburg-Festival in Wildau statt. Unter dem Motto „Kids hüpfen in den Mai“ stehen den Kindern insgesamt sieben Hüpfburgen auf der Wiese hinter REWE (Finkenschlag) zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.
25.04.2023

Frühjahrsempfang des Bürgermeisters der Stadt Wildau

Frühjahrsempfang.jpg
Am 21. April 2023 fand der Frühjahrsempfang des Bürgermeisters der Stadt Wildau im Volkshaus Wildau statt.

Zahlreiche Gäste aus der Politik, den Vereinen, der Verwaltung, Firmen und sonstigen Institutionen in Wildau und Umgebung waren der Einladung von Bürgermeister Frank Nerlich gefolgt.
24.04.2023

Bekanntmachung über die Berufung einer Ersatzperson nach § 80 BbgKWahlV

Der Stadtverordnete Herr Heinz Hillebrand ist am 11.04.2023 verstorben.

Damit verliert er nach § 59 (1) Nr. 2 i.V.m. § 60 (3) BbgKWahlG seinen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung.

Auf der Sitzung des Wahlausschusses am 28.05.2019 zur Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl der Stadtverordnetenversammlung am 26.05.2019 wurde Herr Henning Widelak aufgrund seiner Stimmenzahl von 200 Stimmen als 1. Ersatzperson für den Wahlvorschlagsträger „Die Linke“ festgestellt.
21.04.2023

Vollsperrung in der Fichtestraße in Wildau

Vollsperrung in der Fichtestraße in Wildau.jpg
Auf Grund von Bauarbeiten muss in der Fichtestraße nördlich der Hausnummer 113 eine Vollsperrung der Straße erfolgen. Das betrifft den Bereich auf Höhe der noch unbebauten Fläche zwischen dem Grünzug auf der Hochspannungstrasse und dem Finkenschlag.
20.04.2023

Sportlerstammtisch des Bürgermeisters der Stadt Wildau

Sportlerstammtisch.jpg
Am 19. April 2023 fand der Sportlerstammtisch des Bürgermeisters der Stadt Wildau in der „Villa am See – Klubhaus und Hafen“ statt.
Ca. 40 Personen waren der Einladung von Bürgermeister Frank Nerlich gefolgt. Es war die erste Veranstaltung dieser Art seit ca. zehn Jahren. Die Anwesenden waren sehr erfreut, dass dieses Format fortan wieder regelmäßig stattfinden wird.
17.04.2023

Ausstellung „Frühlingserwachen“ in der Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau

Gruppenfoto Vernissage.jpg
Am 12.04.2023 wurde in der Bibliothek der Technischen Hochschule (TH) Wildau die Ausstellung „Frühlingserwachen“ eröffnet.

Die Präsidentin der TH, Frau Professorin Dr. Ulrike Tippe und der Bürgermeister von Wildau, Herr Frank Nerlich hielten beide ein Grußwort. Herr Nerlich sagte: „Schön, dass wir diese Möglichkeit in Wildau haben. Es sind sehr schöne Bilder und Motive. Ich freue mich sehr. Danke dafür“.
13.04.2023

Trauer um Heinz Hillebrand

Uns erreichte bereits gestern die traurige Nachricht, dass Heinz Hillebrand, Stadtverordneter und Fraktionsvorsitzender der LINKE in der Wildauer SVV, plötzlich verstorben ist.

Mit ihm verliert die Stadt Wildau einen streitbaren Demokraten, der das Wohl der Stadt und das der Wildauer stets fest in seinem Fokus hatte.

Unsere Anerkennung und unser Mitgefühl in diesen schweren Stunden gilt seinen Angehörigen.

Frank Nerlich
Bürgermeister
12.04.2023

Bürgermeisterfrühsprechstunde im April

Bürgermeisterfrühsprechstunde.jpg
Die kommende Bürgermeisterfrühsprechstunde findet am 18. April 2023 von 7.30 bis 9.00 Uhr in seinem Büro im Volkshaus Wildau in der Karl-Marx-Straße 36 im Raum 116 statt. Ohne Voranmeldung haben die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit den Bürgermeister persönlich zu sprechen
05.04.2023

Digimobil, Fahrradgravur und Beratung zum Einbruchschutz auf dem unteren Marktplatz in Wildau

Fahrradcodierung 13_04_2023.jpg
Am Donnerstag, den 13. April, gibt es auf dem Markplatz wieder Angebote für unserer Bürger. Während das Digimobil an diesem Tag leider bereits ausgebucht ist, bietet die Polizeidirektion Dahme-Spreewald von 10 bis 14 Uhr allen Bürgern die Möglichkeit, nach Vorlage des Eigentumsnachweises und dem Personalausweis, das eigene Fahrrad oder andere persönliche Gegenstände mit der Eigentümer-Identifizierungs-Nummer codieren zu lassen. Für Minderjährige wird dies ausschließlich im Beisein der Eltern oder mit deren schriftlicher Erklärung möglich.
05.04.2023

Frohe Ostern

Osterfeuer.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest und eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Lieben.

Vielleicht sehen wir uns am Samstag, den 8. April 2023 ab 18 Uhr beim Osterfeuer auf der Wiese am Hasenwäldchen. Es wird Live-Musik von der Band „Treibholz“ und viele schöne Aktionen für Kinder geben.
05.04.2023

Glückwünsche von Prof. Dr. László Ungvári (Präsident a. D. der Technischen Hochschule Wildau)

1. Was fällt Ihnen bei zehn Jahren Stadt Wildau ein?

Am 01. April jährt sich zum 10. Mal das Ereignis, an dem Wildau eine Stadt geworden ist: vorher war der Ort eine Gemeinde: Wildau erhielt mit Wirkung vom 01. April 2013 die Bezeichnung Stadt.
05.04.2023

Thomas Flieger (Vorsitzer des Bürgerbündnis Wildau) gratulierte der Stadt Wildau zum Jubiläum

Herr Flieger und Herr Nerlich.JPG
1. Was fällt Ihnen bei zehn Jahren Stadt Wildau ein?

Ich bin mit meiner Familie im Juni 2011 in die Gemeinde Wildau gezogen und lebe seit nunmehr 10 Jahren in der Stadt Wildau. Eine Stadt zu sein verpflichtet und ich wünsche mir, dass wir uns gemeinsam! als Wildauer Verantwortliche und mit und für alle Wildauer auch dementsprechend professionell aufstellen und verhalten. Ich erkenne hier eine Menge Luft nach oben.
05.04.2023

Frank Vulpius (Fraktionsvorsitzender Bündnis für Wildau/Grüne) gratuliert der Stadt Wildau

10 Jahre - Frank Vulpius und Herr Nerlich.jpg
1. Was fällt Ihnen bei zehn Jahren Stadt Wildau ein?

Es waren zehn tolle Jahre und jetzt haben wir einen wundervollen Bürgermeister. Ich lebe nach wie vor gerne hier und finde es großartig. Wildau ist eine tolle Stadt mit einer tollen Umgebung. Es gibt viel Wasser und viel Grün in der Umgebung. Und es gibt tolle Leute hier.
05.04.2023

Katrin Rudolph (Die LINKE) beglückwünscht die Stadt Wildau

10 Jahre - Kathrin Rudolph.jpg
1. Was fällt Ihnen bei zehn Jahren Stadt Wildau ein?

Wildau belegt den 4. Platz im Ranking der familienfreundlichsten Kommunen in Deutschland. Die Sportvereine in Wildau haben ca.1600 Mitglieder. Es gibt eine Bibliothek, eine Schwimmhalle, ein Fußballstadion, den Familientreff „Kleeblatt“ und zwei Seniorentreffs.
05.04.2023

Gratulation von Susanne Ziervogel (Fraktionsvorsitzende der SPD) zum Jubiläum der Stadt Wildau

Frau Ziervogel und Herr Nerlich_neu.jpg
Auch Susanne Ziervogel, Fraktionsvorsitzende der SPD, beglückwünschte die Stadt Wildau zum 10-jährigen Jubiläum. Sie wählte ein Gedicht von Horst Rehmann, der in seinen Worten beschreibt, was für sie die Stadt Wildau bedeutet.
05.04.2023

Glückwünsche von Mark Scheiner (Fraktionsvorsitzender der CDU) zu zehn Jahren Stadt Wildau

10 Jahre Herr Scheiner.JPG
Auch Herr Scheiner war Mitglied der ehemaligen Arbeitsgruppe „Stadt“. Zudem ist er Fraktionsvorsitzender der CDU in der Wildauer Stadtverordnetenversammlung.

1. Was fällt Ihnen bei zehn Jahren Stadt Wildau ein?


Rein formal die letzten 10 Jahre einer über 100-jährigen Geschichte.
04.04.2023

Gratulation von Heidemarie Müller (DIE LINKE) und Dr. Manfred Sternagel (SPD) zum Jubiläum der „Stadt“

10 Jahre - Dr. Sternagel, Frau Müller und Herr Nerlich.JPG
Frau Müller und Herr Dr. Sternagel waren beide Mitglied in der ehemaligen Arbeitsgruppe „Stadt“ und somit aktiv an der Erlangung der Bezeichnung Stadt beteiligt.
03.04.2023

Stephan Loge (Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald) und Gerhard Janßen (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des LDS) überbringen der Stadt Wildau ihre Glückwünsche zum Jubiläum

Herr Loge, Herr Nerlich und Herr Janßen.JPG
1. Was fällt Ihnen bei zehn Jahren Stadt Wildau ein?

Stephan Loge: Ich kenne Wildau durch meine berufliche Tätigkeit seit 22 Jahren. Ich habe schon als Baudezernent mit Begeisterung erlebt, wie hier die gesamte alte Bausubstanz in der Schwartzkopff-Siedlung saniert wurde. Hier wurde das Ansinnen „auf Zukunft gestalten“ ausgerichtet.
02.04.2023

Glückwünsche von Ronny Richter (Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Wildau) zum Jubiläum der Stadt

Ronny Richter.JPG
Was fällt Ihnen bei zehn Jahren Stadt Wildau ein?

Es waren bewegte Zeiten voller Veränderungen und Wachstum. Ich bin in der Stadtpolitik angekommen und seit vier Jahren Vorsitzender der Wildauer Stadtverordnetenversammlung.
31.03.2023

Prof. Dr. Ulrike Tippe (Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau) gratuliert der Stadt Wildau

Frau Prof. Tippe und Herr Nerlich_neu.jpg
Was fällt Ihnen bei zehn Jahren Stadt Wildau ein?

Ganz spontan: „Ist das wirklich schon 10 Jahre her? Wie schnell die Zeit vergangen ist!“ und: „Schön, dass sich Wildau damals auf diesen Weg begeben hat, denn dieser gibt Perspektiven für die Zukunft!“
31.03.2023

10 Jahre Stadt Wildau

10 Jahre Stadt Wildau.JPG
Seit dem 1. April 2013 darf Wildau die Bezeichnung „Stadt“ tragen.

Entstanden ist dies durch einen Antrag beim Innenministerium des Landes Brandenburg, dem am 26. März 2013 stattgegeben wurde. Dem langen Antragsprozess ging eine intensive Vorbereitung und Zusammenarbeit in einer Arbeitsgruppe voraus.
28.03.2023

Baumfällungen zur Gefahrenabwehr

Bild Westhangtreppe (3).JPG
Die Stadt Wildau möchte darüber informieren, dass seit heute Arbeiten zur vorsorglichen Gefahrenabwehr auf der Böschung des Westhanges entlang des Hochschulringes durchgeführt werden.
23.03.2023

Information zu Betreuungsausfällen aufgrund von Streikbeteiligung am Montag, dem 27.03.2023

Uns hat die Information erreicht, dass eine Vielzahl unserer Erzieherinnen und Erzieher am
Montag, dem 27.03.2023 dem erneuten Streikaufruf von ver.di folgen werden. [...]
20.03.2023

Aufruf der Stadt zum Tag des Ehrenamtes 2023

Die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Wildau soll in diesem Jahr wieder gewürdigt werden. Die Auszeichnungen erfolgen im Rahmen des Stadtfestes am 03.06.2023 gegen 17 Uhr auf der Bühne.
17.03.2023

Trinkwasser-Rohrnetzspülungen 2023

Im Namen und im Auftrag des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes geben wir nachfolgende straßenbezogene Termine zur Spülung der Trinkwasserrohrleitungen für die Ortslage Wildau bekannt. Während der Spülungen kann es zu Druckschwankungen und zum Teil auch kurzzeitigen Versorgungsunterbrechungen und Trübungen des Trinkwassers kommen. Bitte bevorraten Sie sich mit ausreichend Trinkwasser.
15.03.2023

Treffen der AG Radverkehr

Rad-AG.jpg
Am 14. März 2023 traf sich die AG Radverkehr der Stadt Wildau im Zentrum für Mikromobilität in der LOK 21 auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau.
Der Geschäftsführer Stefan Döbrich führte die Mitglieder persönlich durch die aktuelle Ausstellung und beantwortete gern die gezielten Fragen zu den einzelnen Fahrzeugen.
14.03.2023

Einladung zum großen Wildauer Senioren/innen-Gemeinschafts-Treffen

Senioren.JPG
Liebe Seniorinnen und Senioren,

die Stadt Wildau möchte Sie recht herzlich zum großen Wildauer Senioren/innen-Gemeinschafts-Treffen am 23.03.2023 um 14 Uhr ins Volkshaus (großer Saal) Wildau einladen. Einlass ist ab 13.45 Uhr.
10.03.2023

Workshop „Klimaschutz in Wildau mitgestalten!“

BM+KM+Publikum.jpg
Am 09. März 2023 fand im großen Saal des Volkshauses der Workshop „Klimaschutz in Wildau mitgestalten!“ statt.

An vier unterschiedlichen Themen-Tischen hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihre Gedanken, Ideen und Wünsche für den Klimaschutz in Wildau auf Papiertapeten festzuhalten. Dabei entwickelten sich unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern interessante Gespräche, an denen sich auch Bürgermeister Frank Nerlich engagiert beteiligte.
08.03.2023

Glückwünsche zum Frauentag

Frank Nerlich .jpg
Liebe Wildauerinnen,

ich möchte ich es nicht versäumen, Ihnen liebe Frauen, herzlich zum Frauentag am 8. März zu gratulieren und Ihnen einen wundervollen Tag zu wünschen, auch wenn der 8. März in Brandenburg leider kein Feiertag wie in Berlin oder Mecklenburg-Vorpommern ist.
07.03.2023

Bürgermeisterfrühsprechstunde im März

Bürgermeisterfrühsprechstunde.jpg
Die kommende Bürgermeisterfrühsprechstunde findet am 14. März 2023 von 7.30 bis 9.00 Uhr in seinem Büro im Volkshaus Wildau in der Karl-Marx-Straße 36 im Raum 116 statt. Ohne Voranmeldung haben die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit den Bürgermeister persönlich zu sprechen.
06.03.2023

Sie wollen den „Klimaschutz in Wildau mit gestalten“?

BMWK_NKI_Gefoerdert_RGB_DE_2022_quer (002).png
Unter diesem Motto findet am Donnerstag, den 09. März 2023 von 17.00 – ca. 20.00 Uhr ein Workshop im Volkshaus Wildau, Karl-Marx-Straße 36, 15745 Wildau statt.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann nutzen Sie jetzt die Möglichkeit und sichern sich einen der letzten freien Plätze!
02.03.2023

Besuch des Wirtschaftsministers von Brandenburg

Wirtschaftsminister Brandenburg_Jörg Steinbach.jpg
Am 27. Februar 2023 besuchte Jörg Steinbach, Wirtschaftsminister von Brandenburg, die Stadt Wildau. Er nahm sich Zeit, um mit Bürgermeister Frank Nerlich ein konstruktives Gespräch zu aktuellen Herausforderungen und Plänen für die wirtschaftliche Zukunft der Stadt Wildau zu führen.
24.02.2023

Drei neue Buswartehäuschen für Wildau!

Einweihung.jpg
Nach dreimonatigen Bauarbeiten wurden am 23. Februar 2023 drei neue Buswartehäuschen für Wildau in Betrieb genommen.
Am Buswartehäuschen der Fichtestraße in Höhe der Hausnummer 105 wurde gestern feierlich das Band, unter anderem durch den Landrat Stephan Loge und den Bürgermeister der Stadt Wildau Frank Nerlich, durchgeschnitten.
17.02.2023

Parktaschenreinigung

Ab Dienstag, den 21.02.2023, finden in der Zeit von 08:00 bis 15:00 Uhr die Reinigungen der Parktaschen/Parkbuchten in der  Friedrich-Engels-Straße  sowie in Teilen der Freiheitstraße statt. Bitte beachten Sie die vorhandenen Beschilderungen und nutzen Sie die Parkmöglichkeiten der umliegenden Straßen. 
16.02.2023

Schenkung alter Schul-PCs

Alle PC´s sind erfolgreich verschenkt wurden!

Die Ludwig-Witthöft-Oberschule verschenkt alte PCs. Die alten Geräte sind bis auf eine Festplatte vollständig und nicht gereinigt.
Bitte den Bedarf bis zum 03.03.2023 bei der Stadt Wildau unter [E-Mail anzeigen] anmelden.
15.02.2023

Unterbrechung Trinkwasserversorgung, Wildau, 16.02.23

Die Unterbrechung der Trinkwasserversorgung aufgrund der Einbindung der sanierten Trinkwasserleitung erfolgt am Donnerstag [..]
10.02.2023

Vermessungsflüge der Deutschen Flugsicherung (DFS) für die Nacht vom 10. zum 11. Februar 2023

2020-09-18-BER-SXF-aerial-view_85A7193.jpg
Auf der Südbahn des BER sind für die Nacht vom 10. zum 11. Februar Vermessungsflüge der Deutschen Flugsicherung (DFS) angekündigt. Zum Einsatz kommt dabei eine recht leise und zweimotorige Propellermaschine vom Typ Beechcraft Super King Air 350. Bei den Vermessungsflügen wird in westliche Richtung gestartet und gelandet. Bestimmte Regionen werden häufig hintereinander und in niedriger Höhe überflogen. Überflüge von Ortschaften werden vermieden, soweit es die vorgegebenen Flugprofile erlauben.
08.02.2023

Wasserspender für die Oberschule in Wildau

Wasserspender für die Oberschule Wildau.jpg
Wasserspender für die Oberschule in Wildau

Seit Dienstag, den 07. Februar 2023 steht in der Ludwig Witthöft Oberschule ein Wasserspender [...]
01.02.2023

Ideenkarte für den Klimaschutz

ideenkarte_wildau_screenshot.png
Die Stadt Wildau erstellt derzeit ein integriertes Klimaschutzkonzept, für das Maßnahmen zur Einsparung von klimaschädlichen Treibhausgasemissionen erarbeitet werden. Welche Ideen gibt es in der Stadt, wo fehlt eine klimafreundliche Infrastruktur oder welcher Ort eignet sich für die erneuerbare Energieerzeugung? Welche unterstützenden Angebote sind wo nötig und welche bestehenden Ansätze könnten durch Kooperationen verstärkt werden?
30.01.2023

Bürgermeister vor Ort

BM vor Ort am 14.12.2022.JPG
Von Januar bis März 2023 findet die Sprechstunde des Bürgermeisters einmal im Monat als Frühsprechstunde in seinem Büro im Volkshaus Wildau in der Karl-Marx-Straße 36 statt (ohne Voranmeldung). Der nächste Termin hiefür ist der 7. Februar 2023 von 7.30 bis 9 Uhr.
30.01.2023

Babybegrüßungsmappen

Babymappen 2.jpg
Ein Dankeschön an alle Firmen, die sich im Jahr 2022 am Sponsoring der Baby-Begrüßungsmappe der Stadt Wildau beteiligt haben. Seit 2006 bekommt jede Wildauerin bzw. jeder neu geborene Wildauer zur Begrüßung und zum Start ins Leben eine Mappe mit Gutscheinen und Informationsflyern im Gesamtwert von ca. 200 EUR.
26.01.2023

Workshop "Klimaschutz in Wildau mitgestalten!"

BMWK_NKI_Gefoerdert_RGB_DE_2022_quer (002).png
Die Stadt Wildau erstellt derzeit ein Energie- und Klimaschutzkonzept. Kernstück des Konzepts ist der Maßnahmenkatalog, der in einem Beteiligungsverfahren mit interessierten Bürgern und lokalen Akteuren entwickelt wird. Die Maßnahmen können kurz-, mittel- oder langfristig angelegt sein und einen Zeitrahmen der nächsten 10 bis 15 Jahre abdecken. Zur Entwicklung einer gemeinsamen Klimaschutzstrategie braucht es das Engagement der Kommune, der ansässigen Unternehmen, aber vor allem der Bürgerinnen und Bürger.
25.01.2023

Abstimmung Stadtlogo

wappen.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

gern möchten wir Sie hiermit noch einmal an die Abstimmung im aktuellen Stadtboten erinnern:
„Ihre Chance zur Mitbestimmung des neuen Logos Ihrer Stadt Wildau“.
25.01.2023

Öffentliche Bekanntmachung

Bekanntmachung zum Widerspruchsrecht gegen Auskünfte aus dem Melderegister und zu weiteren Eintragungsmöglichkeiten von Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz
24.01.2023

Bauhof im historischen Ambiente

Bauhof 2.jpeg
Der Bauhof zieht um. Viele Gerätschaften, Fahrzeuge, Material und Einrichtungsgegenstände befinden sich schon in der neuen Halle. Es ist einfach schön, dass in dieser altehrwürdigen Halle im denkmalgeschützten Bereich, in welcher früher Lokomotivteile, später dann Kurbelwellen hergestellt worden sind, jetzt der Bauhof sein neues Domizil findet.
24.01.2023

Sportlerehrung 2022: Gesucht werden die „Sportdiamanten Dahme-Spreewald“

Sportlerehrung.jpg
Ob Individualsportler oder in der Mannschaft, ob auf dem Land, zu Wasser oder in der Luft, ob Sportler, Trainer, Funktionär oder engagiertes Vereinsmitglied. Jeder Verein hat sie und wir suchen sie. Die „Sportdiamanten Dahme-Spreewald“ des Sportjahres 2022.
23.01.2023

Stadt Wildau jetzt auch auf Instagram

Volkshaus.jpeg
Die Stadt Wildau veröffentlicht ihre Beiträge ab sofort auch auf Instagram um noch mehr Menschen zu erreichen. Schauen Sie doch auch dort einmal vorbei: https://www.instagram.com/stadt_wildau/. (KL)

Stadt Wildau
23.01.2023

Clown Hops und Hopsi: Der Oberkellner

Hops und Hopsi.jpg
Erleben Sie ein mitreißendes Kindertheater mit Jonglage, Musik und Zauberei mit Clown Hops und Hopsi am 29. Januar 2023 um 10 Uhr im Volkshaus Wildau. Der Eintritt an der Tageskasse 12 EUR.
20.01.2023

100 Tage Bürgermeister Frank Nerlich

100 Tage BM im Amt.jpg
Am 18. Januar 2023 war Bürgermeister Frank Nerlich zu Gast im AWO-Seniorenklub in der Fichtestraße 105. Viele interessierte Senioreninnen und Senioren kamen zu der Veranstaltung, so dass jeder Stuhl besetzt war.
16.01.2023

Vermessungsflüge der Deutschen Flugsicherung (DFS) für die Nacht vom 20. zum 21. Januar 2023

2020-09-18-BER-SXF-aerial-view_85A7193.jpg
Auf der Südbahn des BER sind für die Nacht vom 20. zum 21. Januar Vermessungsflüge der Deutschen Flugsicherung (DFS) angekündigt. Zum Einsatz kommt dabei eine recht leise und zweimotorige Propellermaschine vom Typ Beechcraft Super King Air 350. Bei den Vermessungsflügen wird in westliche Richtung gestartet und gelandet. Bestimmte Regionen werden häufig hintereinander und in niedriger Höhe überflogen. Überflüge von Ortschaften werden vermieden, soweit es die vorgegebenen Flugprofile erlauben.
16.01.2023

Probleme bei der Verteilung der Fragebögen für unsere Wildauer Senioren

Senioren_neu.jpg
Mit der letzten Ausgabe des Wildauer Stadtboten vom 7. Januar 2023 wurde der Fragebogen für die Wildauer Senioren an alle Haushalte verteilt. Leider gab es bei der Verteilung durch die Agentur Probleme. Einige Haushalte erhielten nur den Fragebogen, andere nur das Anschreiben und einige Haushalte erhielten gar nichts. Dies bedauern wir sehr.
12.01.2023

Verbraucherschutz für Bürger – das „DIGIMOBIL“ hält erneut in Wildau

Digimobil.jpg
Die Verbraucherzentrale Brandenburg setzt aufgrund des anhaltenden Bedarfs die Beratungen mit dem Digimobil auch in Wildau im neuen Jahr nahtlos fort. Wenn Sie eine Rechtsberatung benötigen, beispielsweise rund um Verträge und Reklamation, Digitales und Telekommunikation, Finanzen und Versicherungen, Reise und Freizeit oder Energie, nutzen Sie einfach die Möglichkeit, sich Ihren Beratungstermin vorab zu reservieren.
11.01.2023

Bürgermeister vor Ort

BM vor Ort am 14.12.2022.JPG
Von Januar bis März 2023 findet die Sprechstunde des Bürgermeisters einmal im Monat als Frühsprechstunde in seinem Büro im Volkshaus Wildau in der Karl-Marx-Straße 36 statt (ohne Voranmeldung). Die nächsten Termine hierfür sind der 17. Januar und der 7. Februar 2023 jeweils von 7.30 bis 9 Uhr.
10.01.2023

Schöffen gesucht

wappen.jpg
Liebe Wildauerinnen und Wildauer,

für die Amtszeit 2024 bis 2028 werden im ersten Halbjahr dieses Jahres bundesweit Schöffen gewählt. In der Stadt Wildau werden vier Interessierte gesucht, die als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Erwachsenenstrafsachen am Amtsgericht Königs Wusterhausen und am Landgericht Cottbus teilnehmen.
05.01.2023

Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Frank Nerlich.1.jpg
Liebe Wildauerinnen, liebe Wildauer,
liebe Gäste der Stadt, liebe Nachbarkommunen,

ich wünsche Ihnen ein frohes und gesundes Neues Jahr, viel Kraft, Gesundheit und Zuversicht für die anstehenden Herausforderungen in 2023.
Für die Stadt werden wir in diesem Jahr große Projekte anschieben. Sobald der Haushalt freigegeben ist, wird das vor allem der Um- und Erweiterungsbau der Grundschule sein. Die Planungen dazu laufen auf Hochtouren. Die Mitarbeiter der Stadt, des Landkreises und des Ministeriums stimmen sich bereits rege mit den Planern ab.

Foto: Anke Scheibe
05.01.2023

Erweiterung der Wildauer Citystreife

Revierpolizei.JPG
Am 4. Januar 2023 fand im Volkshaus eine Besprechung zwischen Bürgermeister Frank Nerlich, den Revierpolizisten Maik Dauenheimer und Torsten Wree sowie Herrn Franz-Josef Müller von der Dekra Automobil GmbH, Außenstelle Wildau, statt. Auch René Sperling, der Teamleiter des Außendienstes der Stadt Wildau, der u.a. für die Sicherheitspartnerschaft in der Stadt Wildau zuständig ist, war bei dem Gespräch anwesend. Ziel war die Erweiterung der Wildauer Citystreife und eine Intensivierung der Zusammenarbeit.