wildau.de »Startseite »Klimaschutz »Klimaschutzmanagement

Klimaschutzmanagement

Klimaschutzmanager

Klima-, Umwelt- und Naturschutz haben in Wildau einen hohen Stellenwert. Mit einer Vielzahl von Maßnahmen leistet die Stadt bereits einen Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise und zum langfristigen Erhalt der Lebensgrundlagen.

Im Dezember 2019 wurde durch die Stadtverordnetenversammlung mit dem Beschluss S 03/91/19 die Erstellung eines kommunalen Klimaschutzkonzepts und die Einführung von kommunalem Klimaschutzmanagement auf den Weg gebracht.

Die Stadt Wildau hat Fördermittel für die Erstellung eines umsetzungsorientierten, integrierten Klimaschutzkonzepts gemäß der „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) beantragt.

Dank der Ende November 2021 erteilten Förderzusage konnte die Stadt zum 1. Dezember 2021 einen Klimaschutzmanager auf zwei Jahre befristet einstellen. Im April 2022 hat die seitens der Verwaltungsspitze einberufene „AG-Klimaschutz“ mit Vertreterinnen und Vertretern aller Fachverwaltungen ihre Arbeit aufgenommen.

Das geförderte Klimaschutzprojekt der Stadt Wildau läuft unter dem Projekttitel
„KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement in der Stadt Wildau – Erstvorhaben“ mit einer Laufzeit vom 01.12.2021 bis 30.11.2023. [Förderkennzeichen: 67K17684]

Ziele und Inhalte

Ziel ist die Erstellung es integrierten Klimaschutzkonzepts durch den Klimaschutzmanager, welches Strategien und Maßnahmen zur Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen in der Stadt Wildau enthält. Dazu soll zunächst der aktuelle Energiebedarf in der Stadt Wildau ermittelt werden.

Anschließend soll eine Prognose aufgestellt werden, wie sich der Energiebedarf in der Stadt bis zum Jahr 2030 entwickeln wird. Auf dieser Grundlage sollen Handlungsfelder betrachtet und Einsparpotentiale ermittelt werden, die zu einer Verringerung des Treibhausgasausstoßes führen. Danach sollen realistische Einsparziele formuliert werden.

Im Folgenden sollen Strategien entwickelt und Maßnahmen festgelegt werden, die zum Erreichen die Einsparziele führen. In diesen Prozess sollen die dafür relevanten Akteure und die Bevölkerung Wildaus aktiv einbezogen werden.

Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
BMWK_NKI_Gefoerdert_RGB_DE_2022_quer.jpg